Mitglieder der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck (1903)

Zusammensetzung der Lübecker BÜrgerschaft

Die Zusammensetzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck im (Ergänzungs-)Wahljahr 1903.

Portal:Lübeck/Projekt Bürgerschaft 1848-1937

Die Hansestadt Lübeck als Mitglied des Deutschen Bundes, später des Norddeutschen Bundes und des deutschen Kaiserreichs kannte für ihre Bürgerschaft bis 1919 keine Legislaturperioden. Vielmehr wurde immer nur die Hälfte der Abgeordneten der Bürgerschaft des Stadtstaates bei Wahlen neu gewählt, so dass die Kontinuität der parlamentarischen Arbeit stärker gewahrt blieb, aber auch in kürzeren zeitlichen Intervallen gewählt wurde. Bei diesen Ergänzungswahlen wurden auch durch Tod oder Mandatsniederlegung frei gewordene Sitze der „anderen“ Hälfte der Bürgerschaft durch Nachwahl wieder besetzt. Die Bürgerschaft wurde vom Wortführer einberufen, der zwei Stellvertreter hatte. Die Bürgerschaft bildete aus ihrer Mitte einen kleineren Bürgerausschuss als eine Art Rumpfparlament mit erweiterten Kompetenzen. Die Liste führt daher für das Jahr 1903 sowohl die in diesem Jahr ausscheidenden, wie auch die neugewählten Mitglieder auf.

Wortführer der Bürgerschaft

Bearbeiten

Stellvertretende Wortführer der Bürgerschaft

Bearbeiten

< bis Juli 1903.

Mitglieder der Bürgerschaft

Bearbeiten

Mitglieder bis Juli 1903

Bearbeiten
  • Hobe, Heinrich Johannes
  • Hofstaetter, Eduard Karl Gustav, d. A. G. Dr.
  • Hübner, Johannes Christian Gerhard
  • Javpe, Eduard Georg Theodor
  • Knabjohann, Heinrich Christian Jakob
  • Lange, Hermann
  • Leverkühn, August Otto Autor, d. R. Dr.
  • Mangels, Friedrich Wilhelm
  • Mollwo, Ludwig Wilhelm Heinrich
  • Niemann, Heinrich
  • Oldenburg, Heinrich August Andreas
  • Quittenstädt, Emil Ludwig Otto Jakob[1]
  • Reuter, Friedrich Ernst Emanuel, d. A. G. Dr.
  • Schultz, Heinrich Josef Georg August
  • Schwartzkopf, Friedrich Wilhelm
  • Steffen, Jakob Heinrich
  • Stiller, Ernst Wilhelm August
  • Wengenroth, Wilhelm Theodor
  • Wichmann, Franz Louis Georg, d. A. G. Dr.

Mitglieder bis Juli 1905

Bearbeiten

Mitglieder bis Juli 1907

Bearbeiten
  • Scharbau, Johannes Joachim Heinrich
  • Scharff, Heinrich Gustav
  • Schärffe, Karl Friedrich Gottlieb
  • Schnell, Karl Martin Albert
  • Schulmerich, Wilhelm Johann Friedrich
  • Schwartz, Friedrich Johannes Georg
  • Sommer, Georg Friedrich Hermann, d. R. Dr.
  • Steffen, Friedrich Johann Hinrich
  • Tegtmeyer, Georg Eduard
  • Tegtmeyer, Heinrich Ferdinand
  • Thiel, Rudolf
  • Vermehren, Julius, d. R. Dr.
  • Wetzke, Gustav Theodor, Dr. d. Phil.
  • Windel, Hermann August
  • Piehl, Franz Heinrich Paul, d. A. G. Dr.

Bürgerausschuss

Bearbeiten

Wortführer des Bürgerausschusses

Bearbeiten
  • Benda, Johannes Daniel, d. R. Dr.
    • bis Juli 1903

Stellvertretende Wortführer des Bürgerausschusses

Bearbeiten
  • Fehling, Hermann Wilhelm.
  • Sartori, Heinrich Friedrich Theodor.

Mitglieder des Bürgerausschusses

Bearbeiten

Ausschussmitglieder erwählt am 23. Januar 1901 bzw. 16. September 1901

Bearbeiten
  • Ritter, Karl Heinrich Christian
  • Tegtmeyer, Georg Eduard

Ausschussmitglieder erwählt am 15. Juli 1901

Bearbeiten
  • Baethcke, Ludwig Hermann, Dr. d. Phil.
  • Benda, Johannes Daniel, d. R. Dr.
  • Brecht, Ernst Walther
  • Buchwald, Max Karl
  • Cuwie, Wilhelm Christian
  • Fehling, Hermann Wilhelm
  • Görtz, Heinrich Adolf, d. R. Dr.
  • Heinsohn, Wilhelm
  • Jenne, Max
  • Quitzow, Richard Friedrich Johannes Gustav
  • Sartori, Heinrich Friedrich Theodor
  • Sommer, Georg Friedrich Hermann, d. R. Dr.
  • Stiller, Ernst Wilhelm August
  • Vermehren, Julius, d. R. Dr.
  • Wengenroth, Wilhelm Theodor

Ausschussmitglieder erwählt am 21. Juli 1902

Bearbeiten
  • Alm, Karl Johann Friedrich
  • Boldemann, John Ernst Ferdinand
  • Eschenburg, Albrecht Theodor, d. A. G. Dr.
  • Gusmann, Otto
  • Hahn, Hermann Julius
  • Lange, Hermann
  • Meeths, Johann Friedrich Hermann
  • Meyer, Jakob Heinrich Friedrich, d. A. G. Dr.
  • Mühsam, Siegfried Seligmann
  • Peckelhoff, Heinrich Otto Wilhelm
  • Priess, Georg Albrecht, d. R. Dr.
  • Schwartzkopf, Friedrich Wilhelm
  • Elender, Wilhelm Ludwig Friedrich.

Protokollführer der Bürgerschaft

Bearbeiten
  • Fehling, Johannes Emanuel, erwählt den 30. Juni 1902.

Protokollführer des Bürgerausschusses

Bearbeiten

Kommissar des Senats

Bearbeiten

Kommissar des Senates für die Verhandlungen mit der Bürgerschaft und dem Bürgerausschusswar der Senator Johann Georg Eschenburg. Siehe auch: Lübecker Senat 1903 und 1904.

Literatur

Bearbeiten
  • Lübeckisches Staatshandbuch, Lübeck 1903

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bildhauer ?