Liste der Naturdenkmale in Siegbach

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Siegbach nennt die auf dem Gebiet der Gemeinde Siegbach gelegenen Naturdenkmale. Sie sind nach dem Hessischen Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Hessisches Naturschutzgesetz – HAGBNatSchG) § 12 geschützt und bei der unteren Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises (Abteil Umwelt, Natur und Wasser) eingetragen.

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Diabasklippe Oberndorf
Fotos hochladen
Diabasklippe Oberndorf Oberndorf
50° 45′ 23,4″ N, 8° 23′ 23,2″ O)
12 m hoher Diabasfelsen, als Härtling herausgewitterter Teil eines submarinen Magmaergusses.

Schutzgrund: Bedeutung für Wissenschaft und Lehre, erdgeschichtliche Bedeutung.

114
Galgenbaum Tringenstein
Fotos hochladen
Galgenbaum Tringenstein Tringenstein
50° 45′ 30,2″ N, 8° 24′ 42,8″ O)
Einzelbaum, der Stamm ist in der Mitte gespalten.

Umfang: ca. 4,60 m, Höhe: ca. 22 m

Schutzgrund: kulturgeschichtliche Bedeutung, Eigenart.

41
Wilhelmsteine Wallenfels
mehr Fotos | Fotos hochladen
Wilhelmsteine Wallenfels Wallenfels
50° 46′ 56,3″ N, 8° 25′ 58,8″ O)
Eisenkiesel-Felsengruppe auf einer Fläche von ca. 2 ha, höchster Fels ca. 15 m hoch.

Entstanden beim Ausfluss basaltischer Lava und der Bildung von Erzlagern im Oberdevon vor ca. 370 Mio. Jahren.

Schutzgrund: Bedeutung für Wissenschaft und Lehre, erdgeschichtliche und kulturgeschichtliche Bedeutung.

118
Zwei Linden am Kirchberg Eisemroth
Fotos hochladen
Zwei Linden am Kirchberg Eisemroth Eisemroth
50° 44′ 3,1″ N, 8° 25′ 2,3″ O)
Einzelbäume, eine ältere und eine jüngere Linde 111
Zwei Rastbuchen an der Hohen Straße Oberndorf
Fotos hochladen
Zwei Rastbuchen an der Hohen Straße Oberndorf Oberndorf
50° 44′ 55″ N, 8° 23′ 44,9″ O)
Zwei einzelstehende Buchen, tief ansetzende Kronen mit ausgeprägten Wurzelanläufen.

Umfang: ca. 4,60 m, Höhe: ca. 18 m und 22,5 m

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

115
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Siegbach – Sammlung von Bildern