Liste der Stolpersteine in Lingen (Ems)

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Lingen (Ems) enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Projekts von Gunter Demnig in Lingen (Ems) verlegt wurden. Mit ihnen soll an Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Lingen (Ems) lebten und wirkten.

Verlegte Stolpersteine

Bearbeiten
Adresse Verlege-
datum
Person, Inschrift Bild Weitere Informationen
Alte Rheiner Straße 2
 
 

 
13. Juni 2012[1] Hier wohnte
Max Frank
Jg 1879
Flucht 1939 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1942 ermordet in
Auschwitz
 
Hier wohnte
Bernhardine Zadoks
geb. Frank
Jg 1881
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 23.4.1943
 
Hier wohnte
Georgine de Wilde
geb. Frank
Jg 1883
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 23.4.1943
 
Burgstraße 49
 
 
18. Sep. 2018[2] Hier wohnte
Johanna Mosesgeb. Os
Jg 1878
deportiert 1942
Thresienstadt
ermordet 20.7.1943
 
Georgstraße 6
 
 
13. Juni 2012 Hier wohnte
Hermann Silbermann
Jg. 1856
gedemütigt / entrechtet
Schicksal unbekannt
 
Georgstraße 12
 
 

 
13. Juni 2012 Hier wohnte
Gerda Grünberg
Jg. 1920
deportiert 1941
Riga
ermordet 1944
Stutthof
 
Hier wohnte
Bendix Grünberg
Jg. 1888
deportiert 1941
Riga
ermordet 1942
 
Hier wohnte
Marianne Grünberg
geb. Valk
Jg. 1892
deportiert 1941
Riga
ermordet 1944
Stutthof
 
24. März 2018[3] Hier wohnte
Rosette Groenberg
Jg.
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 23.4.1943
 
Hier wohnte
Elise de Jong
geb. Groenberg
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 9.7.1943
 
Hier wohnte
Bob de Jong
Jg. 1908
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 9.7.1943
 
Hier wohnte
Herman Nico de Jong
Jg. 1941
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 9.7.1943
 
Georgstraße 38
 
 

 
18. Sep. 2018 Hier wohnte
Andreas Os
Jg. 1891
Flucht Holland
interniert Westerbork
deportiert 1944
Auschwitz
befreit
tot 31.1.1945
 
Hier wohnte
Julia Os
Jg. 1877
Flucht Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
ermordet 19.11.1943
Auschwitz
 
Georgstraße 57
 
 
18. Sep. 2018 Hier wohnte
Johanna Lewald
geb. Os
Jg. 1873
deportiert 1942
Theresienstadt
1944 Auschwitz
ermordet
 
Große Straße 11 (früher Hindenburgstraße)
 
 

 
13. Juni 2012 Hier wohnte
Berta Zadick
geb. Markreich
Jg. 1890
Umzug Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
ermordet in
Auschwitz
 
Hier wohnte
Erna Wurms
geb. Markreich
Jg. 1893
Umzug Holland
interniert Westerbork
deportiert 1942
ermordet in
Auschwitz
 
Hier wohnte
Fredy Markreich
Jg. 1898
Flucht 1939
Liberia
tot 1944
 
Gymnasialstraße 1, Lingen
 
 

 
10. Nov. 2005 Hier wohnte
Hermann Hanauer
Jg. 1888
Flucht 1934 Belgien
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 21.4.1943
 
Hier wohnte
Eduard Hanauer
Jg. 1920
Flucht 1936 Belgien
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 17.8.1942
 
Hier wohnte
Elsa Hanauer
geb. Salomon
Jg. 1900
Flucht 1936 Belgien
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 2.8.1944
 
Hier wohnte
Günther Hanauer
Jg. 1922
Flucht 1936 Belgien
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 17.8.1942
 
Hier wohnte
Kurt Hanauer
Jg. 1924
Flucht 1936 Belgien
deportiert 1942
Auschwitz
ermordet 17.8.1942
 
Gymnasialstraße 12
 
 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Henriette Flatow
Jg. 1866
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 20.1.1943
 
Kaiserstraße 1 (früher 6)
 
 

 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Wilhelm Heilbronn
Jg. 1885
deportiert 1941
Riga
ermordet 18.5.1942
 
Hier wohnte
Caroline Heilbronn
geb. Grünberg
Jg. 1884
deportiert 1941
Riga
ermordet 20.7.1944
 
Konrad-Adenauer-Ring 2/6 (früher Lookenstr. 47)
 
 

 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Neumann Okunski
Jg 1874
deportiert 1942
Izbica
ermordet
 
Hier wohnte
Elisa Okunski
geb. Frank
Jg 1872
deportiert 1942
Izbica
ermordet
 
Hier wohnte
Caroline Okunski
Jg 1905
deportiert 1943
ermordet 28.5.1943
Sobibor
 
Lindenstraße 45
 
 

 
13. Dez. 2016[4] Hier wohnte
Ihno ten Brink
Jg. 1932
Flucht 1936 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1944
Theresienstadt
ermordet 6.10.1944
Auschwitz
 
Hier wohnte
Riekchen ten Brink
geb. Windmüller
Jg. 1896
Flucht 1936 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1944
Theresienstadt
ermordet 6.10.1944
Auschwitz
 
Marienstraße 4
 
 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Emma Wolff
Jg 1878
deportiert 1943
Theresienstadt
ermordet 11.7.1944
Auschwitz
 
Marienstraße 8
 
 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
David Belner
Jg 1900
ausgewiesen 1933
Polen
 ???
 
Schlachterstraße 12
 
 

 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Max Hanauer
Jg. 1894
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 21.5.1944
 
Hier wohnte
Heinz Hanauer
Jg. 1925
Flucht 1939 Holland
deportiert
Auschwitz
ermordet 30.9.1942
 
Hier wohnte
Johanne Hanauer
geb. Magnus
Jg. 1897
deportiert 1942
Theresienstadt
ermordet 9.10.1944
Auschwitz
 
13. Juni 2012 Hier wohnte
Rosa Wolf
geb. Hanauer Jg. 1888
verzogen 1931 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Sobibor
ermordet 9.7.1943
 
Hier wohnte
Siegfried Hanauer
Jg. 1892
Flucht 1938 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 17.1.1943
 
Hier wohnte
Siegmund Hanauer
Jg. 1898
Flucht 1934 Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 31.3.1944
 
Wilhelmstraße 21
 
 

 
13. Juni 2012 Hier wohnte
Arthur Herz
Jg. 1890
Flucht 1939 Frankreich
interniert Drancy
deportiert 1943
Majdanek
ermordet 1943
 
Hier wohnte
Joseph Herz
Jg. 1878
Umzug Holland
interniert Westerbork
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 1943
 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Clara Nathan
geb. Herz
Jg. 1881
deportiert 1942
Izbica
ermordet 1942
 
Hier wohnte
Johanna Schwarzbach
geb. Herz
Jg. 1882
deportiert 1941
Riga
ermordet 1944
Stutthof
 
18. Sep. 2018[5] Hier wohnte
Meyer Herz
Jg. 1876
deportiert 1942
Theresienstadt1942 Treblinka
ermordet
  Der Viehhändler Meyer Herz wurde am 28. August 1876 in Lingen geboren. Er wurde mit seiner Frau Clara, geborene Süskind, am 7. September 1942 von Kassel mit einem sogenannten „Altentransport“ nach Theresienstadt verschleppt und später in das Vernichtungslager Treblinka gebracht und dort ermordet.[6]
Wilhelmstraße 45
 
 

 
21. Apr. 2005 Hier wohnte
Else Cohen
geb. Magnus
Jg. 1899
Flucht 1939 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 2.8.1943
 
Hier wohnte
Alfred Cohen
Jg. 1925
Flucht 1939 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 2.8.1943
 
Hier wohnte
Bernhard Cohen
Jg. 1925
Flucht 1940 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 2.8.1943
 
Hier wohnte
Eduard Cohen
Jg. 1923
Flucht 1939 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 2.8.1943
 
Hier wohnte
Max Cohen
Jg. 1895
Flucht 1938 Belgien
interniert Mechelen
deportiert 1943
Auschwitz
ermordet 2.8.1943
 

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Lingen (Ems) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. In Lingen werden weitere Stolpersteine zum Gedenken an jüdische Mitbürger verlegt. Lingener Tagespost, 13.6.2012
  2. Stolpersteine geben jüdischen Bürgern Lingens ihre Namen zurück. Lingener Tagespost, 18.9.2018
  3. Erinnerung in Lingen an ermordete jüdische Bürger. Lingener Tagespost, 25.3.2018
  4. Geboren in Lingen, ermordet in Auschwitz. Lingener Tagespost, 13.12.2016
  5. In Lingen erinnern 49 Steine an die Opfer der NS-Zeit. Lingener Tagespost, 18.9.2018
  6. Geboren in Lingen, ermordet in Auschwitz und Treblinka. Bersenbrücker Kreisblatt, 15.09.2018