Liste von Kriegsgräberstätten in der Region Picardie

Wikimedia-Liste

Diese Liste umfasst die Kriegsgräberstätten in der ehemaligen Region Picardie in Frankreich, die mindestens 100 Kriegsopfern gewidmet sind und durch den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V., das französische Verteidigungsministerium, die britische Commonwealth War Graves Commission und die American Battle Monuments Commission verwaltet werden. Die folgenden Kriegsgräberstätten sind den Kriegsopfern des Ersten Weltkriegs und des Zweiten Weltkriegs gewidmet und nach ihrem Standort geordnet. Des Weiteren sind für nahezu alle Kriegsgräberstätten die GPS-Position, die Anzahl und die Nationalität der Kriegsopfer, der Aufbau der Grabanlage und eine fotografische Aufnahme der Kriegsgräberstätte angegeben.

Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale du Bois-Roger à Ambleny
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Ambleny
49° 23′ 40″ N, 3° 11′ 36″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Andechy
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Andechy
49° 42′ 55″ N, 2° 42′ 5″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.251 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Schlacht:
    deutschen Frühjahrsoffensive März–Juli 1918
Hawthorn Ridge Cemetery No.2
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Erster Weltkrieg
Auchonvillers
50° 4′ 41″ N, 2° 38′ 53″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    529 (496 Briten, 25 Neuseeländer und 8 Kanadier)?
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Marissel à Beauvais
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Beauvais
49° 26′ 29″ N, 2° 5′ 29″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    581 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Beauvais
Deutschland  Deutschland
Zweiter Weltkrieg
Beauvais
49° 26′ 59″ N, 2° 3′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.597 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Aisne-Marne American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Erster Weltkrieg
Belleau
49° 4′ 46″ N, 3° 17′ 29″ O
 
Somme American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Erster Weltkrieg
Bony
49° 59′ 9″ N, 3° 12′ 51″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.844 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Schlacht:
    Dritte Schlacht an der Aisne Mai–Juni 1918
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Belleau
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Belleau
49° 4′ 42″ N, 3° 17′ 30″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    8.630 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
Nécropole nationale de Berry-au-Bac
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Berry-au-Bac
49° 26′ 34″ N, 3° 40′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.001 (3.972 Franzosen und 29 Briten)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Schlacht:
    Dritte Schlacht an der Aisne Mai–Juni 1918
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Béthencourt-sur-Somme
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Béthencourt-sur-Somme
49° 14′ 51″ N, 2° 57′ 43″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.242 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Deutsche Kriegsgräberstätte Bourdon
Deutschland  Deutschland
Zweiter Weltkrieg
Bourdon
49° 59′ 14″ N, 2° 5′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    22.216 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Nécropole nationale de Braine
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Braine
49° 20′ 3″ N, 3° 31′ 51″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Bray-sur-Somme
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Bray-sur-Somme
49° 56′ 27″ N, 2° 42′ 47″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.119 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Cerny-en-Laonnois
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Cerny-en-Laonnois
49° 26′ 34″ N, 3° 40′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.204 (5.150 Franzosen und 54 Russen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
  • Verzeichnis der französischen Gefallenen
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Cerny-en-Laonnois
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Cerny-en-Laonnois
49° 26′ 34″ N, 3° 40′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    7.526 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber mit einem Steinkreuz bzw. einer Steinstele jeweils
 
Nécropole nationale de Champs
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Champs
49° 33′ 0″ N, 3° 14′ 54″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Champs
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Champs
49° 4′ 42″ N, 3° 17′ 30″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.567 Deutsche?
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Nécropole nationale des Chesneaux à Château-Thierry
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Château-Thierry
49° 3′ 3″ N, 3° 24′ 3″ O
 
Nécropole nationale de Chauny/Deutsche Kriegsgräberstätte Chauny/Chauny Communal Cemetery British Extension
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Erster Weltkrieg
Chauny
49° 37′ 16″ N, 3° 13′ 15″ O
Nécropole nationale de Craonnelle
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Craonelle
49° 25′ 54″ N, 3° 46′ 22″ O
 
Nécropole nationale de Crécy-au-Mont/Deutsche Kriegsgräberstätte Crécy-au-Mont
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Crécy-au-Mont
49° 29′ 19″ N, 3° 18′ 38″ O
Nécropole nationale de Crouy
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Crouy
49° 24′ 6″ N, 3° 14′ 54″ O
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutscher Soldatenfriedhof Fort de Malmaison
Deutschland  Deutschland
Zweiter Weltkrieg
Fort-de-Malmaison
49° 27′ 33″ N, 3° 31′ 27″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    11.841 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Schlacht:
    Westfeldzug Mai–Juni 1940
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Fourdrain
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Fourdrain
49° 36′ 34″ N, 3° 28′ 7″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.908 (1.907 Deutsche und 1 Österreicher/Ungar)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Deutsche Kriegsgräberstätte Fricourt
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Fricourt
50° 0′ 15″ N, 2° 42′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    17.031 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 4 Gemeinschaftsgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Flavigny-le-Petit à Guise/Deutsche Kriegsgräberstätte Flavigny-le-Petit
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Guise
49° 52′ 34″ N, 3° 37′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.017 (2.632 Franzosen, 2.336 Deutsche, 48 Briten und 1 Österreicher/Ungar)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Namen von 1628 französischen Gefallenen
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Hirson
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Hirson
49° 33′ 58″ N, 3° 35′ 51″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.749 (1.301 Deutsche, 289 Rumänen und 159 Russen)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Laon Bousson
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Laon
49° 33′ 7″ N, 3° 37′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.653 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Laon-"Champ de Manoeuvre"
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Laon
49° 33′ 32″ N, 3° 35′ 5″ O
 
Nécropole nationale du Sourd à Lemé/Deutsche Kriegsgräberstätte Le Sourd
Frankreich  Frankreich
Deutschland  Deutschland
Erster/Zweiter Weltkrieg
Lemé
49° 51′ 19″ N, 3° 44′ 2″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.060 (1.333 Franzosen, 699 Deutsche, 25 Russen, 2 Italiener und 1 Rumäne) (Erster Weltkrieg), 5 Franzosen (Zweiter Weltkrieg)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Namen von 2088 französischen Gefallenen (1914–1918)
Nécropole nationale de Loupeigne
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Loupeigne
49° 14′ 41″ N, 3° 32′ 37″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    476 Franzosen
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Namensverzeichnis
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Maissemy
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Maissemy
49° 54′ 32″ N, 3° 11′ 20″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    30.481 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 2 Gemeinschaftsgräber
 
Vadencourt British Cemetery
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
Erster Weltkrieg
Maissemy
49° 54′ 2″ N, 3° 10′ 37″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    760 (735 Briten, 7 Kanadier, 11 Australier und 7 Inder)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Mons-en-Laonnois
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Mons-en-Laonnois
49° 32′ 0″ N, 3° 33′ 16″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    5.003 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Deutsche Kriegsgräberstätte Montaigu 1
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Montaigu
49° 32′ 2″ N, 3° 48′ 45″ O
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Montaigu 2
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Montaigu
49° 32′ 27″ N, 3° 49′ 28″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    632 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Neuilly-Saint-Front
Frankreich  Frankreich
Erster/Zweiter Weltkrieg
Neuilly-Saint-Front
49° 9′ 43″ N, 3° 14′ 25″ O
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale d'Œuilly
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Œully
49° 23′ 37″ N, 3° 40′ 36″ O
Deutsche Kriegsgräberstätte Origny-Sainte-Benoite
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Origny-Sainte-Benoite
49° 49′ 59″ N, 3° 30′ 8″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    3.942 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Deutsche Kriegsgräberstätte Parcy-et-Tigny
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Parcy
49° 15′ 52″ N, 3° 20′ 56″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    4.256 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
Nécropole nationale de Pontavert
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Pontavert
49° 24′ 15″ N, 3° 48′ 36″ O
 
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Saint-Quentin
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Saint-Quentin
49° 51′ 16″ N, 3° 15′ 46″ O
 
Deutscher Soldatenfriedhof Saint-Quentin
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Saint-Quentin
49° 50′ 52″ N, 3° 15′ 40″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    8.229 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
 
Oise-Aisne American Cemetery
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Erster Weltkrieg
Seringes-et-Nesles
49° 12′ 8″ N, 3° 32′ 54″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    6.012 US-Amerikaner
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Sissonne
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Sissonne
49° 34′ 56″ N, 3° 55′ 15″ O
 
Nécropole nationale de Soupir No. 1
Frankreich  Frankreich
Erster/Zweiter Weltkrieg
Soupir
49° 24′ 25″ N, 3° 35′ 50″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    7.808 /545 Franzosen (Erster/Zweiter Weltkrieg)??
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 7 Gemeinschaftsgräber
  • Namensliste der bekannten Gefallenen
 
Nécropole nationale de Soupir No. 2
Frankreich  Frankreich
Erster Weltkrieg
Soupir
49° 24′ 25″ N, 3° 35′ 50″ O
 
Cimitero Militare Italiano Soupir
Italien  Italien
Erster Weltkrieg
Soupir
49° 24′ 8″ N, 3° 35′ 0″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    593 Italiener
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Soupir
Deutschland  Deutschland
Erster Weltkrieg
Soupir
49° 24′ 7″ N, 3° 35′ 1″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    11.089 Deutsche
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
Bezeichnung Ortschaft Beschreibung Foto
Nécropole nationale de Vailly-sur-Aisne
Frankreich 
Erster/Zweiter Weltkrieg
Vailly-sur-Aisne
49° 24′ 32″ N, 3° 30′ 36″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    1.559 / 17 Franzosen (Erster/Zweiter Weltkrieg)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Namensliste der Gefallenen
 
Vailly British Cemetery
Vereinigtes Konigreich 
Erster Weltkrieg
Vailly-sur-Aisne
49° 24′ 32″ N, 3° 30′ 33″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    677 (674 Briten, 1 Kanadier, 1 Deutscher und 1 Franzose)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber
  • Schlacht:
    Erste Schlacht an der Aisne September 1914
 
Nécropole nationale de Vauxaillon
Frankreich 
Erster/Zweiter Weltkrieg
Vauxaillon
49° 28′ 15″ N, 3° 24′ 43″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    2.078 /169 Franzosen (Erster/Zweiter Weltkrieg)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und 1 Gemeinschaftsgrab
  • Verzeichnis von 1480 Gefallenen
Nécropole nationale de Vauxbuin/Deutsche Kriegsgräberstätte Vauxbuin
Frankreich  Deutschland 
Erster Weltkrieg
Vauxbuin
49° 21′ 32″ N, 3° 17′ 42″ O
  • Anzahl der Gefallenen und deren Nationalität:
    14.400 (4.898 Franzosen, 9.229 Deutsche und 273 Briten)
  • Aufbau der Grabanlage:
    Einzelgräber und Gemeinschaftsgräber
  • Namensliste
 
Deutsche Kriegsgräberstätte Veslud
Deutschland 
Erster Weltkrieg
Veslud
49° 31′ 58″ N, 3° 44′ 3″ O
 
Nécropole nationale de Vic-sur-Aisne
Frankreich 
Erster Weltkrieg
Vic-sur-Aisne
49° 24′ 3″ N, 3° 6′ 32″ O
 
Nécropole nationale de Villers-Cotterêts
Frankreich 
Erster Weltkrieg
Villers-Cotterêts
49° 15′ 43″ N, 3° 5′ 9″ O