Mozart 100

Laufveranstaltung mit Ziel in Salzburg, Österreich

mozart 100 ist die Bezeichnung eines seit 2012[1] jährlich im Juni ausgetragenen Ultramarathons in Salzburg, umfasst neun Bewerbe und sechs Distanzen von 9 km bis 105 km und ist in Österreich der größte seiner Art. 2017 wurde die Königsdisziplin „mozart 100“ in die Bewerbsliste der Ultra-Trail World Tour[2] aufgenommen.

mozart 100 – Salzburg Ultra Trail
Austragungsort Salzburg Salzburg
Osterreich Österreich
Erste Austragung 2012
Distanz 105 km, 81 km, 39 km, 31 km, 21 km, 9 km
Website Offizielle Website

Strecken

Bearbeiten

mozart 100

Bearbeiten
 
Der Fuschlsee im Salzkammergut im Salzburger Land

Die Strecke mit insgesamt 105 km und 5400 Höhenmetern führt von der Stadt Salzburg nach Fuschl am See, über die Schafberg-Alpe, den Falkenstein nach St. Gilgen. Die Route führt weiter über die Sausteigalm auf das Zwölferhorn nach Fuschl und von da über den Nockstein und den Kapuzinerberg retour in die Stadt Salzburg.[3] Der Gesamtanstieg beträgt 5100 Höhenmeter. Für den mozart 100 erhält man drei UTMB Running Stones.
Eine Teilnahme als Vierer-Staffel ist ebenfalls möglich.

mozart Ultra

Bearbeiten

Diese Strecke führt in einer Runde mit 81 km bzw. 4300 Höhenmeter mit Start und Ziel in Salzburg zum Ostufer des Fuschlsees und zurück.[4] Für den mozart Ultra erhält man drei UTMB Running Stones.
Auch bei diesem Bewerb ist eine Teilnahme als Vierer-Staffel möglich.

mozart Marathon

Bearbeiten

Die Marathondistanz über 39 km bzw. 1650 Höhenmeter mit Start und Ziel in Salzburg führt nach Hof bei Salzburg und zurück.[4] Für den mozart Marathon erhält man zwei UTMB Running Stones.

mozart Light

Bearbeiten

Bei diesem Bewerb über 31 km ist der Start in Fuschl am See und das Ziel in der Stadt Salzburg. Diese Strecke weist 1300 positive und 1370 negative Höhenmeter aus.[5] Für den mozart Light erhält man einen UTMB Running Stone.

mozart Half Marathon

Bearbeiten

Die Halbmarathondistanz über 21 km startet in Koppl und hat das Ziel in der Stadt Salzburg. Die Strecke weist 900 positive und 1250 negative Höhenmeter aus. Für den mozart Half Marathon erhält man einen UTMB Running Stone.

mozart City Trail

Bearbeiten

Dieser Lauf über 9 km führt durch die Stadt Salzburg, wobei durch die Überquerung des Kapuzinerbergs 300 positive Höhenmeter zu bewältigen sind.[6]

Statistik

Bearbeiten

Durch Streckenanpassungen sind die Zeiten nur bedingt miteinander vergleichbar.

Siegerliste

Bearbeiten

mozart 100

Bearbeiten

Für eine erfolgreiche Teilnahme beim mozart 100 und beim mozart Ultra innerhalb der vorgegebenen Zeiten werden drei UTMB Running Stones vergeben, die in Verbindung mit einem regulären UTMB-Index für die Teilnahme an der Startplatz-Lotterie des Ultra-Trail Du Mont-Blanc notwendig sind.[7][8]

Die neunte Auflage dieser Veranstaltung sollte zunächst am 20. Juni 2020 stattfinden, wurde jedoch aufgrund der Covid-19-Pandemie abgesagt bzw. auf das Jahr 2021 verschoben.[9]

Jahr Männer   Zeit Frauen   Zeit
4. Juni 2023 Vereinigtes Konigreich  Luke Grenfell Shaw 10:24:50 Vereinigtes Konigreich  Eve Moore 12:54:29
18. Juni 2022 Deutschland  Janosch Kowalczyk 09:36:09 Spanien  Azara Garcia de los Salmones 12:00:28
4. Sep. 2021 Italien  Philipp Ausserhofer 10:28:29 Vereinigte Staaten  Margarete Lane 13:19:21
15. Juni 2019 Spanien  Pau Capell 10:54:47 Vereinigte Staaten  Sally McRae 14:38:59
16. Juni 2018 Osterreich  Florian Grasel 10:26:36 Osterreich  Martina Trimmel 11:57:50
17. Juni 2017 Italien  Alexander Rabensteiner 10:26:53 Italien  Cecilia Flori 12:03:32
18. Juni 2016 [10] Ungarn  Gabor Muhari 09:14:33 Italien  Francesca Canepa 10:58:13
20. Juni 2015 [11] Tschechien  Daniel Oralek 08:45:50 Kroatien  Marija Vrajic -2- 09:50:03
21. Juni 2014 [12] Ungarn  Csaba Nemeth -2- 08:30:47 Kroatien  Marija Vrajic 09:59:40
20. Juni 2013 [13][14] Ungarn  Csaba Nemeth 07:48:22 Slowakei  Nikola Čorbová 10:44:42
23. Juni 2012 [15] Vereinigte Staaten  Dave James 08:54:18 Osterreich  Marianne Staufer 11:57:26
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. mozart 100 – Salzburg Ultra Trail. In: Laufen. 2020. HDsports. Auf HDsports.at, abgerufen am 11. Dezember 2020.
  2. Annual ranking 2017. UltraTrail-WorldTour.com, abgerufen am 11. Dezember 2020 (englisch).
  3. Ultra-Trail-Panoramalauf Mozart 100®. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  4. a b Veranstaltung mozart 100 | Scenic 55. GPSies.com, 12. März 2016, archiviert vom Original; abgerufen am 14. August 2016.
  5. Veranstaltung mozart100 | Scenic Light. GPSies.com, 3. Mai 2012, archiviert vom Original; abgerufen am 14. August 2016.
  6. Josef Gruber: mozart City Trail. AllTrails.com, abgerufen am 22. Juli 2022.
  7. UTMB Wall,. Dezember 2020, abgerufen am 22. Juli 2022 (englisch).
  8. UTMB: Der lange Weg zum Startplatz,. 24. Januar 2022, abgerufen am 6. Juli 2023.
  9. MOZART 100 - SALZBURG ULTRA TRAIL abgesagt/verschoben. SPORTaktiv.com, 12. September 2019, abgerufen am 22. Juli 2022.
  10. MaxFun Sports: Ergebnisse mozart 100 - 18.06.2016. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  11. MaxFun Sports: Ergebnisse mozart 100 - 20.06.2015. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  12. MaxFun Sports: Ergebnisse mozart 100 - 21.06.2014. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  13. MaxFun Sports: Ergebnisse mozart 100 - 20.06.2015. Abgerufen am 22. Juli 2022.
  14. maxfunsports.com
  15. trackmyrace.com: trackmyrace.com - Mozart 100 2012. Abgerufen am 22. Juli 2022.