Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen
Das Moskauer Staatliche Institut für Internationale Beziehungen (kurz MGIMO bzw. МГИМО für russisch Московский государственный институт международных отношений МИД России, auch MIMO) ist eine Universität der Russischen Föderation zur Ausbildung junger Diplomaten.
Staatliches Moskauer Institut für Internationale Beziehungen | |
---|---|
Gründung | 1944 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Moskau |
Land | Russland |
Rektor | Anatoly Torkunov[1] |
Website | mgimo.ru |
Geschichte
BearbeitenDas 1944 gegründete staatliche Institut untersteht dem russischen Außenministerium und hat heute den Status einer Universität. Neben russischen werden hier auch ausländische Studenten ausgebildet. Das MGIMO gilt als eine der führenden Universitäten in der Ausbildung von zukünftigen politischen Eliten („Kaderschmiede“) in Russland.
Unter anderem wurden Hans-Dietrich Genscher und Margaret Thatcher mit dem Ehrendoktor-Titel des MGIMO geehrt.
Fakultäten und Ausbildungsgebiete
Bearbeiten- Internationale Beziehungen
- Völkerrecht
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- Politikwissenschaften
- Internationaler Journalismus
- Europarecht
- Internationaler Business und Business administration
Bekannte Alumni
Bearbeiten(in Klammern der Studienzeitraum)
- İlham Əliyev, aserbaidschanischer Präsident
- Irina Bokowa (1971–1976), bulgarische Politikerin, UNESCO-Präsidentin
- Walentin Falin (1945–1950), sowjetischer Diplomat, Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland (1971–1978)
- Štefan Füle (1981–1986), tschechischer Diplomat, Minister und EU-Kommissar
- Kirsan Iljumschinow, kalmückischer Präsident und Chef des Weltschachbundes
- Jaromír Johanes (1952–1958), tschechoslowakischer Diplomat und Außenminister
- Gennadi Karponossow, russischer Eiskunstläufer
- Wladimir Kotenjow, russischer Botschafter in Deutschland (2004–2010)
- Andrei Kosyrew (1969–1974), russischer Außenminister
- Ján Kubiš (1971–1976), OSZE-Sekretär, slowakischer Außenminister
- Sergei Lawrow, russischer Außenminister
- Miroslav Lajčák, slowakischer Außenminister
- Andrei Lukanow, bulgarischer Premierminister
- Petar Mladenow, ehem. hochrangiger Politiker Bulgariens
- Edward Nalbandjan, armenischer Außenminister
- Natalja Narotschnizkaja, sowjetische bzw. russische Diplomatin
- Elshad Nassirov, Marketing-Vizepräsident bei SOCAR und Vizepräsident des aserbaidschanischen Fußballverbands
- Wladimir Potanin, russischer Politiker und Oligarch
- Štefan Rozkopál, slowakischer Diplomat und Beamter
- Maroš Šefčovič, slowakischer Diplomat und Beamter
- Michal Slivovič, slowakischer Diplomat
- Xenija Sobtschak, russische Journalistin und Politikerin
- Qassym-Schomart Toqajew, kasachischer Präsident
- Witali Tschurkin, russischer UN-Botschafter
- Alischer Usmanow, russischer Oligarch, Präsident des Weltfechtverbandes
- Ljudmila Georgijewna Worobjowa, russische Diplomatin
- Schan Widenow, bulgarischer Premierminister
Literatur
Bearbeiten- Klaus Kapr: Exkurs: Studium der Internationalen Beziehungen in Moskau (1973–1978), in: Erhard Crome (Hrsg.): Die Babelsberger Diplomatenschule – Das Institut für Internationale Beziehungen der DDR, Potsdam 2009, S. 89–96.
Weblinks
BearbeitenFußnoten
BearbeitenKoordinaten: 55° 40′ 20,2″ N, 37° 29′ 12,9″ O