Das Marienfenster in der katholischen Kapelle Notre-Dame in Ploubezre, einer französischen Gemeinde im Département Côtes-d’Armor der Region Bretagne, wurde zwischen 1480 und 1490 geschaffen. Das Bleiglasfenster wurde 1910 als Monument historique in die Liste der Baudenkmäler in Frankreich aufgenommen.[1]

Marienfenster in Ploubezre

Das zentrale Fenster im Chor wurde von einer unbekannten Werkstatt geschaffen. Es zeigt auf vier Lanzetten vier Szenen aus dem Leben Mariens (siehe Bildunterschriften). Im Maßwerk sind die Taube als Symbol des Heiligen Geistes und Engel dargestellt.

In den Jahren 1910/11 wurde das Fenster restauriert.

Literatur

Bearbeiten
  • Françoise Gatouillat, Michel Hérold: Les vitraux de Bretagne. (= Corpus Vitrearum). Band VII, Presses Universitaires de Rennes, Rennes 2005, ISBN 2-87535-0151-3, S. 89–90.
Bearbeiten
Commons: Marienfenster (Ploubezre) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vie de la Vierge in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)

Koordinaten: 48° 41′ 13″ N, 3° 25′ 32″ W