Liste der Stolpersteine in Rhauderfehn

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Rhauderfehn enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Rhauderfehn verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Rhauderfehn lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Anmerkung
Untenende 74, Rhauderfehn
 
 

 
9. Nov. 2011 Hier wohnte
Alfred Weinberg
Jg. 1889
deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet in
Auschwitz
 
Hier wohnte
Flora Weinberg
geb. Grünberg
Jg. 1886
deportiert
1943 Theresienstadt
ermordet in
Auschwitz
 
Hier wohnte
Diedrich Weinberg
Jg. 1922
deportiert 1943
Auschwitz
befreit / überlebt
 
Hier wohnte
Friedel Weinberg
Jg. 1923
deportiert 1943
Auschwitz
befreit / überlebt
 
Hier wohnte
Albrecht Weinberg
Jg. 1925
deportiert 1943
Auschwitz
befreit / überlebt
 
Rhauderwieke 20, Ecke Neuer Weg, Rhauderfehn
 
 
9. Nov. 2011 Hier wohnte
Walter Nochum
Cohen

Jg. 1910
Flucht 1938 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 30.9.1942
 
Rhauderwieke 3, Rhauderfehn
 
 

 
9. Nov. 2011 Hier wohnte
Hermann Gumpertz
Jg. 1892
Flucht 1934
interniert Westerbork
1943 deportiert
Sobibor
erschossen am 30.11.1943
Dorohusk
 
Hier wohnte
Adele Gumpertz
geb. Meyer
Jg. 1897
Flucht 1934
interniert Westerbork
1943 deportiert
Sobibor
ermordet 14.5.1943
 
Hier wohnte
Helene Gumpertz
Jg. 1920
Flucht 1934
interniert Westerbork
1942 deportiert
Auschwitz
ermordet 30.9.1942
 
Hier wohnte
Beate Gumpertz
Jg. 1925
Flucht 1934
interniert Westerbork
1942 deportiert
Auschwitz
ermordet 30.9.1942
 

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Rhauderfehn – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien