NGC 5852

Galaxie im Sternbild Bärenhüter

NGC 5852 ist eine 13,7 mag helle Spiralgalaxie mit aktivem Galaxienkern vom Hubble-Typ S? im Sternbild Bärenhüter und etwa 299 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt.

Galaxie
NGC 5852
{{{Kartentext}}}
SDSS-Aufnahme
AladinLite
Sternbild Bärenhüter
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 06m 56,4s[1]
Deklination +12° 50′ 49″[1]
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ S?[1][2]
Helligkeit (visuell) 13,7 mag[2]
Helligkeit (B-Band) 14,5 mag[2]
Winkel­ausdehnung 1,1′ × 0,6′[2]
Positionswinkel 125°[2]
Flächen­helligkeit 13,1 mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Rotverschiebung 0,022152 ± 0,000140[1]
Radial­geschwin­digkeit (6641 ± 42) km/s[1]
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
(299 ± 21) · 106 Lj
(91,6 ± 6,4) Mpc [1]
Geschichte
Entdeckung Wilhelm Herschel
Entdeckungsdatum 26. Mai 1791
Katalogbezeichnungen
NGC 5852 • PGC 53974 • CGCG 077-010 • MCG +02-38-45 • GC 4049 • H III 887 •

Sie bildet mit NGC 5851 ein gravitationell gebundenes und wechselwirkendes Galaxienpaar und wurde zusammen mit dieser am 26. Mai 1791 von Wilhelm Herschel mit einem 18,7-Zoll-Spiegelteleskop entdeckt,[3] der dabei „Two nebulae, both eF, vS, the preceding is the most northerly; distance 1.5′“[4] notierte.

Bearbeiten
  • NGC 5852. SIMBAD, abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).
  • NGC 5852. DSO Browser, abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c d e f SEDS: NGC 5852
  3. Seligman
  4. Auke Slotegraaf: NGC 5852. Deep Sky Observer's Companion, abgerufen am 1. Mai 2016 (englisch).