Little League World Series 2014

Little League World Series 2014

Koordinaten: 41° 13′ 45″ N, 77° 0′ 2″ W

Little League World Series 2014
Turnierdetails
Gastgeber Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Zeitraum 14.–24. August
Teilnehmer 16
Titelverteidiger   Japan Japan
Endergebnis
Gold
Gold
Sieger
Korea Sud Asien-Pazifik (3. Titel)
Silber
Silber
Zweiter
USA-Illinois Große Seen
Bronze
Bronze
Dritter
Japan Japan
Vierter USA-Nevada West
Statistiken
Spiele   32
< 2013 2015 >

Die Little League World Series 2014 war die 68. Austragung der Little League Baseball World Series, einem internationalen Baseballturnier für Knaben zwischen 11 und 12 Jahren. Gespielt wurde wie jedes Jahr in South Williamsport, Pennsylvania. Im Jahr 2014 feierte die Little League Organisation ihr 75-jähriges Bestehen.

Teilnehmer

Bearbeiten

Die 16 Mannschaften bildeten eine Gruppe aus acht Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und eine Gruppe aus acht internationalen Mannschaften. Die beiden Gruppen spielten je eine Doppel-Eliminations-Runde, die Sieger der Gruppen spielten zum Schluss gegeneinander um den Weltmeistertitel.

Vereinigte Staaten International
USA-Illinois  Chicago, Illinois
Region Große Seen
Korea Sud  Seoul, Südkorea
Asien-Pazifik und Mittlerer Osten
USA-Pennsylvania  Philadelphia, Pennsylvania
Region Mittelatlantik
Kanada  Vancouver, British Columbia
Kanada
USA-South Dakota  Rapid City, South Dakota
Region Mittlerer Westen
Puerto Rico  Humacao, Puerto Rico
Karibik
USA-Rhode Island  Cumberland, Rhode Island
Region Neuengland
Tschechien  Brno, Tschechien
Europa und Afrika
USA-Washington  Lynnwood, Washington
Region Nordwest
Japan  Tokio
Japan
USA-Tennessee  Nashville, Tennessee
Region Südost
Venezuela  Maracaibo, Venezuela
Lateinamerika
USA-Texas  Pearland, Texas
Region Südwest
Mexiko  Guadalupe, Mexiko
Mexiko
USA-Nevada  Las Vegas, Nevada
Region West
Australien  Perth, Western Australia
Australien

Ergebnisse

Bearbeiten

Im November 2013 wurden die Spieldaten bekannt gegeben[1]. Die Ziehung der Begegnungen und die Festlegung des Zeitplanes fand am 11. Juni statt[2].

Runde Vereinigte Staaten

Bearbeiten
  Runde 1     Runde 2     Runde 3     US-Halbfinale     US-Meisterschaft
                                               
  Spiel 1                
  USA-Illinois   Große Seen (5) 12
  USA-Washington   Nordwest 2     Spiel 5
    USA-Illinois   Große Seen 2
  Spiel 2   USA-Nevada   West (4) 13    
  USA-South Dakota   Mittlerer Westen 2  
  USA-Nevada   West (5) 12     Spiel 7
    Siegerrunde USA-Nevada   West 8
  Spiel 3     USA-Pennsylvania   Mittelatlantik 1      
  USA-Pennsylvania   Mittelatlantik 4  
  USA-Tennessee   Südost 0     Spiel 6
    USA-Pennsylvania   Mittelatlantik 7
  Spiel 4   USA-Texas   Südwest 6    
  USA-Texas   Südwest 6  
  USA-Rhode Island   Neuengland 4     USA-Nevada   West 5
      USA-Illinois   Große Seen 7
   
 
  USA-Washington   Nordwest 7
  USA-South Dakota   Mittlerer Westen 5     USA-Washington   Nordwest 4
        USA-Texas   Südwest 11    
  Verliererrunde USA-Texas   Südwest 1    
  USA-Tennessee   Südost 7   USA-Illinois   Große Seen 6     USA-Illinois   Große Seen 6
  USA-Rhode Island   Neuengland 8     USA-Rhode Island   Neuengland 7     USA-Pennsylvania   Mittelatlantik 5    
      USA-Illinois   Große Seen 8      

Runde International

Bearbeiten
  Runde 1     Runde 2     Runde 3     Halbfinale International     Meisterschaft International
                                               
  Spiel 1                
  Korea Sud   Asien-Pazifik 10
  Tschechien   Europa und Afrika 3     Spiel 5
    Korea Sud   Asien-Pazifik 8
  Spiel 2   Puerto Rico   Karibik 5    
  Puerto Rico   Karibik (4) 16  
  Australien   Australien 3     Spiel 7
    Siegerrunde Korea Sud   Asien-Pazifik 4
  Spiel 3     Japan   Japan 2      
  Mexiko   Mexiko 4  
  Kanada   Kanada 3     Spiel 6
    Mexiko   Mexiko 5
  Spiel 4   Japan   Japan 9    
  Venezuela   Lateinamerika 0  
  Japan   Japan 1     Korea Sud   Asien-Pazifik 12
      Japan   Japan 3
   
 
  Tschechien   Europa und Afrika 1
  Australien   Australien 10     Australien   Australien 2
        Mexiko   Mexiko 6    
  Verliererrunde Mexiko   Mexiko (5) 11    
  Kanada   Kanada 0   Venezuela   Lateinamerika 1     Mexiko   Mexiko 1
  Venezuela   Lateinamerika (5) 10     Venezuela   Lateinamerika 2     Japan   Japan (5) 12    
      Puerto Rico   Karibik 1      

Crossover-Spiel

Bearbeiten

Die Mannschaften, welche ihre beiden ersten Spiele verloren hatten, spielten die so genannten Crossover-Spiele gegen die jeweiligen Mannschaften der anderen Runde.

Datum Stadion Begegnung Ergebnis
18. August Lamade Stadium Tschechien  Europa und Afrika USA-South Dakota  Mittlerer Westen 3:5
19. August Lamade Stadium Kanada  Kanada USA-Tennessee  Südost 9:12

Trost-Spiel

Bearbeiten

Das Trostspiel (engl.: Consolation game) wurde zwischen dem Verlierer der US-Meisterschaft und dem Verlierer der Internationalen Meisterschaft gespielt.

Datum Stadion Begegnung Ergebnis
24. August Lamade Stadium USA-Nevada  West Japan  Japan 0:5

Weltmeisterschaft

Bearbeiten
Datum Stadion Begegnung Ergebnis
24. August Lamade Stadium Korea Sud  Asien-Pazifik USA-Illinois  Große Seen 8:4
  • Mit der Mannschaft aus Las Vegas nahm zum ersten Mal ein Team aus Nevada an den LLWS teil.
  • Die Niederlage Japans in der Dritten Runde war die erste Niederlage in 13 Spielen seit der Finalniederlage 2011.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 2014 DATES SET FOR THE NINE LITTLE LEAGUE® WORLD SERIES TOURNAMENTS. littleleague.org, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Dezember 2013; abgerufen am 20. Dezember 2013 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.littleleague.org
  2. Schedule set for the 2014 Little League Baseball World Series (Memento vom 15. Februar 2015 im Internet Archive)