Manfred Göthert
Manfred Göthert (* 12. Dezember 1939 in Braunschweig; † 28. Juni 2019)[1] war ein deutscher Arzt und Pharmakologe.
Leben
BearbeitenSeine Eltern waren der Physiker Rudolf Göthert und seine Frau Luise geb. Freise. Manfred Göthert besuchte Schulen in Deutschland und Frankreich, legte 1959 in Braunschweig die Abiturprüfung ab und studierte dann in Hamburg, Freiburg im Breisgau, Innsbruck, Wien und Göttingen Medizin. Nach Staatsexamen und Promotion zum Dr. med. im Jahr 1965 arbeitete er von 1967 bis 1978 am Pharmakologischen Institut der Universität Hamburg bei Günther Malorny. Hier habilitierte er sich 1971 für Pharmakologie und Toxikologie. Von 1978 bis 1985 war er Professor für biochemische Neuropharmakologie am Pharmakologischen Institut der Universität Essen bei Hans-Joachim Schümann. 1985 wurde er auf den Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie der Universität Bonn berufen, den er bis zu seiner Emeritierung 2006 innehatte. Einen Ruf nach Lübeck lehnte er 1989 ab. Viereinhalb Jahre lang, von 1998 bis 2002, war er Dekan der Bonner Medizinischen Fakultät. Ab 2002 war er Rektoratsbeauftragter der Universität Bonn für die Zusammenarbeit mit dem Collège de France in Paris.
Seit 1966 war er mit der Ärztin Irmgard Karin geb. Scheibler verheiratet, mit der er drei Söhne hatte.[2] Manfred Göthert wurde auf dem Hamburger Friedhof Blankenese beigesetzt.
Forschung
BearbeitenSein Forschungsgebiet war die Neuropharmakologie. Bemerkenswert sind besonders Erkenntnisse über den Wirkmechanismus von Ethanol und Narkosemitteln, über den Neurotransmitter Serotonin, über präsynaptische Rezeptoren und über Imidazolin-Rezeptoren.
In Hamburg entschloss sich Göthert, die Kreislaufwirkungen des Narkosemittels Halothan zu klären. Halothan hemmte die Freisetzung von Katecholaminen aus dem Nebennierenmark.[3] Es hemmte auch die Freisetzung von Noradrenalin aus postganglionär-sympathischen Neuronen. Dasselbe taten Ethanol und andere Narkosemittel, und zwar abhängig von der Art der Freisetzungsauslösung: Die Freisetzung durch elektrische Reizung wurde kaum vermindert, die Freisetzung durch Nicotin dagegen stark.[4] Nicotin setzt Noradrenalin frei, indem es Nicotinrezeptoren aktiviert. Nicotinrezeptoren sind liganden-gesteuerte Ionenkanäle. Es stellte sich heraus: Ethanol und Narkosemittel blockierten selektiv liganden-gesteuerte Ionenkanäle. Nicht, wie seit Hans Horst Meyer meist angenommen, eine unspezifische Einlagerung in die Lipide von Biomembranen, sondern eine selektive Interaktion mit diesen Rezeptorproteinen lag den typischen Wirkungen – wohl auch der einschläfernden bis narkotischen Wirkung – auf molekularer Ebene zugrunde: ein Umbruch.[5]
Die Fertigkeit, Katecholamine zu messen, brachte Göthert mit dem Hamburger Neuroanatomen und Serotonin-Forscher Hans Georg Baumgarten (* 1936) zusammen. Es entstanden gemeinsame Arbeiten und schließlich, Eröffnung eines neuen Forschungsweges, der Nachweis, dass Serotonin seine eigene Freisetzung aus Gehirn-Neuronen hemmte, dass es also präsynaptische Serotonin-Autorezeptoren gab.[6] Es gelang Götherts Essener Gruppe gemeinsam mit Forschern der Firma Sandoz in Basel in mehreren Schritten, diese Serotonin-Autorezeptoren in das große Spektrum der Serotoninrezeptoren einzuordnen.[7] 1997 haben Baumgarten und Göthert das damalige Wissen über Serotonin im Handbuch der experimentellen Pharmakologie zusammengefasst.[8]
Über die präsynaptischen Serotonin-Autorezeptoren hinaus hat Göthert das Wissen über präsynaptische Rezeptoren vielfältig bereichert. Elegant hat er bestätigt, dass hemmende präsynaptische Rezeptoren primär den Einstrom von Calcium in präsynaptische Endigungen und so sekundär die Transmitter-Exozytose bremsen.[9] Er hat präsynaptische Rezeptoren für Somatostatin und Adrenocorticotropin entdeckt,[10][11] präsynaptische α2-Adrenozeptoren sowie Rezeptoren für Histamin, Cannabinoide, Prostaglandine, γ-Aminobuttersäure und Glutaminsäure näher charakterisiert und Wechselwirkungen zwischen ihnen analysiert.[12] Nicht zuletzt dank seiner Forschung ist die zunächst umstrittene Existenz präsynaptischer Autorezeptoren heute allgemein anerkannt.[13]
Gibt es zu diesen drei Forschungsthemen gesicherte Ergebnisse, so bedürfen die Befunde zum vierten Thema noch einer Konsens-Interpretation. Die Hypothese lautet, es gebe sogenannte Imidazolin-Rezeptoren und diese seien für die blutdrucksenkende Wirkung von Antisympathotonika von der Art des Clonidins verantwortlich. Götherts Gruppe in Bonn hat dazu unter anderem den Nachweis einer neuartigen präsynaptischen Hemmung durch Imidazoline beigetragen und vorgeschlagen, die Rezeptoren könnten mit Rezeptoren für körpereigene Lysophosphatide identisch sein.[14] Andere Forscher widersprechen der Hypothese.[15][16]
Forschungsorganisation
BearbeitenGöthert war von 1997 bis 1999 Präsident der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) und von 2004 bis 2006 Präsident der Federation of European Pharmacological Societies (EPHAR). Er war Gründungsmitglied (1987) und von 1994 bis 1998 Vizepräsident des Serotonin Club[17] sowie von 1987 bis 2009 Mitglied des Nomenclature Committee for Serotonin Receptors der International Union of Pharmacology (IUPHAR).
Von 1996 bis 2005 gehörte er der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft an.
Von 1982 bis 2007 war er Herausgeber oder Beratender Herausgeber von Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology, von 1995 bis 2002 Managing Editor.
Ehrungen
BearbeitenGöthert war Mitglied der Polnischen Akademie der Künste und Wissenschaften (1997)[18] und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (1998)[19] sowie Ehrenmitglied der Polnischen Pharmakologischen Gesellschaft (2001), des Serotonin Club (2008)[17] und der Deutschen Gesellschaft für Pharmakologie (Teilgesellschaft der DGPT) (2014)[20]. Er war Ehrendoktor der Medizinischen Universität Białystok (2003) und der Schlesischen Medizinischen Universität Kattowitz (2004).
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Manfred Göthert: Traueranzeige. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 3. Juli 2019.
- ↑ Barbara Malinowska, Edmund Przegaliński, Eberhard Schlicker: Prof. Dr. med. Dr. h. c. mult. Manfred Göthert (1939–2019). In: Pharmacological Reports. 20. Januar 2020, ISSN 1734-1140, S. s43440–019–00057-2, doi:10.1007/s43440-019-00057-2 (springer.com [abgerufen am 16. März 2020]).
- ↑ M. Göthert und C. Dreyer: Inhibitory effect of halothane anaesthesia on catecholamine release from the adrenal medulla. In: Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology 1973; 277:253-266
- ↑ M. Göthert und G. Thielecke: Inhibition by ethanol of noradrenaline output from peripheral sympathetic nerves: possible interaction of ethanol with neuronal receptors. In: European Journal of Pharmacology 1976; 37:321–328
- ↑ Klaus Starke: Selectivity of ethanol on ligand-gated ion channels. In: Trends in Pharmacological Sciences 1991; 12:182
- ↑ M. Göthert und G. Weinheimer: Extracellular 5-hydroxytryptamine inhibits 5-hydroxytryptamine release from rat brain cortex slices. In: Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology 1979; 310:93–96.
- ↑ G. Engel, M. Göthert, D. Hoyer, E. Schlicker und K. Hillenbrand: Identity of inhibitory presynaptic 5-hydroxytryptamine (5-HT) autoreceptors in the rat brain cortex with 5-HT1B binding sites. In: Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology 1986; 332:1–7
- ↑ H.G. Baumgarten und M. Göthert (Hrsg.): Serotoninergic Neurons and 5-HT Receptors in the CNS. Handbook of Experimental Pharmacology 129. Berlin, Springer-Verlag 1997, ISBN 3-540-62666-2
- ↑ M. Göthert: Serotonin-receptor-mediated modulation of Ca2+-dependent 5-hydroxytryptamine release from neurones of the rat brain cortex. In: Naunyn-Schmiedeberg’s Archives of Pharmacology 1980; 314: 223–230
- ↑ M. Göthert: Somatostatin inhibits noradrenalime release from hypothalamic neurones. In: Nature 1980; 287:86–88
- ↑ M. Göthert: ACTH1-24 increases stimulation-evoked noradrenaline release from sympathetic nerves by acting on presynaptic ACTH receptors. In: European Journal of Pharmacology 1981; 76: 295–296
- ↑ E. Schlicker und M. Göthert: Interactions between the presynaptic α2-autoreceptor and presynaptic inhibitory heteroreceptors on noradrenergic neurones. In: Brain Research Bulletin 1998; 47:129–132
- ↑ K. Starke, M. Göthert und H. Kilbinger: Modulation of neurotransmitter release by presynaptic autoreceptors. In: Physiological Reviews 1989; 69:864–989
- ↑ G.J. Molderings, H. Bönisch, R. Hammermann, M. Göthert und M. Brüss: Noradrenaline release-inhibiting receptors on PC12 cells devoid of α2- and CB1 receptors: similarities to presynaptic imidazoline and edg receptors. In: Neurochemistry International 2002; 40:157–167
- ↑ Bela Szabo: Imidazoline antihypertensive drugs: a critical review on their mechanism of action. In: Pharmacology & Therapeutics 2002; 91:1–35
- ↑ K. Starke: Pharmakologie noradrenerger und adrenerger Systeme. In: Klaus Aktories, Ulrich Förstermann, Franz Hofmann und Klaus Starke: Allgemeine und systematische Pharmakologie und Toxikologie, 10. Auflage. München, Urban & Fischer 2009, S. 161–199, ISBN 978-3-437-42522-6
- ↑ a b IN MEMORIAM. Serotonin Club, abgerufen am 8. Dezember 2020 (englisch).
- ↑ Mitgliederliste. Polnische Akademie der Künste und Wissenschaften, abgerufen am 8. Dezember 2020 (polnisch).
- ↑ Mitgliederverzeichnis. Leopoldina, abgerufen am 8. Dezember 2020.
- ↑ 80. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) vom 31. 3. – 3. 4. 2014 an der Medizinischen Hochschule Hannover. In: Biospektrum. Nr. 20, 2014, S. 332–334 (web.archive.org [PDF; 391 kB; abgerufen am 8. Oktober 2021]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Göthert, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt und Pharmakologe |
GEBURTSDATUM | 12. Dezember 1939 |
GEBURTSORT | Braunschweig |
STERBEDATUM | 28. Juni 2019 |