Marko Schafferer

österreichisch-bosnischer Skirennläufer

Marko Johann Schafferer (bosnisch Marko Šaferer; * 4. Mai 1984 in Innsbruck) ist ein ehemaliger österreichisch-bosnischer Skirennläufer.

Marko Schafferer
Voller Name Marko Johann Schafferer
Nation Osterreich Österreich
Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina
Geburtstag 4. Mai 1984 (40 Jahre)
Geburtsort InnsbruckÖsterreich
Größe 178 cm
Gewicht 78 kg
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein Western State College Ski Team
Status zurückgetreten
Karriereende 2009
letzte Änderung: 2. Juni 2024

Biografie

Bearbeiten

Schafferer wurde als Sohn eines Österreichers und einer Bosnierin in Innsbruck geboren. Bis zu seinem 16. Lebensjahr startete für den ÖSV, wechselte jedoch schließlich zum bosnischen Verband.

Sein internationales Renndebüt gab er am 29. November 1999 bei einem FIS-Riesenslalom in Jerzens bereits unter bosnischer Flagge.

Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2000 in Québec startete er bei seinem ersten internationalen Großereignis, wobei Rang 61 im Riesenslalom seine beste Platzierung war.

In den darauffolgenden Jahren startete Schafferer abgesehen von Juniorenweltmeisterschaften hauptsächlich bei FIS-Rennen sowie diversen nationalen Meisterschaften.

2005 nahm er zum ersten Mal an einer Weltmeisterschaft teil. Bei den Wettkämpfen in Bormio schied er jedoch sowohl im Riesenslalom als auch im Slalom aus.

Erfolgreicher verlief seine Teilnahme an den Olympischen Winterspielen 2006. In Turin erreichte er die Plätze 30 und 37 im Slalom bzw. Riesenslalom.

2007 stürzte Schafferer bei einem Rennen in den USA und zog sich dabei sich dabei schwere Verletzungen im Knie zu, woraufhin er nicht mehr an sein altes Leistungsniveau anknüpfen konnte.[1] Sein letztes internationales Rennen bestritt Schafferer im Januar 2009 bei einem Universitätsrennen in Eldora, Colorado.

Nach seiner sportlichen Karriere studierte Schafferer BWL und Entrepreneurship in den USA. Nach seinem Masterabschluss an der DePaul University arbeitete er zuerst bei Goldman Sachs, zuletzt war er bei einem Finanzdienstleister in Chicago angestellt.[2]

Olympische Winterspiele

Bearbeiten

Weltmeisterschaften

Bearbeiten

Juniorenweltmeisterschaften

Bearbeiten

Universiade

Bearbeiten

Weitere Erfolge

Bearbeiten
  • Bosnischer Vizemeister im Riesenslalom (2003, 2004)
  • 2 Siege bei FIS-Rennen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Ken Lubin: Episode #53- Marco Schafferer- Olympic Skier- Wall Street Exec. 5. April 2019, abgerufen am 2. Juni 2024 (englisch).
  2. Julia La Roche: Meet The Former Olympic Skier Who Now Works For Goldman Sachs. Abgerufen am 2. Juni 2024 (amerikanisches Englisch).