Liste der Kulturgüter in Bönigen

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Bönigen im Kanton Bern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Bönigen enthält alle Objekte in der Gemeinde Bönigen im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 28. Januar 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto   Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
   
 
 
Hotel Oberländerhof
KGS-Nr.: 16775
B G Am Quai 1
635144 / 170875
Das letzte Hotelgebäude in Bönigen, aus der Zeit der Tourismus-Hochblüte um die Wende zum 20. Jahrhundert. Der Historismus-Bau von 1902 ist dank des hervorragenden Interieurs von kulturgeschichtlicher Bedeutung.[3]

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr: Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto: Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
  Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
  Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
  Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt: Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat: Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ: Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse: Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten: Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto   Objekt Typ Standort Beschreibung
17 BW   Dorfbrunnen (2. Hälfte 19. Jh.)[4] K Brunngasse N.N.
634927 / 170558


95 BW   Ehemaliges Bauernhaus (16. Jh.)[5] G Brunngasse 9
634934 / 170555


112; 586 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1730)[6][7] G Im Eggen 1, 3
634726 / 170628


120; 361 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1740)[8][9] G Feldweg 26, 28
635082 / 170659


123; 840; 906 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1611)[10][11][12] G Kirchstrasse 28, 30, 32
634935 / 170507


148 BW   Ehemaliges Bauernhaus (16. Jh./1715)[13] G Schulhausgasse 4
634910 / 170593


179; 670 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1610)[14][15] G Brunngasse 11, 13
634949 / 170541


194 BW   Ehemaliges Bauernhaus (Ende 18. Jh.)[16] G Beundengasse 7
634973 / 170614


202     
 
Hotel Oberländerhof (1902)[17] G Am Quai 1
635141 / 170870
Das letzte Hotelgebäude in Bönigen, aus der Zeit der Tourismus-Hochblüte um die Wende zum 20.Jahrhundert. Der Historismus-Bau von 1902 ist dank des hervorragenden Interieurs von kulturgeschichtlicher Bedeutung.


248 BW   Bauernhaus (1757)[18] G Gartenstrasse 1
634685 / 170573


273; 357 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1602)[19][20] G Höhenrain 7, 9
635006 / 170593


288; 744 BW   Thöni-Haus (1549)[21][22] G Brunngasse 20, 22
634896 / 170545


301 BW   Wohnhaus (1905)[23] G Interlakenstrasse 4
634755 / 170675


345; 453 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1564)[24][25] G Brunngasse 26, 28
634952 / 170512


355 BW   Doppelkäsespeicher (1720)[26] G Höhenrain 2
634991 / 170574


391 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1603)[27] G Postgässli 8
634896 / 170576


405 BW   Ehemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[28] G Hauptstrasse 29
634788 / 170639


406 BW   Ehemaliges Bauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[29] G Interlakenstrasse 2
634776 / 170644


433; 1326 BW   Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1800)[30][31] G Interlakenstrasse 9, 11
634686 / 170693


444 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1740)[32] G Brunngasse 24
634935 / 170541


445; 482 BW   Bauernhaus (Mitte 18. Jh.)[33][34] G Mattenstrasse 5, 7
634551 / 170355


462; 465 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1738)[35][36] G Höhenrain 10, 12
635041 / 170634


490 BW   Ehemaliges Bauernhaus (16. Jh./1715)[37][38] G Postgässli 5, 7
634896 / 170593


500 BW   Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1800)[39] G Gartenstrasse 8
634681 / 170691


507; 762 BW   Doppelbauernhaus (1772)[40][41] G Blumenstrasse 10, 12
634610 / 170505


515 BW   Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1730)[42] G Schulhausgasse 11
634915 / 170606


515 BW   Ofenhaus (18. Jh.)[43] G Schulhausgasse 11a
634916 / 170598


521 BW   Ehemaliges Doppelbauernhaus (um 1730)[44] G Chänelgässli 7
634918 / 170618


565; 566 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1820)[45][46] G Endweg 3, 5
635081 / 170748


574; 646;
1030; 1583
BW   Ehemaliges Bauernhaus (1776)[47][48][49][50] G Kirchstrasse 6, 8, 12, 12a
634763 / 170450


595 BW   Bauernhaus (1757)[51] G Blumenstrasse 2
634673 / 170560


608 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1740)[52] G Kirchstrasse 29
634929 / 170530


612 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1735)[53] G Beundengasse 18
634998 / 170613


618; 624 BW   Ehemaliges Doppelbauernhaus (2. Hälfte 18. Jh.)[54][55] G Neuenstrasse 1 / Gartenstrasse 11
634645 / 170659


629 BW   Wohnhaus (1858)[56] G Hauptstrasse 18
634685 / 170480


632 BW   Bauernhaus (4. Viertel 19. Jh.)[57] G Alpenstrasse 1
634717 / 170478


742 BW   Ehemaliges Bauernhaus (um 1740)[58] G Chapelligässli 1
634920 / 170537


769 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1603)[59] G Brunngasse 5
634888 / 170570


786 BW   Ehemaliges Bauernhaus (1641)[60][61][62] G Sandmatte 3, 5, 7
634846 / 170564


912 BW   Ehemalige Pension zur frohen Ausfahrt (1857)[63] G Seestrasse 40
635473 / 170920


1440 BW   Ehemaliger Doppelspeicher (1746)[64] G Beundengasse 3
634948 / 170602
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Bönigen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Am Quai 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Eggen 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Im Eggen 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Feldweg 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Feldweg 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 30. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 32. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausgasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 13. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Beundengasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Am Quai 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gartenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Höhenrain 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Höhenrain 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 22. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Interlakenstrasse 4. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 28. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Höhenrain 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Postgässli 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Interlakenstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Interlakenstrasse 9. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Interlakenstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 24. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mattenstrasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Mattenstrasse 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Höhenrain 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Höhenrain 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  37. Denkmalpflege des Kantons Bern: Postgässli 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  38. Denkmalpflege des Kantons Bern: Postgässli 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  39. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gartenstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  40. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blumenstrasse 10. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  41. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blumenstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  42. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausgasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  43. Denkmalpflege des Kantons Bern: Schulhausgasse 11a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  44. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chänelgässli 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  45. Denkmalpflege des Kantons Bern: Endweg 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  46. Denkmalpflege des Kantons Bern: Endweg 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  47. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  48. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 8. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  49. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  50. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 12a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  51. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blumenstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  52. Denkmalpflege des Kantons Bern: Kirchstrasse 29. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  53. Denkmalpflege des Kantons Bern: Beundengasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  54. Denkmalpflege des Kantons Bern: Neuenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  55. Denkmalpflege des Kantons Bern: Gartenstrasse 11. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  56. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hauptstrasse 18. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  57. Denkmalpflege des Kantons Bern: Alpenstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  58. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chapelligässli 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  59. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brunngasse 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  60. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandmatte 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 27. Januar 2024.
  61. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandmatte 5. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  62. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sandmatte 7. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  63. Denkmalpflege des Kantons Bern: Seestrasse 40. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.
  64. Denkmalpflege des Kantons Bern: Beundengasse 3. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 28. Januar 2024.