Liste der Kulturgüter in La Neuveville

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in La Neuveville im Kanton Bern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in La Neuveville enthält alle Objekte in der Gemeinde La Neuveville im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 7. März 2023). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Bannerträgerbrunnen / Fontaines des Bannerets
KGS-Nr.: 01104
A K Rue du Marché
573704 / 212547
Zwei Laufbrunnen jeweils beim Gassenanfang und -ende, mit Brunnenfigur aus der Zeit um 1549 (geschaffen von Laurent Perroud) und Brunnentrog aus dem 17. Jahrhundert. Der Säulenschaft und die Brunnenfigur bestehen aus gelblichem Neuenburger Stein und sind mit Stilelementen des Manierismus verziert. Die Figur stellt einen in Rüstung gekleideten Bannerträger (Venner) dar, der von einem Bären begleitet wird und auf die Place de la Liberté schaut.[3][4]


   
 
 
Reformierte Weisse Kirche / Blanche Église réformée
KGS-Nr.: 01105
A G Chemin de la Blanche-Église 2
574056 / 212651
Erstmals 866 erwähntes romanisches Kirchengebäude, wurde 1345 erweitert und seither mehrmals umgebaut. Kirchenschiff und Apsis unter Satteldach, an der Nordseite angebaut ist der Kirchturm mit achteckigem Spitzhelm. Die aufeinanderfolgenden Bauphasen sind nach Osten sichtbar, der quadratische Chor wird durch Spitzbogenfenster erleuchtet.[5]


   
 
 
Hof Ligerz / Cour Gléresse
KGS-Nr.: 01107
A G Schafis, Route de Bienne 66, 66a
576841 / 214753
Das um 1555 von Rodolphe de Gléresse erbautes Weinbauernhaus ist ein opulentes gotisches Gebäude, das unmittelbar am westlichen Dorfrand von Ligerz steht. Von der hohen Kunst der Steinbildhauerei im 16. Jahrhundert zeugen die Erker aus gelblichem Haustein (Muschelkalk) sowie die dreiteiligen Reihenfenster mit feinen Fächerrosetten und Muschelornamenten. Das Haus beherbergt seit 1970 das Rebbaumuseum am Bielersee.[6]


   
 
 
Rathaus / Hôtel de Ville
KGS-Nr.: 01109
A G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 11
573737 / 212585
Nach 1520 auf einer Terrasse an der Stadtmauer wiederaufgebautes Rathaus im gotischen Stil. Der Kern geht auf das 14. Jahrhundert zurück und entstand vermutlich durch die Zusammenlegung dreier älterer Häuser. Die Südfassade besitzt asymmetrisch angeordnete Sprossenfenster. Rechts vom Eingang an der Westseite ist eine skulptierte Bodenplatte befestigt, die vom Trog des benachbarten Brunnens stammt.[7]


   
 
 
Drachenhaus / Maison des Dragons
KGS-Nr.: 01110
A G Rue du Marché 27
573750 / 212476
Das 1757/58 für den Stadtschreiber David François Chiffelle erbautes Wohnhaus gehört zu den bemerkenswertesten Barockbauten des Städtchens und dominiert die Umgebung aufgrund seiner markanten Lage. Es besitzt vier Geschosse unter einem Mansarddach, das mit drachenförmigen Wasserspeiern, Oberlichtern und Wetterfahnen verziert ist. Im Innern bemerkenswertes barockes Interieur.[8]


   
 
 
Berner Haus / Maison de Berne
KGS-Nr.: 01111
A G Rue du Port 14
573740 / 212403
1631 erbautes Weinbauernhaus der Abtei Bellelay, seit 1804 Sitz des Rebguts der Stadt Bern. Imposantes verputztes Gebäude mit hohem Weinkeller unter zwei bewohnten Geschossen und Halbwalmdach. An der Ostseite befinden sich zwei kleine Risalite mit dekorativen Schiessscharten, in Innern stehen zwei Steingutöfen. Im Norden schliesst sich ein kleiner Innenhof mit Mauer und halbrundem Portal an.[9]


   
 
 
Stadtbefestigung / Fortifications de la ville (Tour de rive, Tour rouge, Tour carré, Tours Wyss et Jaggi, Tour Hildebrandt, Tours Baillif et Jaggi II, Porte)
KGS-Nr.: 09916
A G
573687 / 212456
Gesamtheit der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit sieben Türmen, die mehrheitlich kurz nach der Stadtgründung 1312 errichtet wurden: Tour de Gléresse, Tour de Rive, Tour Baillif, Tour Hildebrant, Tour Jaggi, Tour Rouge und Tour Carrée (letzterer entstand erst 1520).


   
 
 
Burg Schlossberg / Château du Schlossberg
KGS-Nr.: 01106
B G Route du Château 56
573100 / 212870
In den Jahren 1283 bis 1288 im Auftrag des Fürstbischofs von Basel als Festung gegen die Grafen von Neuenburg erbautes Schloss. Ab 1556 nicht mehr bewohnt, wurde sie 1830 instand gesetzt und ist seit 1933 im Besitz der Gemeinde. Das viereckige Hauptgebäude dominiert die Umgebung und bildet zusammen mit dem im Osten von einem Gehege umgebenen Innenhof Einheit.[10]


BW  
 
Hotel Ligerz (Präfektur) / Hôtel de Gléresse (Préfecture)
KGS-Nr.: 01108
B G Rue des Fossés 1
573708 / 212640
In den Jahren 1555 bis 1561 erbautes und 1578 durch Kastellan Vincent de Gléresse erweitertes Wohnhaus, von 1954 bis 1956 zur Präfektur umgebaut. An das dreigeschossige Hauptgebäude unter Krüppelwalmdach ist ein polygonaler Treppenturm angebaut. Dieser öffnet sich zu einem Portal, das im Stil des Neuenburger Manierismus geschnitzt ist. Im Osten steht ein Annexbau mit Kellerräumen, der gedeckte Hof bildet eine Eingangshalle mit Steinsäulen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.[11]


BW  
 
Kirchberger Haus / Maison Kirchberger
KGS-Nr.: 01114
B G Schafis, Route de Bienne 155
576525 / 214605
Auf 1681 datiertes herrschaftliches Weinbauernhaus mit Kern aus dem 16. Jahrhundert. Sein heutiges Aussehen erhielt er beim Umbau von 1680/81. Die dem See zugewandte Südfassade besitzt eine asymmetrische Gliederung, über dem Weinkeller erheben sich drei Stockwerke. An der Nordseite ist ein Treppenturm angebaut, der die mittleren Vorräume erschliesst.[12]


BW  
 
Museum für Kunst und Geschichte La Neuveville (Hôtel de Ville) / Musée d'art et d'histoire de La Neuveville (Hôtel de Ville)
KGS-Nr.: 08741
B S Ruelle de l’Hôtel de Ville 11
573743 / 212585
Das Museum hat zum Ziel, Sammlungen zur Geschichte von La Neuveville und seiner Region zu erhalten und zu vervollständigen. Die Sammlungen betreffen das wirtschaftliche, politische und soziale Leben. Neben einer Dauerausstellung gibt es auch Ausstellungen über zeitgenössische Kunst.[13]


BW  
 
Landgut Grenétel / Domaine de Grenétel
KGS-Nr.: 16807
B G Route de Bienne 10, 12
574145 / 212649
Zwei Gebäude des Grenétel-Ensembles[14][15]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
5 BW   Wohnhaus "La Commode" (18. Jh.) / Habitation appelée familièrement "La commode" (18ème s.)[16] G Rue du Faubourg 32
573745 / 212780


5 BW   Brunnen (1826) / Fontaine (1826)[17] K Rue du Faubourg N.N.2
573633 / 212770


5      Brunnen (19. Jh.) / Fontaine (19ème s.)[18] K Rue du Faubourg N.N.1
573728 / 212789


7 BW   Brunnen (17. Jh.) / Fontaine (17ème s.)[19] K Rue des Fossés N.N.
573684 / 212636


9 BW   Brunnen (1891) / Fontaine (1891)[20] K Chemin du Signolet N.N.
573815 / 212767


20 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[21] G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 1
573695 / 212574


26 BW   Brunnen (1883) / Fontaine (1883)[22] K Place des Courtines est N.N.
573788 / 212545


30      Nördlicher Bannerträgerbrunnen (1549) / Fontaine N dite du Banneret (1549)[23] K Rue du Marché N.N.1
573702 / 212548


30      Südlicher Bannerträgerbrunnen (1549) / Fontaine S dite du Banneret (1549)[24] K Rue du Marché N.N.2
573739 / 212467


31 BW   Brunnen (1883) / Fontaine (1883)[25] G Rue du Port N.N.
573647 / 212500


37 BW   Wetterstation (Ende 19. Jh.) / Station météorologique (fin 19ème s.)[26] K Quai Maurice Moeckli N.N.
573785 / 212374


40 BW   Bogenbrücke über den Ruisseau des Vaux (1644) / Pont à une arche enjambant le ruisseau des Vaux (1644)[27] G Chemin de la Cascade N.N.
573184 / 212479


40 BW   Bogenbrücke über den Ruisseau des Vaux (1792) / Pont à une arche enjambant le ruisseau des Vaux (1792)[28] G Rue Montagu N.N.
573184 / 212482


46 BW   Brücke über den Ruisseau des Vaux (1865) / Pont sur le ruisseau des Vaux (1865)[29] G La Combe N.N.1
572970 / 212904


129 BW   Villa Joliette (1873)[30] G Avenue des Collonges 7
573984 / 212640


134 BW   Villa (1884)[31] G Avenue des Collonges 8
573922 / 212581


135 BW   Villa Choisy (1866)[32] G Avenue des Collonges 10
573956 / 212588


142      Kantonalbank (1926–1928) / Banque Cantonale (1926–1928)[33] G Avenue des Collonges 2
573813 / 212567


144      Mietshaus (1898) / Immeuble locatif (1898)[34] G Rue de la Gare 6
573819 / 212523


146 BW   Villa (1872)[35] G Place de la Gare 1
573854 / 212489


148      Ehemaliges Museum mit Mehrzweckhalle (1875/76) / Ancien musée avec salle polyvalente (1875/76)[36] G Place de la Gare 3
573875 / 212499


152 BW   Villa (um 1880)[37] G Avenue des Collonges 1
573856 / 212614


154      Primarschulhaus (1868–1872) / Ecole primaire (1868–1872)[38] G Chemin du Signolet 8
573851 / 212713


164      Weinbauernhaus (1800) / Maison vigneronne (1800)[39] G Chemin des Prés-Guëtins 1
573815 / 212785


166 BW   Haus mit Strassenfassade (18./19. Jh.) / Maison à façade sur rue (18/19ème s.)[40] G Rue du Faubourg 39
573796 / 212788


167; 885 BW   zwei Wohnhäuser (18./19. Jh.) / deux habitations (18/19ème s.)[41][42] G Rue du Faubourg 29, 29a
573761 / 212786


169      Haus (um 1780–1820) / Maison (vers 1780–1820)[43] G Rue du Faubourg 37
573787 / 212784


170      Umgebautes Wohnhaus (um 1780/1820) / Habitation remaniée (vers 1780/1820)[44] G Rue du Faubourg 35
573782 / 212785


171      Wohnhaus (um 1780) / Habitation (vers 1780)[45] G Rue du Faubourg 33
573775 / 212784


172      Wohnhaus (18./19. Jh.) / Habitation (18/19ème s.)[46] G Rue du Faubourg 31
573767 / 212786


173      Haus "Coupe bise" (gotischer Ursprung) / Maison "Coupe bise" (origine gothique)[47] G Rue du Faubourg 46
573796 / 212762


175      Wohnhaus (1634) / Habitation (1634)[48] G Rue du Faubourg 42
573782 / 212768


176 BW   Annexbau (1608) / Annexe (1608)[49] G Rue du Faubourg 36
573757 / 212778


179 BW   Deutsches Pfarrhaus (1624) / Cure allemande (1624)[50] G Rue du Faubourg 30
573733 / 212780


180 BW   Haus mit neu gestalteten Fassaden (18./19. Jh.) / Maison aux façades recomposées (18/19ème s.)[51] G Rue du Faubourg 28
573724 / 212781


181 BW   Umgebautes Wohnhaus (19. Jh.) / Maison remaniée (19ème s.)[52] G Rue du Faubourg 26
573717 / 212779


185 BW   Haus (1621) / Maison (1621)[53] G Rue du Faubourg 25
573715 / 212789


186      Haus (1584) / Maison (1584)[54] G Rue du Faubourg 23
573707 / 212788


187      Haus mit überarbeiteter Hauptfassade (1. Hälfte 19. Jh.) / Maison à façade principale retravaillé (1ère moitié 19ème s.)[55] G Rue du Faubourg 21
573698 / 212785


188      Neu zusammengesetztes Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison recomposée (2ème moitié 18ème s.)[56] G Rue du Faubourg 19
573687 / 212782


189 BW   Haus mit Strassenfassade, neu zusammengesetzt (Ende 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, recomposée (fin 18ème s.)[57] G Rue du Faubourg 17
573677 / 212778


194 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[58] G Rue du Faubourg 11
573658 / 212775


196      Haus (1861) / Maison (1861)[59] G Rue du Faubourg 7
573647 / 212775


197      Umgebautes Haus mit Strassenfassade (1. Hälfte 19. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (1ère moitié 19ème s.)[60] G Rue du Faubourg 5
573641 / 212775


198      Umgebautes Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (2ème moitié 18ème s.)[61] G Rue du Faubourg 3
573637 / 212774


199 BW   Haus mit Fassade (19./20. Jh.) / Maison à façades (19ème/20ème s.)[62] G Rue du Faubourg 1
573629 / 212776


200 BW   Wohnhaus (2. Hälfte 19. Jh.) / Habitation (2ème moitié 19ème s.)[63] G Route du Château 22
573612 / 212794


201 BW   Wohnhaus (2. Hälfte 19. Jh.) / Maison (2ème moitié 19ème s.)[64] G Route du Château 20
573619 / 212784


204 BW   Umgebautes Wohnhaus (um 1870) / Habitation remaniée (vers 1870)[65] G Route du Château 31
573604 / 212790


208 BW   Wohnhaus (1820–1840) / Habitation (1820–1840)[66] G Route du Château 23
573622 / 212762


209      Wohnhaus des Weinkellermeisters (4. Viertel 16. Jh.) / Maison dite Propriété de la Cave (dernier quart 16ème s.)[67] G Route du Château 19
573605 / 212713


213 BW   Ehemalige Orangerie (frühes 19. Jh.) / Ancienne orangerie de la propriété de la Cave (début du 19ème s.)[68] G Route du Château 19a
573593 / 212738


214 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[69] G Route du Château 17
573651 / 212713


215 BW   Bauernhaus wiederaufgebaut oder vergrössert (18./19. Jh.) / Rural reconstruit ou agrandi (18/19ème s.)[70] G Route du Château 15
573658 / 212704


218 BW   Umgebautes Haus mit Fassade (18./19. Jh.) / Maison à façades remaniées (18/19ème s.)[71] G Rue du Faubourg 2
573639 / 212760


220      Drei zusammengebaute Häuser (18. Jh.) / Réunion de 3 unités (18ème s.)[72] G Route du Château 1
573674 / 212643


221 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[73] G Route du Château 14
573650 / 212731


222 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[74] G Route du Château 12
573653 / 212725


223 BW   Stark umgestaltetes Wohnhaus (Ende 18. Jh.) / Habitation grandement transformée (fin du 18ème s.)[75] G Route du Château 10
573658 / 212720


224 BW   Neugestaltetes Haus (2. Hälfte 19. Jh.) / Maison recomposée (2ème moitié 19ème s.)[76] G Rue du Faubourg 4
573648 / 212763


225 BW   Haus (1643) / Maison (1643)[77] G Rue du Faubourg 6
573653 / 212765


226 BW   Haus (1568) / Maison (1568)[78] G Rue du Faubourg 8
573660 / 212766


227 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[79] G Rue du Faubourg 10
573666 / 212767


228 BW   Umgebautes Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (2ème moitié 18ème s.)[80] G Rue du Faubourg 12
573670 / 212769


229 BW   Umgebautes Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (2ème moitié 18ème s.)[81] G Rue du Faubourg 14
573676 / 212770


230 BW   Haus (1. Viertel 19. Jh.) / Maison remaniée (1er quart 19ème s.)[82] G Rue du Faubourg 16
573684 / 212773


231      Haus wieder aufgebaut oder umgebaut (3. Viertel 19. Jh.) / Maison reconstruite ou transformée (3ème quart 19ème s.)[83] G Rue du Faubourg 18
573695 / 212774


232      Umgebautes Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (2ème moitié 18ème s.)[84] G Rue du Faubourg 20
573701 / 212776


234 BW   Umgebautes Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (2ème moitié 18ème s.)[85] G Rue du Faubourg 24
573712 / 212778


235 BW   Ehemaliges Haus Gléresse (2. Hälfte 16. Jh.) / Ancienne maison de Gléresse (2ème moitié 16ème s.)[86] G Rue des Fossés 1
573706 / 212634


236 BW   Hausmeisterhaus (1884) / Maison du concierge (1884)[87] G Chemin du Signolet 2
573803 / 212752


236 BW   Villa (1882)[88] G Chemin du Signolet 4
573798 / 212731


238      Haus (17. Jh.) / Maison (17ème s.)[89] G Route du Château 7
573663 / 212667


239 BW   Haus mit Strassenfassade (16. Jh.) / Maison à façade sur rue (16ème s.)[90] G Rue des Mornets 8
573645 / 212662


241 BW   Haus (17. Jh.) / Maison (17ème s.)[91] G Route du Château 7
573663 / 212667


242 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[92] G Rue des Mornets 6
573648 / 212657


243 BW   Haus (16./17. Jh.) / Maison (16/17ème s.)[93] G Rue des Mornets 4
573651 / 212652


244 BW   Haus (17. Jh.) / Maison (17ème s.)[94] G Rue des Mornets 2
573656 / 212646


247      Umgebautes Haus mit Strassenfassade (18./19. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (18ème/19ème s.)[95] G Rue du Tempé 2
573662 / 212625


248 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[96] G Rue du Tempé 4
573659 / 212618


250      Haus mit Strassenfassade (16./17. Jh.) / Maison à façade sur rue (16ème/17ème s.)[97] G Rue du Tempé 10
573644 / 212602


251      Haus (1907) / Maison (1907)[98] G Rue du Tempé 12
573640 / 212600


252 BW   Haus mit Strassenfassade (1. Hälfte 19. Jh.) / Maison à façade sur rue (1ère moitié 19ème s.)[99] G Rue du Tempé 14
573636 / 212596


253 BW   Scheune (1. Drittel 19. Jh.) / Grange (1er tiers 19ème s.)[100] G Rue du Tempé 16
573631 / 212592


254      Wohnhaus (1. Viertel 19. Jh.) / Habitation (1er quart 19ème s.)[101] G Rue du Tempé 18
573618 / 212582


255 BW   Umgebautes Haus (18./19. Jh.) / Maison remaniée (18/19ème s.)[102] G Rue du Tempé 1
573667 / 212618


257 BW   Wohnhaus mit umgestalteter Strassenfassade (18. Jh.) / Habitation à façade sur rue remaniée (18ème s.)[103] G Rue de la Tour 1
573677 / 212589


259 BW   Haus (1611) / Maison (1611)[104] G Grand-Rue 15
573683 / 212565


260 BW   Haus (frühes 19. Jh.) / Maison (début 19ème s.)[105] G Grand-Rue 13
573676 / 212561


262 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[106] G Grand-Rue 11
573671 / 212556


263 BW   Haus mit umgestalteter Strassenfassade (18. Jh.) / Maison à façade sur rue remodelée (18ème s.)[107] G Grand-Rue 7
573660 / 212551


264      Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[108] G Grand-Rue 5
573655 / 212547


265 BW   Haus mit Fassade (Ende 18. Jh.) / Maison à façade (fin 18ème s.)[109] G Grand-Rue 3
573648 / 212544


266 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[110] G Grand-Rue 1
573640 / 212540


270 BW   Gebäude (16./17. Jh.) / Bâtiment (16/17ème s.)[111] G Rue de la Tour 14
573679 / 212610


271 BW   Haus (16./17. Jh.) / Maison (16/17ème s.)[112] G Rue des Fossés 2
573688 / 212625


274 BW  
 
Ehemaliger fürstbischöflicher Kornspeicher (1756–1759) / Ancien grenier du prince-évêque (1756–1759)[113] G Rue de la Tour 12
573687 / 212598


277 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[114] G Rue de la Tour 4
573691 / 212587


279 BW   Haus (1706) / Maison (1706)[115] G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 3
573703 / 212576


280 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[116] G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 5
573709 / 212577


281 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[117] G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 7
573715 / 212578


282 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[118] G Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 9
573719 / 212580


283 BW   Ehemalige Trotte und Speicher (18./19. Jh.) / Ancien pressoir et grenier (18/19ème s.)[119] G Rue de la Tour 6
573722 / 212594


284 BW   Ehemalige Stadtmühle (1857) / Ancien Moulin de la Ville (1857)[120] G Grand-Rue 17
573701 / 212560


285 BW   Haus (Mitte 19. Jh.) / Maison (milieu 19ème s.)[121] G Grand-Rue 19
573710 / 212563


286 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[122] G Grand-Rue 21
573719 / 212565


288      Ehemaliges Hôtel du Faucon (um 1838–1840) / Ancien Hôtel du Faucon (vers 1838–1840)[123] G Grand-Rue 23
573765 / 212574


289      Haus (1826) / Maison (1826)[124] G Rue des Fossés 12
573800 / 212589


290 BW   Gebäude mit umgestalteter Fassade (18./19. Jh.) / Bâtiment aux façades remaniées (18/19ème s.)[125][126] G Rue des Fossés 7, 9
573790 / 212617


295 BW   Haus (1877) / Maison (1877)[127] G Grand-Rue 10
573754 / 212560


296 BW   Wohnhaus (16. Jh.) / Habitation (16ème s.)[128] G Rue du Collège 1
573749 / 212547


297 BW   Wohnhaus und Laden (16./17. Jh.) / Habitation et boutique (16/17ème s.)[129] G Rue du Collège 3
573751 / 212541


298 BW   Wohnhaus (Ende 19. Jh.) / Habitation (fin du 19ème s.)[130] G Rue du Collège 5
573753 / 212538


299 BW   Haus (1631) / Maison (1631)[131] G Rue du Collège 7
573755 / 212535


300 BW   Haus (3. Viertel 18. Jh.) / Maison (3ème quart 18ème s.)[132] G Rue du Collège 9
573757 / 212532


301 BW   Haus (3. Viertel 18. Jh.) / Maison (3ème quart 18ème s.)[133] G Rue du Collège 11
573759 / 212528


302 BW   Haus (1. Hälfte 19. Jh.) / Maison (1ère moitié 19ème s.)[134] G Rue du Collège 13
573760 / 212525


306 BW   Haus mit umgestalteter Strassenfassade (1. Hälfte 19. Jh.) / Maison à façade sur rue, remaniée (1ère moitié 19ème s.)[135] G Rue du Collège 21
573769 / 212510


307 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[136] G Rue du Collège 23
573772 / 212505


308 BW   Haus (1579) / Maison (1579)[137] G Rue du Collège 25
573778 / 212496


309 BW   Ehemaliges Pensionat Godet (1860) / Ancien pensionnat Godet (1860)[138] G Place de la Liberté 1
573782 / 212482


310 BW   Haus (um 1575) / Maison (vers 1575)[139] G Place de la Liberté 3
573786 / 212476


313      Ehemaliges Progymnasium (1840) / Ancien progymnase (1840)[140] G Place du Marché 3
573790 / 212453


314     
 
Seekirche / Temple du Lac (1720)[141] G Place de la Liberté 5
573764 / 212455


315 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[142] G Grand-Rue 8
573726 / 212557


316 BW   Wohn- und Geschäftshaus (frühes 19. Jh.) / Habitation et local commercial (début 19ème s.)[143] G Rue du Collège 2
573735 / 212551


317 BW   Wohnhaus (frühes 19. Jh.) / Habitation (début 19ème s.)[144] G Rue du Collège 4
573737 / 212547


318 BW   Wohnhaus und ehemalige Werkstatt (2. Hälfte 18. Jh.) / Habitation et ancien atelier (2ème moitié 18ème s.)[145] G Rue du Collège 6
573740 / 212544


319 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[146] G Rue du Collège 8
573742 / 212539


320 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[147] G Rue du Collège 10
573744 / 212536


321 BW   Wohn- und Geschäftshaus (18./19. Jh.) / Habitation et commerce (18/19ème s.)[148] G Rue du Collège 12
573745 / 212531


322 BW   Haus mit umgestalteter Strassenfassade (um 1880–1890) / Maison à façade sur rue, remaniée (vers 1880–1890)[149] G Rue du Collège 14
573749 / 212527


323 BW   Haus (2. Hälfte 19. Jh.) / Maison (2ème moitié 19ème s.)[150] G Rue du Collège 16
573752 / 212521


324 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[151] G Rue du Collège 18
573754 / 212517


325 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[152] G Rue du Collège 20
573756 / 212514


326 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[153] G Rue du Collège 22
573758 / 212509


327 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[154] G Rue du Collège 24
573760 / 212506


329 BW   Haus (3. Viertel 18. Jh.) / Maison (3ème quart 18ème s.)[155] G Place de la Liberté 2
573766 / 212487


330      Haus (1633) / Maison (1633)[156] G Place de la Liberté 4
573758 / 212479


332 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[157] G Rue du Marché 5
573713 / 212539


334 BW   Haus mit Strassenfassade (2. Hälfte 19. Jh.) / Maison à façade sur rue (2ème quart 19ème s.)[158] G Rue du Marché 7
573715 / 212534


335 BW   Haus (2. Viertel 19. Jh.) / Maison (2ème quart 19ème s.)[159] G Rue du Marché 9
573719 / 212527


336 BW   Haus (frühes 19. Jh.) / Maison (début 19ème s.)[160] G Rue du Marché 11
573722 / 212520


337 BW   Haus (Ende 18. Jh.) / Maison (fin du 18ème s.)[161] G Rue du Marché 13
573725 / 212515


338 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[162] G Rue du Marché 15
573726 / 212510


339 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[163] G Rue du Marché 17
573728 / 212506


340 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[164] G Rue du Marché 19
573729 / 212503


341 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[165] G Rue du Marché 21
573732 / 212497


342 BW   Haus (1647) / Maison (1647)[166] G Rue du Marché 23
573735 / 212489


346      Gebäude (1. Hälfte 19. Jh.) / Bâtiment (1ère moitié 19ème s.)[167] G Rue du Port 2
573640 / 212484


348 BW   Ehemaliges Amtshaus (1846) / Bâtiment de l'ancienne préfecture (1846)[168] G Grand-Rue 2
573649 / 212535


350 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[169] G Rue Beauregard 4
573663 / 212530


351 BW   Haus mit neu gestalteten Strassenfassaden (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue recomposée (2ème moitié 18ème s.)[170] G Rue Beauregard 6
573665 / 212526


352 BW   Haus (1730–1740) / Maison (1730–1740)[171] G Rue Beauregard 8
573667 / 212522


353 BW   Haus (Mitte 18. Jh.) / Maison (milieu 18ème s.)[172] G Rue Beauregard 10
573670 / 212516


355 BW   Haus (19. Jh.) / Maison à façade sur rue, recomposée (19ème s.)[173] G Rue Beauregard 14
573672 / 212511


356 BW   Haus mit umgestalteter Strassenfassade (1779) / Maison à façade sur rue remaniée (1779)[174] G Rue Beauregard 16
573675 / 212507


358 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[175] G Rue Beauregard 20
573681 / 212494


359 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[176] G Rue Beauregard 22
573683 / 212491


360 BW   Haus mit umgestalteten Fassaden (18. Jh.) / Maison aux façades remaniées (18ème s.)[177] G Rue Beauregard 24
573686 / 212483


361      Haus (17. Jh.) / Maison (17ème s.)[178] G Rue de l’Hôpital 25
573686 / 212470


362      Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[179] G Rue de l’Hôpital 23
573680 / 212466


362 BW   Haus mit verschiedenen Bauphasen (16. Jh.) / Maison comptant diverses étapes de construction (16ème s.)[180] G Rue du Port 3
573673 / 212448


364      Ehemaliges Spital (1782) / Ancien hôpital (1782)[181] G Rue de l’Hôpital 21
573686 / 212462


366 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[182] G Rue de l’Hôpital 19
573694 / 212460


367 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[183] G Rue de l’Hôpital 17
573698 / 212459


368 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[184] G Rue de l’Hôpital 15
573703 / 212458


369 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[185] G Rue de l’Hôpital 13
573707 / 212458


370 BW   Haus mit überarbeiteter Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue retravaillée (2ème moitié 18ème s.)[186] G Rue de l’Hôpital 11
573711 / 212457


371 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[187] G Rue de l’Hôpital 9
573718 / 212455


373 BW   Haus (Ende 18. Jh.) / Maison (fin 18ème s.)[188] G Rue de l’Hôpital 5
573723 / 212455


375 BW   Haus (1822) / Maison (1822)[189] G Rue de l’Hôpital 3
573730 / 212455


376 BW   Wohn- und Geschäftshaus (18./19. Jh.) / Habitation et local commercial (18/19ème s.)[190] G Rue de l’Hôpital 1
573737 / 212455


377 BW   Ehemaliges Haus der Winzergenossenschaft (1697) / Ancienne maison de la corporation des Vignolans (1697)[191] G Place de la Liberté 11
573749 / 212449


378 BW   Umgebautes Haus (18./19. Jh.) / Maison remaniée (18/19ème s.)[192] G Place de la Liberté 9
573750 / 212441


379 BW   Haus mit neu gestalteten Fassaden (Ende 18. Jh.) / Maison aux façades recomposées (fin 18ème s.)[193] G Grand-Rue 4
573670 / 212546


382 BW   Haus mit neu gestalteter Fassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue recomposée (2ème moitié 18ème s.)[194] G Rue Beauregard 5
573674 / 212526


383 BW   Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[195] G Rue Beauregard 7
573677 / 212521


384 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[196] G Rue Beauregard 9
573680 / 212516


385 BW   Haus (16./17. Jh.) / Maison (16/17ème s.)[197] G Rue Beauregard 11
573681 / 212514


386 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[198] G Rue Beauregard 13
573683 / 212511


387 BW   Haus (16. Jh.) / Maison (16ème s.)[199] G Rue Beauregard 15
573684 / 212506


388 BW   Umgebautes Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison remaniée (2ème moitié 18ème s.)[200] G Rue Beauregard 17
573686 / 212503


389 BW   Haus (1633) / Maison (1633)[201] G Rue Beauregard 19
573689 / 212498


390 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[202] G Rue Beauregard 21
573692 / 212494


391 BW   Haus mit neu gestalteter Fassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue recomposée (2ème moitié 18ème s.)[203] G Rue Beauregard 23
573692 / 212490


392 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[204] G Rue Beauregard 25
573694 / 212480


393 BW   Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[205] G Rue Beauregard 27
573695 / 212475


394      Haus (18./19. Jh.) / Maison (18/19ème s.)[206] G Rue Beauregard 29
573696 / 212472


395 BW   Wohnhaus und Restaurant de la Croix-Blanche (19. Jh.) / Habitation et Restaurant de la Croix-Blanche (19ème s.)[207] G Grand-Rue 6
573681 / 212552


396 BW   Haus (Mitte 19. Jh.) / Maison (milieu 19ème s.)[208] G Rue du Marché 2
573695 / 212545


397      Haus mit umgebauter Hauptfassade (um 1810) / Maison à façade principale remaniée (vers 1810)[209] G Rue du Marché 4
573699 / 212537


398      Haus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison (2ème moitié 18ème s.)[210] G Rue du Marché 6
573703 / 212529


399 BW   Haus (16./17. Jh.) / Maison (16/17ème s.)[211] G Rue du Marché 8
573707 / 212520


400 BW   Haus (um 1770/1780) / Maison (vers 1770/1780)[212] G Rue du Marché 10
573713 / 212508


401 BW   Gebäude mit Laden (um 1800) / Bâtiment avec magasin (vers 1800)[213] G Rue du Marché 12
573719 / 212494


402 BW   Haus (Mitte 18. Jh.) / Maison (milieu 18ème s.)[214] G Rue du Marché 14
573723 / 212486


403 BW   Haus mit umgebauter Strassenfassade (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison à façade sur rue remaniée (2ème moitié 18ème s.)[215] G Rue de l’Hôpital 6
573706 / 212467


404 BW   Haus (19. Jh.) / Maison (19ème s.)[216] G Rue de l’Hôpital 4
573711 / 212467


405 BW   Haus mit umgebauter Strassenfassade (18./19. Jh.) / Maison à façade sur rue remaniée (18/19ème s.)[217] G Rue de l’Hôpital 2
573714 / 212467


411 BW   Annexbau (18. Jh.) / Annexe utilitaire (18ème s.)[218] G Rue du Port 8
573690 / 212434


411 BW   Aristokraten-Haus (1. Viertel 18. Jh.) / Maison aristocratique (1er quart 18ème s.)[219] G Rue du Port 10
573705 / 212432


412 BW   Scheune des Berner Haus (17. Jh.) / Grange de la maison de Berne (17ème s.)[220] G Rue du Port 12
573717 / 212429


418 BW   Handelsschule – Ehemaliges Hotel Krone (um 1840) / École de commerce – Ancien Hôtel de la Couronne (vers 1840)[221] G Route de Neuchâtel 7
573520 / 212473


419 BW   Villa (um 1880)[222] G Route de Neuchâtel 5
573553 / 212478


432 BW   Pfarrhaus (1830) / Maison abritant la cure (1830)[223] G Rue Montagu 5
573498 / 212497


433 BW   Armenhospiz – Seniorenresidenz (1858) / Hospice – Maison de repos(1858)[224] G Rue Montagu 8
573476 / 212550
1858 durch den Architekten Hans Rychner erbaut


437      Wohnhaus (1. Viertel 19. Jh.) / Habitation (1er quart 19ème s.)[225] G Rue du Tempé 22
573591 / 212538


456 BW   Villa (1890)[226] G Rue Montagu 14
573363 / 212615


487 BW   Wohnhaus (1878) / Maison d'habitation (1878)[227] G Route de Neuchâtel 10
573322 / 212474


490 BW   Winzerpavillon (um 1790) / Pavillon de vigne (vers 1790)[228] G Rue Montagu 21
573230 / 212510


518 BW   Villa (1918)[229] G Route de Neuchâtel 6
573420 / 212472


519 BW   Villa (1879)[230] G Route de Neuchâtel 8
573376 / 212454


520 BW   Villa (1868)[231] G Route de Neuchâtel 12
573340 / 212428


562 BW   Villa (1929)[232] G Route du Château 52
573200 / 212854


614 BW   Reformiertes Kirchgemeindezentrum (1957–1959) / Centre Paroissial Protestant (1957–1959)[233] G Chemin de la Raisse 3
573511 / 212754


635 BW   Winzerpavillon (um 1790) / Pavillon de vigne (vers 1790)[234] G Sentier des Cibles 3
573591 / 212972


644 BW   Ehemalige Mühle (16./17. Jh.) / Ancien moulin (16/17ème s.)[235] G Route du Château 35
573535 / 212828


662 BW   Winzerpavillon (um 1780) / Pavillon de vigne (vers 1780)[236] G Chemin de la Baume 12
573719 / 213028


664 BW   Haus (18. Jh.) / Maison (18ème s.)[237] G Route du Château 17a
573645 / 212721


861 BW   2 Einheiten umfassendes Haus (18. Jh.) / Maison regroupant 2 unité (18ème s.)[238][239] G Rue du Tempé 6, 8
573655 / 212614


1020 BW   Brunnen (1830) / Fontaine (1830)[240] K Chemin de Chavannes N.N.2
576433 / 214577


1393 BW   Weinbauernhaus (um 1630) / Maison vigneronne (vers 1630)[241] G Chemin de Chavannes 22
576484 / 214601


1454 BW   Weinbauernhaus (1939) / Maison vigneronne (1939)[242] G Route de Bienne 169
576719 / 214718


1473 BW   Brunnen (1764/1770) / Fontaine (1764/1770)[243] K Fontaine de Velou N.N.
574614 / 214654


1476 BW   Neue Meierei / Neuve Métairie (1698)[244] G La Neuve Métairie 1
573913 / 214621


1508 BW   Weinbauernhaus (17. Jh.) / Maison vigneronne (17ème s.)[245] G Chemin de Chavannes 24
576487 / 214607


1519 BW   Wohnhaus (19. Jh.) / Habitation (19ème s.)[246] G Route de Bienne 10
574146 / 212647


1520 BW   Wohnhaus (19. Jh.) / Habitation (19ème s.)[247] G Route de Bienne 8
574123 / 212641


1570 BW   Wohnhaus (1920/1930) / Habitation (1920/1930)[248] G Chemin des Prés-Guëtins 38
574248 / 212983


1789      Ehemaliges Druckereigebäude (1844) / Ancienne maison du tirage (1844)[249] G Chemin du Tirage 5
573760 / 212877


1838     
 
Bahnhof SBB (1865) / Gare CFF (1865)[250] G Place de la Gare 2
573909 / 212486


3060 BW   Brücke (1683) / Pont (1683)[251] G Chemin de Chavannes N.N.1
576835 / 214830


3096 BW   Weinbauernhaus (18. Jh.) / Maison vigneronne (18ème s.)[252] G Chemin de Chavannes 25
576419 / 214577


3097 BW   Weinbauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.) / Maison vigneronne (2ème moitié 18ème s.)[253] G Chemin de Chavannes 31
576433 / 214584


3143 BW   Bauernhaus (1923) / Ferme (1923)[254] G Chemin de Poudeille 2
574921 / 213427


3143 BW   Villa Les Lorettes (1924)[255] G Chemin de Poudeille 2d
574951 / 213386


3211 BW   Zwei aneinandergrenzende Winzerhäuser und ein Landhaus (Ende 17. Jh.) / Deux maisons vigneronnes et un rural contigus (fin du 17ème s.)[256][257] G Chemin de Chavannes 37, 37a
576452 / 214595


3230 BW   Weinbauernhaus (17./18. Jh.) / Maison vigneronne (17/18ème s.)[258] G Chemin de Chavannes 35
576444 / 214589


3271 BW   Weinbauernhaus (17. Jh.) / Maison vigneronne (17ème s.)[259] G Chemin de Chavannes 33
576438 / 214586


3343      Bauernhausanbau (19. Jh.) / Annexe rurale (milieu 19ème s.)[260] G Rue des Fossés 8
573776 / 212620


3352      Brunnen (1595) / Fontaine (1595)[261] K Chemin du Tirage N.N.
573771 / 212884


3371 BW   Pavillon (um 1780) / Pavillon (vers 1780)[262] G Rue Montagu 7
573451 / 212498

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in La Neuveville – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 20. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de la Blanche-Église 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 66. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 56. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 155. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  13. Collections. Musée d'art et d'histoire de La Neuveville, 2019, abgerufen am 16. November 2019 (französisch).
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Signolet N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place des Courtines est N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 9. März 2024 (französisch).
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Quai Maurice Moeckli N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de la Cascade N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: La Combe N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Avenue des Collonges 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Avenue des Collonges 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Avenue des Collonges 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Avenue des Collonges 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Gare 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Gare 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Gare 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Avenue des Collonges 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Signolet 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin des Prés-Guëtins 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 39. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 29a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 46. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 42. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 36. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  65. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  66. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  67. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  68. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 19a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  69. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  70. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  71. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  72. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  73. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  74. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  75. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  76. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  77. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  78. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  79. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  80. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  81. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  82. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  83. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  84. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  85. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Faubourg 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  86. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  87. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Signolet 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  88. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Signolet 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  89. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  90. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Mornets 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  91. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  92. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Mornets 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  93. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Mornets 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  94. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Mornets 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  95. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  96. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  97. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  98. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  99. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  100. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  101. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  102. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  103. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Tour 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  104. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  105. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  106. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  107. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  108. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  109. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  110. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  111. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Tour 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  112. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  113. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Tour 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  114. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Tour 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  115. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  116. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  117. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  118. Denkmalpflege des Kantons Bern: Ruelle de l’Hôtel-de-Ville 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  119. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de la Tour 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  120. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  121. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  122. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  123. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  124. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  125. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  126. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  127. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  128. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  129. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  130. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  131. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  132. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  133. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  134. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  135. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  136. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  137. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  138. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  139. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  140. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place du Marché 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  141. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  142. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  143. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  144. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  145. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  146. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  147. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  148. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  149. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  150. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  151. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  152. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  153. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  154. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Collège 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  155. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  156. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  157. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  158. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  159. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  160. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  161. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  162. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  163. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  164. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  165. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  166. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  167. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  168. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  169. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  170. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  171. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  172. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  173. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  174. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 16. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  175. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  176. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  177. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  178. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  179. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  180. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  181. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  182. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  183. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  184. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  185. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  186. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  187. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  188. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  189. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  190. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  191. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  192. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Liberté 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  193. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  194. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  195. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  196. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  197. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  198. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  199. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 15. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  200. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 17. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  201. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  202. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  203. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 23. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  204. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  205. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 27. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  206. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Beauregard 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  207. Denkmalpflege des Kantons Bern: Grand-Rue 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  208. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  209. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  210. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  211. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  212. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  213. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  214. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Marché 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  215. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  216. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  217. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue de l’Hôpital 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  218. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  219. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  220. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Port 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  221. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  222. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  223. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  224. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  225. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  226. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  227. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  228. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  229. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  230. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  231. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Neuchâtel 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  232. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 52. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  233. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de la Raisse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  234. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sentier des Cibles 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  235. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  236. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de la Baume 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  237. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route du Château 17a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  238. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  239. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue du Tempé 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  240. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes N.N.2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  241. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  242. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 169. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  243. Denkmalpflege des Kantons Bern: Fontaine de Velou N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  244. Denkmalpflege des Kantons Bern: La Neuve Métairie 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  245. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  246. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  247. Denkmalpflege des Kantons Bern: Route de Bienne 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  248. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin des Prés-Guëtins 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  249. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Tirage 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  250. Denkmalpflege des Kantons Bern: Place de la Gare 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  251. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  252. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  253. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  254. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Poudeille 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  255. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Poudeille 2d. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  256. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 37. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  257. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 37a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  258. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 35. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  259. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin de Chavannes 33. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  260. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue des Fossés 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  261. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chemin du Tirage N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).
  262. Denkmalpflege des Kantons Bern: Rue Montagu 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 8. März 2024 (französisch).