Marzanna Bogumiła Kielar

polnische Lyrikerin

Marzanna Bogumiła Kielar (* 8. Februar 1963 in Gołdap) ist eine polnische Lyrikerin.

Biografie

Bearbeiten

Kielar ist Absolventin der Philosophischen Fakultät der Warschauer Universität, Professorin an der Sonderpädagogischen Akademie in Warschau und Stipendiatin der Europäischen Kultur- und Universitätsstiftung in Europa in den USA, Skandinavien und Asien. Ihre Gedichte wurden in 23 Sprachen übersetzt. Sie ist Mitglied des polnischen PEN-Clubs und des polnischen Schriftstellerverbandes. Texte von ihr wurden von Henryk Bereska und Karl Dedecius übersetzt und publiziert im Muschelhaufen 2001, in der Anthologie Es ist Zeit, wechsle die Kleider[1] sowie in der Auswahl von Karl Dedecius „Poesie des 20. Jahrhunderts“, aufgenommen als einer der zehn wichtigsten Lyriker ihrer Generation.[2][3]

Schaffen

Bearbeiten
  • 1993: Nagroda Fundacji im. Kościelskich, Genewa
  • 1993: Nagroda im. K. Iłłakowiczówny
  • 1993: Nagroda "Czasu Kultury"
  • 1995: Kryształ Vilenicy, Slowenien
  • 2000: Paszport "Polityki"
  • 2000: Hubert Burda Preis, Deutschland
  • 2000: Nominacja do Nagrody Nike
  • 2018: Nagroda Warszawskiej Premiery Literackiej
  • 2019: Nagroda Poetycka im. Konstantego Ildefonsa Gałczyńskiego – Orfeusz Mazurski
  • 2019: Nominacja do Nagrody Poetyckiej im. Wisławy Szymborskiej

Auszeichnungen

Bearbeiten

Bibliografie

Bearbeiten
  • Barbara Marzęcka, Kielar Marzanna Bogumiła, in: Polscy pisarze i badacze literatury przełomu XX i XXI wieku. Słownik biobiliograficzny, Band I (opracował zespół pod redakcją Alicji Szałagan), Warschau 2011, S. 121–123
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Es ist Zeit, wechsle die Kleider, Stimmen aus Polen, Anthologie im Ostragehege, ISSN 0947-1286
  2. Poesie des 20. Jahrhunderts, Panorama der polnischen Literatur, Ammann-Verlag 1996, S. 691 ff
  3. Biografie auf der Website Paszportów Polityki