Mura (FFH-Gebiet)

Fauna-Flora-Habitat-Gebiet in Slowenien

Das Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Mura liegt auf dem Gebiet der Städte Pesnica, Gornja Radgona, Ljutomer, Lendava und Murska Sobota im Osten Sloweniens. Das etwa 100 km² große Schutzgebiet umfasst den gesamten slowenischen Abschnitt der Mur und ihrer Aue von der österreichischen Grenze bei Ceršak im Nordwesten bis zum slowenisch-kroatisch-ungarischen Dreiländereck bei Pince-Marof im Südosten. Die Mur selbst ist stark überformt und reguliert. Durch die hohe Gewässerdynamik insbesondere in den naturnah belassenen Aueresten mit Auwäldern und Altarmen ist das Gebiet jedoch ein Refugium für die Arten und Lebensräume der Flusssauen.

FFH-Gebiet „Mura“
Mur bei Gibina

Mur bei Gibina

Lage Slowenien
Fläche 100,65 km²
WDPA-ID 555535173
Natura-2000-ID SI3000215
Geographische Lage 46° 34′ N, 16° 22′ OKoordinaten: 46° 33′ 31″ N, 16° 21′ 41″ O
Mura (FFH-Gebiet) (Slowenien)
Mura (FFH-Gebiet) (Slowenien)
Einrichtungsdatum April 2004

Das Gebiet überschneidet sich zu einem großen Teil mit dem gleichnamigen Vogelschutzgebiet. Fortgesetzt wird das Schutzgebiet durch das österreichische FFH-Gebiet Steirische Grenzmur mit Gamlitzbach und Gnasbach, das kroatische FFH-Gebiet Mura und die ungarischen FFH-Gebiete Kerka mente und Mura mente.

Schutzzweck

Bearbeiten

Lebensraumtypen

Bearbeiten

Folgende Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie sind für das Gebiet gemeldet:[1]

EU
Code
* Lebensraumtyp (offizielle Bezeichnung) Fläche (ha)
3150 Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 214,9
3260 Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitricho-Batrachion 224,7
3270 Flüsse mit Schlammbänken mit Vegetation des Chenopodion rubri p.p. und des Bidention p.p. 2996,6
6410 Pfeifengraswiesen auf kalkreichem Boden, torfigen und tonig-schluffigen Böden (Molinion caeruleae) 0,7
6430 Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 3709,3
6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 499,3
91E0 * Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 1936,3
91F0 Hartholzauewälder mit Quercus robur, Ulmus laevis, Ulmus minor, Fraxinus excelsior oder Fraxinus angustifolia (Ulmenion minoris) 479,4

Arteninventar

Bearbeiten

Folgende Arten von gemeinschaftlichem Interesse kommen im Gebiet vor:[1]

Bild EU
Code
* Art wissenschaftlicher Name Artengruppe
  4056 Zierliche Tellerschnecke Anisus vorticulus Schnecken
  1130 Rapfen Aspius aspius Fische und Rundmäuler
  1093 * Steinkrebs Austropotamobius torrentium Krebse
  1193 Gelbbauchunke Bombina variegata Amphibien
  1078 * Spanische Flagge Callimorpha quadripunctaria Schmetterlinge
  4014 Grubenlaufkäfer Carabus variolosus Käfer
  1337 Biber Castor fiber Säugetiere
  1088 Großer Eichenbock Cerambyx cerdo Käfer
  1149 Steinbeißer Cobitis taenia Fische und Rundmäuler
  4046 Große Quelljungfer Cordulegaster heros Libellen
  1086 Scharlachroter Plattkäfer Cucujus cinnaberinus Käfer
  1220 Europäische Sumpfschildkröte Emys orbicularis Reptilien
1098 Neunaugen Eudontomyzon spp. Fische und Rundmäuler
  1065 Goldener Scheckenfalter Euphydryas aurinia Schmetterlinge
  1124 Weißflossen-Gründling Gobio albipinnatus Fische und Rundmäuler
  2511 Kessler-Gründling Gobio kessleri Fische und Rundmäuler
  1122 Steingreßling Gobio uranoscopus Fische und Rundmäuler
  1082 Schmalbindiger Breitflügel-Tauchkäfer Graphoderus bilineatus Käfer
  1157 Schrätzer Gymnocephalus schraetzer Fische und Rundmäuler
  1042 Große Moosjungfer Leucorrhinia pectoralis Libellen
  1083 Hirschkäfer Lucanus cervus Käfer
  1355 Fischotter Lutra lutra Säugetiere
  1060 Großer Feuerfalter Lycaena dispar Schmetterlinge
  1061 Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling Maculinea nausithous Schmetterlinge
  1059 Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling Maculinea teleius Schmetterlinge
  1145 Schlammpeitzger Misgurnus fossilis Fische und Rundmäuler
  1324 Großes Mausohr Myotis myotis Säugetiere
  1037 Grüne Flussjungfer Ophiogomphus cecilia Libellen
  2522 Ziege Pelecus cultratus Fische und Rundmäuler
  1134 Bitterling Rhodeus sericeus Fische und Rundmäuler
  1167 Alpen-Kammmolch Triturus carnifex Amphibien
  1993 Donau-Kammmolch Triturus dobrogicus Amphibien
  2011 Europäischer Hundsfisch Umbra krameri Fische und Rundmäuler
  1160 Streber Zingel streber Fische und Rundmäuler
  1159 Zingel Zingel zingel Fische und Rundmäuler

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Standarddatenbogen für das FFH-Gebiet Mura
Bearbeiten