Liste der Naturdenkmale in Herborn

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmale in Herborn nennt die auf dem Gebiet der Stadt Herborn gelegenen Naturdenkmale. Sie sind bei der unteren Naturschutzbehörde des Lahn-Dill-Kreises (Abteil Umwelt, Natur und Wasser) eingetragen.

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
13 Hutebuchen Schönbach
Fotos hochladen
13 Hutebuchen Schönbach Schönbach
50° 39′ 19,8″ N, 8° 12′ 12,3″ O)
Viehweide mit 13 Hutebuchen. Alter: ca. 250 Jahre, Umfang: ca. 4,00 m, Höhen: 20–30 m.

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

117
Eichengruppe Jungviehweide Hörbach
Fotos hochladen
Eichengruppe Jungviehweide Hörbach Hörbach
50° 39′ 43,7″ N, 8° 14′ 52,6″ O)
Gruppe ausdrucksvoller Eichen, tief ansetzende, ausladende Kronen. Umfang: 3,30 m bis 5,10 m, Höhe etwa 24 m.

Schutzgrund: Eigenart, Schönheit.

Baumgruppe 133
Eiche Merkenbach
Fotos hochladen
Eiche Merkenbach Merkenbach
50° 39′ 15,1″ N, 8° 17′ 7,9″ O)
Eichen. Umfang: 3,50 m bis 3,80 m, Höhe 24 m.

Schutzgrund: Alter, schöner Wuchs.

Einzelbaum 139
Eisenkieselfelsen Hörbach
Fotos hochladen
Eisenkieselfelsen Hörbach Hörbach
50° 39′ 59,2″ N, 8° 15′ 33,6″ O)
Imposanter Eisenkiesel-Härtling als Relikt tertiärer Verwitterung.

Schutzgrund: Eigenart, Schönheit.

71
Felsblockgruppe Herborn
Fotos hochladen
Felsblockgruppe Herborn Herborn
50° 41′ 0,7″ N, 8° 19′ 5,5″ O)
Gesteinsblöcke, Härtlinge als Reste tiefgründiger tertiärer Verwitterung.

Schutzgrund: Seltenheit, erdgeschichtliche Bedeutung.

70
Hainbuchenbestand Hörbach
Fotos hochladen
Hainbuchenbestand Hörbach Hörbach
50° 40′ 32″ N, 8° 16′ 12,3″ O)
Ehemalige Viehweide mit einem Bestand von ca. 70 Hainbuchen. Umfang: ca. 2,60 m, Höhe ca. 20 m.

Schutzgrund: Eigenart, Schönheit.

134
Linde am Berg Merkenbach
Fotos hochladen
Linde am Berg Merkenbach Merkenbach
50° 39′ 16,4″ N, 8° 17′ 51,4″ O)
Im Jahr 1915 im Gedenken an die Freiheitskriege 1813–15 gepflanzter markanter Einzelbaum mit schöner Wuchsform.

Schutzgrund: Schönheit, landeskundliche Bedeutung.

Einzelbaum 173
Steinbruch am Weinberg Herborn
mehr Fotos | Fotos hochladen
Steinbruch am Weinberg Herborn Herborn, Am Weinberg
50° 41′ 5″ N, 8° 18′ 2,3″ O)
Geologischer Aufschluss aus Kulm-Tonschiefer (Unterkarbon), bekannte Fossilfundstätte.

Schutzgrund: Bedeutung für Forschung und Lehre, erdgeschichtliche Bedeutung.

Aufschluss 132
Wacholderheide Amdorf
Fotos hochladen
Wacholderheide Amdorf Amdorf
50° 40′ 53,2″ N, 8° 15′ 27,6″ O)
Magerstandort in einer Hanglage. Oft säulenartig ausgeformter Wacholder, sowie Vorkommen von Eiche, Buche, Kiefer, Heckenrose, Weißdorn und Schlehe.

Schutzgrund: Seltenheit, Schönheit.

142
Zwei Eichen Schönbach
Fotos hochladen
Zwei Eichen Schönbach Schönbach
50° 39′ 53,8″ N, 8° 13′ 27,4″ O)
Bizarre Einzelbäume, Umfang: 3,80 m Höhe: 10 m.

Schutzgrund: Alter, Schönheit.

(Es ist nur noch das abgestorbene Fragment einer Eiche vorhanden)

Baumgruppe 81
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmale in Herborn – Sammlung von Bildern