Liste der Kulturgüter in Haute-Sorne
Wikimedia-Liste
Die Liste der Kulturgüter in Haute-Sorne enthält alle Objekte in der Gemeinde Haute-Sorne im Kanton Jura, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.
Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018).
Inhaltsverzeichnis
KulturgüterBearbeiten
Foto | Objekt | Kat. | Typ | Standort | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Kirche Saint-Germain-d’Auxerre KGS-Nr.: 3493 |
A | G | Courfaivre, Chemin des Reus 1 588232 / 242590 |
| |
Bauernhaus KGS-Nr.: 10072 |
A | G | Glovelier, Au Village 17 582136 / 242447 |
| |
Kapelle Notre-Dame de l’Immaculée Conception (Kirchenfenster) KGS-Nr.: 3454 |
B | G | Bassecourt, Berlincourt 583619 / 241780 |
| |
Kapelle Saint-Hubert KGS-Nr.: 3455 |
B | G | Bassecourt, Rue Saint-Hubert 584717 / 242843 |
| |
Merowingische Nekropole KGS-Nr.: 3456 |
B | F | Bassecourt, Rue Sous-la-Chapelle 584750 / 242820 |
| |
Le Chételay (archäologische Stätte) KGS-Nr.: 3494 |
B | F | Courfaivre 588789 / 241195 |
| |
Altes Schulhaus KGS-Nr.: 3540 |
B | G | Glovelier, Rue des Écoles 581771 / 242519 |
| |
Alter Schmiedenkomplex KGS-Nr.: 3604 |
B | G | Undervelier, Les Forges 583300 / 240100 |
| |
Eisenerzschmelzofen KGS-Nr.: 3605 |
B | G | Undervelier 583250 / 238440 |
| |
Grotte de Sainte-Colombe KGS-Nr.: 3606 |
B | F | Undervelier 583419 / 239560 |
| |
Mühle und Kanal KGS-Nr.: 10855 |
B | G | Soulce, Proche du Moulin 48 587173 / 239205 |
| |
Villa an der Route de la Pâle KGS-Nr.: 10856 |
B | G | Bassecourt, Route de la Pâle 17 585289 / 243310 |
WeblinksBearbeiten
Commons: Haute-Sorne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- A–Objekte JU 2018. Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung. In: babs.admin.ch / kulturgueterschutz.ch. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2018, abgerufen am 26. Dezember 2017 (PDF; 58 kB, 7 S., wird jährlich erneuert, die Änderungen für 2018 sind blau gekennzeichnet).
- B–Objekte JU 2018. Canton du Jura Inventaire PBC, objets B, état: 1.1.2018 (changements pour 2018 en bleu) / Kanton Jura KGS-Inventar, B-Objekte, Stand: 1.1.2018 (Änderungen für 2018 sind blau gekennzeichnet). In: babs.admin.ch / kulturgueterschutz.ch. Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS – Fachbereich Kulturgüterschutz, 1. Januar 2018, abgerufen am 31. Dezember 2017 (PDF; 249 kB, 4 S., wird jährlich erneuert, die Änderungen für 2018 sind blau gekennzeichnet).
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 25. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
- ↑ Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 25. September 2017 (Stand am 1. Januar 2016).