NATO Military Police Centre of Excellence

internationale militärische Organisation

Das NATO Military Police Centre of Excellence (MP COE; deutsch Kompetenzzentrum für militärpolizeiliche Aufgaben) ist eine internationale militärische Organisation, die aufgestellt wurde, um die Transformation der NATO zu unterstützen. Es ist Teil des NATO COE Programms.

NATO Military Police Centre of Excellence
— MP COE —

Aufstellung 2013
Staat Bulgarien Bulgarien

Kroatien Kroatien
Tschechien Tschechien
Deutschland Deutschland
Griechenland Griechenland
Italien Italien
Niederlande Niederlande
Rumänien Rumänien
Slowakei Slowakei
Polen Polen

Typ Centre of Excellence (NATO)
Unterstellung NATO
Standort Bydgoszcz (Polen)
Spitzname MP COE
Website mpcoe.org

Militärpolizei

Bearbeiten

Militärpolizeiliche Aufgaben, wie der militärische Ordnungs- und Verkehrsdienst fallen querschnittlich in nahezu allen Streitkräften an. Bei der Bundeswehr werden diese von der Feldjägertruppe übernommen.

NATO-COE Programm

Bearbeiten

Centres of Excellence (COE) der NATO sind, in Einzelfällen national, sonst multinational getragene bzw. finanzierte Dienststellen mit dem Rechtsstatus einer Internationalen Militärischen Organisation (Grundlage: Pariser Protokoll von 1952). Zweck dieser COE ist die Unterstützung der Transformation der NATO. Sie sind dem Allied Command Transformation (ACT) zugeordnet, jedoch nicht Teil der NATO-Kommandostruktur. Ihre Arbeitspakete werden mit dem ACT koordiniert und richten sich nach den Verfahren und Richtlinien der NATO. Ein COE arbeitet auf mindestens drei der folgenden Felder (COE Pillars):

  • Doktrinentwicklung und Standardisierung
  • Konzeptentwicklung und Erprobung
  • Auswertung und Erkenntnisumsetzung
  • Ausbildung und Übungen

Auftrag und Aufgaben

Bearbeiten

Der Auftrag des MP COE ist es, militärpolizeiliche Fachexpertise im Kompetenzbereich für die NATO sowie für die am MP COE beteiligten Nationen streitkräftegemeinsam und multinational bereitzustellen, um die Weiterentwicklung und Standardisierung militärischer Fähigkeiten voranzutreiben.

Arbeitsumfeld

Bearbeiten

Der besondere Status der NATO COEs als Internationale Militärische Organisationen und ihr Charakter als Think Tank in ihrem speziellen Kompetenzbereich erfordern eine interdisziplinäre Ausrichtung, nicht nur den engen Bezug zu den Streitkräften, sondern auch zu anderen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, zur Wissenschaft und zur Wirtschaft. Das Pendant in Deutschland ist das Kommando Feldjäger der Bundeswehr.

Struktur

Bearbeiten

Die Führung des MP COE liegt beim Steering Comittee.

Bearbeiten

Koordinaten fehlen! Hilf mit.