Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Leibnitz

Wikimedia-Liste

Diese Liste der Naturdenkmäler im Bezirk Leibnitz listet die als Naturdenkmal ausgewiesenen Objekte im Bezirk Leibnitz im Bundesland Steiermark auf. Bei den Naturdenkmälern handelt es sich mit einer Ausnahme ausschließlich um Bäume oder Baumgruppen, lediglich ein Naturdenkmal betrifft einen Steinbruch.

Naturdenkmäler

Bearbeiten
Die Vorsortierung der Tabelle ist alphabetisch nach Gemeindenamen und KG.
Foto   Name ID Standort Beschreibung

Fläche Datum
1    Stieleiche (Quercus robur) 867867 Allerheiligen bei Wildon
KG: Feiting
Standort
339 m² 16.10.1992
1    Platane (Platanus acerifolia) 861861 Ehrenhausen an der Weinstraße, Ratsch an der Weinstraße 20
KG: Ratsch
GrStNr: 104/2
Standort
215 m² 11.12.1985
1    Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 883883 Empersdorf, Empersdorf 5
KG: Empersdorf
Standort
224 m² 15.12.1997
1    Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 13671367 Empersdorf, Dürnberg 51
KG: Empersdorf
GrStNr: .62
Standort
165 m² 15.07.2002
1    Edelkastanie (Castanea sativa) 849849 Gamlitz, Steinbach 26
KG: Steinbach
GrStNr: 359
Standort
225 m² 11.02.1953
1    Rotkiefer (Pinus sylvestris) 860860 Gralla, südlich Kerngastweg 10
KG: Obergralla
GrStNr: 386/2
Standort
255 m² 24.11.1983
1    Rosskastanie (Aesculum hippocastanum) 13201320 Heiligenkreuz am Waasen, Götzau 1
KG: Felgitsch
GrStNr: 2384
Standort
222 m² 08.05.2000
1    Stieleiche (Quercus robur) 267643267643 Hengsberg
KG: Kühberg
GrStNr: 116/4; 117/3
Standort
154 m² 12.05.2023
1    Stieleiche (Quercus robur) 13981398 Lebring-Sankt Margarethen, südlich Auenbachweg 62
KG: Lebring
GrStNr: 839/91
Standort
345 m² 19.02.2004
1    Stieleiche (Quercus robur) 866866 Leibnitz
KG: Leibnitz
GrStNr: 133/1
Standort
383 m² 24.02.1992
1    Winterlinde (Tilia cordata) 851851 Leibnitz, Bahnhofstraße 1
KG: Leibnitz
GrStNr: 9
Standort
271 m² 11.02.1953
1    Platane 267648267648 Leibnitz
KG: Leibnitz
GrStNr: .37/1
Standort
32 m² 12.05.2023
1    Platane 267651267651 Leibnitz
KG: Seggauberg
GrStNr: 128/1
Standort
49 m² 12.05.2023
1    Speierling (Sorbus domestica) 870870 Leutschach an der Weinstraße, Glanz 13
KG: Glanz
Standort
115 m² 18.07.1994
1    Speierling (Sorbus domestica) 874874 Leutschach an der Weinstraße, südlich Glanz 42
KG: Glanz
GrStNr: 491/6
Standort
94 m² 03.12.1996
1    Eibe (Taxus baccata) 850850 Leutschach an der Weinstraße, Großwalz 76
KG: Großwalz
GrStNr: 499
Standort
Die Eibe hatte 2015 einen Umfang von 3,20 m auf Brusthöhe gemessen. 99 m² 11.02.1953
1    Stieleiche (Quercus robur) 863863 Leutschach an der Weinstraße, Pößnitz 68
KG: Pößnitz
GrStNr: 525
Standort
Anmerkung: Nach einer Artbestimmung anhand von Blättern und Früchten handelt es sich um eine Traubeneiche, Quercus petraea, mit kennzeichnend keilförmig verjüngtem Blattgrund und kurz gestielten Eicheln, siehe verlinktes Foto.[1]
357 m² 09.02.1988
1    Sommerlinde (Tilia platyphyllos) 885885 Leutschach an der Weinstraße, Remschnigg 69
KG: Remschnigg
GrStNr: 992/2
Standort
Diese, sich in schlechtem Zustand befindliche Linde, steht unmittelbar neben der Kastanie ID 887. 384 m² 12.10.1998
1    Edelkastanie (Castanea sativa) 887887 Leutschach an der Weinstraße, Remschnigg 69
KG: Remschnigg
GrStNr: 992/2
Standort
Mit einem geschätzten Alter von 800 Jahren einer der ältesten Kastanienbäume Österreichs 245 m² 12.10.1998
1    Linde (Tilia sp.) 881881 Leutschach an der Weinstraße, Schloßberg 14
KG: Schloßberg
GrStNr: 1565/2
Standort
106 m² 15.09.1997
1    Eibe 14911491 Leutschach an der Weinstraße, Schloßberg 42
KG: Schloßberg
GrStNr: 238
Standort
98 m² 09.12.1982
1    Buchsbaum (Buxus sempervirens) 889889 Sankt Nikolai im Sausal, Oberjahring 34
KG: Oberjahring
GrStNr: 637
Standort
114 m² 07.01.1999
1    Kaisereiche (Quercus dentata) 865865 Sankt Veit in der Südsteiermark, gegenüber Sankt Nikolai ob Draßling 127
KG: St. Nikolai ob Draßling
GrStNr: 242/2
Standort
Gepflanzt 1888 211 m² 29.03.1991
1    Winterlinde (Tilia cordata) 519519 Schwarzautal
KG: Schwarzau
GrStNr: 565
Standort
137 m² 02.09.1982
1    Hainbuche (Carpinus betulus) 869869 Schwarzautal, Wolfsberg 20
KG: Wolfsberg
GrStNr: 20/1
Standort
0,1 ha 15.10.1992
1    Sommereiche (Quercus robur) 872872 Tillmitsch, Grössing 70
KG: Altenberg
GrStNr: 143/2
Standort
Anmerkung: Koordinaten etwas unsicher
361 m² 02.12.1996
1    Winterlinde (Tilia cordata) 858858 Tillmitsch, südöstlich Jösserstraße 26
KG: Tillmitsch
GrStNr: 2317
Standort
128 m² 09.07.1971
1    Stieleiche (Quercus robur) 13471347 Tillmitsch, Lori Hartl Weg 1
KG: Tillmitsch
GrStNr: 2061/4
Standort
134 m² 25.06.2001
1    Platane (Platanus hispanica) 823823 Wagna, östlich Waldgasse 14
KG: Leitring
GrStNr: 42/50
Standort
133 m² 11.09.1940
1    Platane (Platanus hispanica) 822822 Wagna
KG: Leitring
GrStNr: 206/14
Standort
Anmerkung: Baum inmitten eines Waldes
68 m² 11.09.1940
1    Platane 15151515 Wagna, Dorfstraße 17
KG: Leitring
GrStNr: .5/1
Standort
259 m² 11.09.1940
1   
 
Platane 15161516 Wagna, Dorfstraße 17
KG: Leitring
GrStNr: 1/1
Standort
302 m² 11.09.1940
1    Rotbuche (Fagus sylvatica) 830830 Wildon, Alte Reichsstraße 5
KG: Unterhaus
GrStNr: 225/2
Standort
184 m² 11.02.1953
1    Ginkgo (Ginkgo biloba) 835835 Wildon, Alte Reichsstraße 3
KG: Unterhaus
GrStNr: 1/1
Standort
117 m² 11.02.1953
1   
 
Basaltsteinbruch 864864 Wildon, Am Steinbruch 6
KG: Weitendorf
GrStNr: 1908/1; 1908/2; 1909/1; 1909/2; 1907
Standort

  Wikidata

Der Basaltsteinbruch ist unter Geologen und Mineralogen weit über die Landesgrenzen hinaus als ein „Fenster in die Vergangenheit“ bekannt, wobei hier vor 15 Millionen Jahren ein tropisches Meer große Teile der Südsteiermark bedeckte und Vulkane glutflüssige Lava aus dem Erdinneren in die Atmosphäre schleuderten.[2] 0,61 ha 04.03.1985

Ehemalige Naturdenkmäler

Bearbeiten
Foto   Name ID Standort Beschreibung

Fläche Datum
1    Stiel- bzw. Sommereiche (Quercus robur) 862862 Gleinstätten
KG: Mayerhof
GrStNr: 30/2
Standort
204 m² 21.05.1987
1    Stieleiche (Quercus robur) 871871 Hengsberg, Kehlsdorf 1
KG: Schönberg
GrStNr: 474
Standort
Die mächtige Solitäreiche hatte 2015 einen Umfang von 6,20 m auf Brusthöhe gemessen.
Anmerkung: Der Baum ist im GIS falsch eingezeichnet.
589 m² 04.09.1996
1    Winterlinde (Tilia cordata) 852852 Sankt Andrä-Höch
KG: Neudorf im Sausal
GrStNr: 250/1
Standort
Die Winterlinde stand vor der Ortskapelle in Neudorf im Sausal. Heute ist sie nicht mehr vorhanden. 135 m² 11.02.1953
1    Winterlinde (Tilia cordata) 13611361 Wildon, Aug 9
KG: Stocking
GrStNr: 470/1
Standort
Anmerkung: Im GIS nicht mehr verzeichnet
152 m² 10.08.2001
1    2 Sommerlinden (Tilia platyphyllos) 856856 Wildon, Wahring 1
KG: Wildon
GrStNr: 774/1
Standort
140 m² 30.07.1953

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Quercus petraea in Leutschach an der Weinstraße auf Flickr
  2. Der Vulkan von Weitendorf (Memento vom 12. Oktober 2013 im Internet Archive)
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmäler im Bezirk Leibnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien