Liste der Kulturdenkmale in Weißenfels

Wikimedia-Liste

In der Liste der Kulturdenkmale in Weißenfels sind alle Kulturdenkmale der Gemeinde Weißenfels und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde (Stand: 31. Dezember 2022).

Kulturdenkmale nach OrtsteilenBearbeiten

WeißenfelsBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Alte Leipziger Straße 2, 4–15, 17, 19
(Karte)
Straßenzug Geschlossene Häuserzeile der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, bemerkenswerte architektonische Details 094 09169 Denkmalbereich  
Alte Leipziger Straße 21, 21a, Große Burgstraße 1–28, 30, 32, Klingenplatz, Leipziger Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, Markt 4–7, Schlossgasse 1–6, 12, Zeitzer Straße 4, 21a, 21b, 23
(Karte)
Schlossbezirk Weißenfels Der Denkmalbereich umfasst den gesamten Schlossberg. Im Westen des Schlosses befindet sich eine Terrasse mit altem Baumbestand. 094 86653 Denkmalbereich  


Alte Leipziger Straße 21a
(Karte)
Orangerie Letzter Rest der Bebauung des 1674 fertiggestellten Schlossgartens 094 09171 Baudenkmal  
Am Bad
(Karte)
Gesellschaftshaus Ehemals Gesellschafts- und Kurhaus, später Trommelfabrik 094 15325 Baudenkmal  
Am Bad 3
(Karte)
Herrenmühlenschleuse Schleuse 094 66141
Baudenkmal  
Am Forsthaus 55
(Karte)
Villa 094 85840 Baudenkmal BW
Am Herrenberg 1, 6
(Karte)
Villa Ladegastisches Weinberghaus, erbaut für den Orgelbaumeister Friedrich Ladegast und zugleich sein Sterbehaus, um 1870/80 094 80009 Baudenkmal BW
Am Herrenberg 5
(Karte)
Villa 094 85146 Baudenkmal BW
Am Kloster 1
(Karte)
Schule Alte Aula, zweigeschossiger Quaderbau auf T-förmigem Grundriss, Südseite mit Portalvorbau, um 1870 094 11345 Baudenkmal  
Am Kloster 2
(Karte)
Kloster Clarissenkloster 094 11346 Baudenkmal  
Am Kloster 4
(Karte)
Schule Goethegymnasium, erbaut 1912/14 094 11347 Baudenkmal  
Am Krug
(Karte)
Kleingartenanlage Verein „volksverständliche Gesundheitspflege“, später „Verein für Arzneilose Heilweise und Gesundheitspflege e.V. Weißenfels (Prießnitzverein)“, heute Kleingartenverein „Gesundheitspflege“ 094 66181 Baudenkmal  


Am Krug 1, 3, Naumburger Straße 32, 34, 36, 38
(Karte)
Häusergruppe 094 86600 Denkmalbereich  
Am Kugelberg 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24
(Karte)
Straßenzeile Bemerkenswerte vorstädtische Straßenanlage mit Kleinvillen von individueller Gestaltung, erbaut in den 1920er Jahren 094 15323 Denkmalbereich  
Am Kugelberg 16
(Karte)
Wohnhaus Giebelständiges Ziegel-Fachwerkgebäude mit Satteldach, 1922 bis 1928 Wohnhaus des Malers Max Lingner, erbaut um 1920 094 15324 Baudenkmal  
Am Mühlberg 3, 5
(Karte)
Häusergruppe Schöne Wohnhausgruppe in Ziegelbauweise mit markantem Eckturm, zweite Hälfte des 19. Jh. 094 09296 Denkmalbereich  
Am Mühlberg 4
(Karte)
Villa Villa des Papierfabrikanten Dietrich, um 1880, hervorragendes Ensemble des Historismus mit zur Saale hin aufwendig gestalteter Terrassenanlage 094 09298 Baudenkmal  
Am Mühlberg 9
(Karte)
Wohnhaus Markantes dreigeschossiges Gebäude mit betontem Kellergeschoss, Mittelrisalit mit hohem Giebelaufsatz, 19. Jh. 094 09300 Baudenkmal  
Am Mühlberg 11
(Karte)
Wohnhaus Eindrucksvoller Eckziegelbau mit Erker, neoklassizistischer Dekor 094 80046 Baudenkmal  
Am Sausenhölzchen
(Karte)
Neuer Friedhof Friedhof
Hauptfriedhof, sogenannter Neuer Friedhof oberhalb des aufgelassenen Alten Friedhofs, Grabstätte bedeutender Persönlichkeiten
094 15322 Baudenkmal  
Am Sausenhölzchen, auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal[1] Grabmal 094 15322 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Sausenhölzchen, auf dem Friedhof
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kapelle[2] Kapelle 094 15322 002 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Sausenhölzchen
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Grabmal Grabmal für Familie Dietrich auf dem Friedhof 094 86725 Baudenkmal  
Am Sausenhölzchen, Friedhof
(Karte)
Kapelle Friedhofskapelle, Chorraum der ehemaligen Klosterkirche des Klosters Sankt Claren, die 1884 abgerissen wurde. Der Chorraum wurde als Kapelle 1886 auf dem Neuen Friedhof originalgetreu wieder aufgebaut. 094 15321 Baudenkmal  
Am Sausenhölzchen 3
(Karte)
Stadthof Stadthof 094 15319 Baudenkmal BW
Am Sausenhölzchen 5
(Karte)
Wohnhaus Ehemaliges Friedhofswärterhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Krüppelwalmdach, 18. und 19. Jh. 094 15320 Baudenkmal  
Am Sausenhölzchen, Am Stadtpark, Dammstraße, Fischgasse, Georgenberg, Große Burgstraße, Promenade, Saalstraße, Schlossgasse, Zeitzer Straße
(Karte)
Stadtbefestigung Weißenfels Stadtbefestigung
Auf der Süd- und Westseite in großen Partien erhaltene Stadtbefestigung auf dem Georgenberg, Bruchstein, 3 bis 5 m hoch, Ende 15. Jahrhundert. Zwei Türme sind erhalten: Pulverturm mit Pyramidendach und Georgenbergturm mit Zinnenbekrönung.
094 11328 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 25
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Stadtbefestigung[3] Stadtbefestigung 094 11328 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
Am Sausenhölzchen, Am Stadtpark, Georgenberg, Große Burgstraße, Nikolaistraße im Stadtgraben
(Karte)
Friedhof, ehemaliger Alter Friedhof Alter Friedhof, heute Stadtpark 094 11327 Denkmalbereich  
Am Schützenplatz, Schützenstraße 43
(Karte)
Vereinshaus Schützenhaus, eingeschossiger Ziegelbaumit Seitenrisaliten und flachen Giebeln, Mitte des 19. Jh.; zugehöriges Nebengebäude, Fachwerk über Ziegelsockel und Walmdach 094 09156 Baudenkmal BW
Am Stadtpark 1–5
(Karte)
Straßenzeile Villen in Hanglage, Jugendstil, dazugehörige unverbaute typische Gärten mit Einfriedungen 094 11325 Denkmalbereich  
Am Stadtpark 4
(Karte)
Villa 094 86720 Baudenkmal  
Am Stadtpark 6
(Karte)
Verwaltungsgebäude Landratsamt 094 11326 Baudenkmal  
An den Stufen 1–12
(Karte)
Straße Letzte Reste der am Hang gelegenen Vorstadtbebauung des 18. Jahrhunderts mit namengebender Treppenanlage 094 09166 Denkmalbereich  
An der Beude 4
(Karte)
Gutshof, sogenanntes Beudegut Bauten und Grünfläche des zum ehemaligen Nonnenklosters Beuditz gehörenden Wirtschaftshofs 094 16270 Baudenkmal  
An der Beude 6
(Karte)
Turnhalle Halle mit Binderkonstruktion und ehemaliger darüber befindlicher Fensterzone, 1920er Jahre 094 16271 Baudenkmal  
An der Marienkirche 1, 3, 5, 7
(Karte)
Straßenzeile Bebauung nördlich der Marienkirche aus dem 18. bis 20. Jahrhundert 094 00696 Denkmalbereich  
An der Pforte 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Expressionistisches, dreigeschossiges Gebäude, um 1920 094 15360 Baudenkmal  
An der Schleuse 5
(Karte)
Schleuse Brückenmühlenschleuse 094 66140 Baudenkmal  
B 91 Merseburger Straße Kleingartenanlage „Meilenstein“, westliche Straßenseite
(Karte)
Distanzstein Meilenstein 094 66152 Baudenkmal  
Bei Beuditz
(Karte)
Schleuse Beuditzmühlenschleuse 094 66139 Baudenkmal  
Beuditzstraße 1, 2, 2a, 2b, 3, 4, 4a, 4b, 5, 7
(Karte)
Straßenzug Wohn- und Geschäftshäuser, zwei- bis dreigeschossige Putzbauten, Fassaden von der Mitte 19. Jh. bis Anfange 20. Jh., Brunnenanlage vor Nr. 2 094 15535 Denkmalbereich  
Beuditzstraße vor Nr. 2
(Karte)
Brunnen Beuditzbrunnen, Brunnen an der Marienapotheke, Bildhauer: Paul Juckoff 1902, Gussverfahren mit Beton und Sandsteinpulver 094 15537 Baudenkmal  
Beuditzstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Markanter Bau mit nach Osten gerichteter Hauptfassade, mit dem Brunnen vor der Ostfassade bemerkenswertes Jugendstilensemble 094 86679 Baudenkmal  
Beuditzstraße 2a
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Bau im Jugendstil, um 1900 094 86680 Baudenkmal  
Beuditzstraße 2b
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Bau im Jugendstil 094 86681 Baudenkmal  
Beuditzstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau mit Ladeneinbau im Erdgeschoss, um 1850 094 15546 Baudenkmal  
Beuditzstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Dreigeschossiger Putzbau mit Seitenrisalit und Giebel, Jugendstil 094 15547 Baudenkmal  
Beuditzstraße 4a
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Putzbau des Jugendstils, Mittelrisalit mit kleeblattförmigen Giebel, reiche Putzornamentik 094 15549 Baudenkmal  
Beuditzstraße 4b
(Karte)
Wohnhaus Dreigeschossiger Ziegelputzbau mit seitlichem polygonalen Erker und Giebel, malerische Fassadengestaltung, Jugendstil 094 15555 Baudenkmal  
Beuditzstraße 7
(Karte)
Wohnhaus Dreigeschossiger Putzbau der Gründerzeit mit Seitenrisalit, mit originalem Treppenhaus 094 15557 Baudenkmal  
Beuditzstraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Zweieinhalbgeschossiger freistehender Ziegelbau mit Mittelrisalit und reichem Bauschmuck an der Straßenseite, um 1880 erbaut 094 15558 Baudenkmal  
Beuditzstraße 22
(Karte)
Wohnhaus Dreigeschossiger unverputzter Bau aus Haustein und Ziegel, Mittelrisalit mit Giebel (Obeliskenaufsatz), Bildnisse des Besitzerehepaars und figürliche Reliefdarstellungen, um 1880 erbaut 094 15559 Baudenkmal  
Beuditzstraße 30
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger Ziegelbau des späten Historismus mit Erker an Straßenecke, städtebaulich von hoher Bedeutung, datiert 1897 094 15561 Baudenkmal  
Beuditzstraße 32
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Dreigeschossiger Putzbau mit zwei Läden im Erdgeschoss, typische Historismusfassade 094 15562 Baudenkmal  
Beuditzstraße 33
(Karte)
Wohnhaus Aus zwei Bauten bestehendes Eckhaus zur Zimmerstraße mit unterschiedlicher Geschosszahl und Gliederung durch Gesimse und Lisenen sowie Nischen für Skulpturen, 2. Hälfte des 19. Jh. 094 15563 Baudenkmal  
Beuditzstraße 35–46, 48, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Beuditzstraße 094 15564 Denkmalbereich  
Beuditzstraße 35
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Viergeschossiger Ziegelbau mit Mittelrisalit und Volutengiebel in den Formen der Neorenaissance, um 1900 094 15565 Baudenkmal  
Beuditzstraße 37
(Karte)
Wohnhaus Zweiteiliger verputzter Ziegelbau zu zwei bzw. drei Geschossen, vegetabile und geometrische Stuckdekoration, 2. Hälfte des 19. Jh. 094 15566 Baudenkmal  
Beuditzstraße 38
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiges steinsichtiges, traufseitig ausgerichtetes Gebäude mit Mittelrisalit und paarweise angeordneten Fenstern, im Obergeschoss neoromanische Formen, im Erdgeschoss frühgotisch, nach 1870 erbaut 094 15581 Baudenkmal  
Beuditzstraße 39, 41
(Karte)
Schule, Beuditzschule 094 80043 Baudenkmal  
Beuditzstraße 43
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Viergeschossiger Putzbau mit Ecklösung, profilierte Fenstergewände 094 15583 Baudenkmal  
Beuditzstraße 46
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Eckhaus zur Ladegaststraße; teilverputzter, viergeschossiger Ziegelbau mit Betonung durch verschiedenfarbige Ziegel und alternierenden Fensterformen, um 1900 entstanden 094 15582 Baudenkmal  
Beuditzstraße 55
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger Putzbau mit zentralem Erker und zurückgesetztem Schweifgiebel mit Kugelaufsätzen, Putzdekor, um 1900 erbaut 094 15586 Baudenkmal  
Beuditzstraße 57
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger, teilverputzter Ziegelbau mit auffallender Giebellösung und betonter, lebhafter Fassadengliederung, um 1900 094 15590 Baudenkmal  
Beuditzstraße 59
(Karte)
Wohnhaus Asymmetrischer, zweiteiliger Putzbau mit Dreieckserker und Giebel, unterschiedliche Putzstruktur, um 1910 094 15595 Baudenkmal  
Beuditzstraße 61
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger Ziegelbau des Jugendstils mit asymmetrisch angeordnetem Erker und die ganze Fassade beherrschendem bizarrem Schweifgiebel, um 1910 094 15596 Baudenkmal  
Beuditzstraße 63
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger Putzbau an Straßenecke mit Fachwerk- und Fassadenelementen in aufwendigen Jugendstilformen, 1907 datiert 094 15597 Baudenkmal  
Beuditzstraße 69
(Karte)
Villa Repräsentativer, in verschiedenen Techniken (Ziegel, Fachwerk, Quader) errichteter zweigeschossiger Bau mit betonten Fachwerkgiebeln, typischer Landhausstil der 1880er Jahre, Parkanlage mit Umfriedung 094 15600 Baudenkmal  
Beuditzstraße 71 (alt 73)
(Karte)
Villa Wie Beuditzstraße 69 Villa im Landhausstil unter Verwendung von viel Holz; zweigeschossiger malerisch verschachtelter Baukörper, um 1870 094 15601 Baudenkmal  
Beuditzstraße 75
(Karte)
Villa 094 86717 Baudenkmal  
Beuditzstraße 89
(Karte)
Villa Villa
Am westlichen Stadtrand 1923 erbaute zweigeschossige Villa, bis auf den Südeingang schlicht gehalten, Mischung aus Jugendstil und Neuer Sachlichkeit
094 80041 Baudenkmal  
Bismarckstraße
(Karte)
Aussichtsturm Bismarckturm 094 09186 Baudenkmal  
Bismarckstraße, Erich-Lattermann-Straße, Karl-Liebknecht-Straße, Lasalleweg, Leipziger Straße
(Karte)
Park Klemmbergpark, Stadt- und Bürgerpark, am 27. Februar 2015 als Denkmal ausgewiesen[4] Denkmalbereich  
Bismarckstraße 11
(Karte)
Villa 094 09185 Baudenkmal  
Brauhausgasse 1–3
(Karte)
Straßenzug Erhaltene Zeile mit heterogener Bebauung des 18./19. Jahrhunderts von unterschiedlicher Höhe 094 15371 Denkmalbereich  
Dammstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Zweigeschossiger Putzbau mit repräsentativem und reich gestaltetem Wintergarten in Art eines Balkons mit teilweise erhaltener Buntverglasung, um 1900 094 15362 Baudenkmal  
Dammstraße 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 86721 Baudenkmal BW
Dammstraße 18, 21, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Dammstraße, 094 15363 Denkmalbereich  
Dammstraße 18
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiger Zigelputzbau mit Mittelrisalit und Zwerchhaus, Fenster im Obergeschoss mit Faschen, in der Mittelachse rundbogig geschlossen, um 1850 erbaut 094 15365 Baudenkmal  
Dammstraße 21
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiger Quader-Ziegelputzbau mit leicht gewinkeltem Grundriss; den Knick betonender Halbrund-Erker, der über der Traufhöhe in Rundturm übergeht; mit Blattmasken und reichem Stuckdekor, um 1910 erbaut 094 15367 Baudenkmal  
Dammstraße 33
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiger Quader-Bruchstein-Fachwerkbau mit Segmentbogentür, Krüppelwalmdach mit Fledermausgauben, erbaut im 18. Jahrhundert 094 15368 Baudenkmal  
Dammstraße 39
(Karte)
Gewerbehof Hofanlage, ehemalige Wassermühle aus dem 18. Jh., zweigeschossiges Quadergebäude mit Lisenen und Gesimsgliederung im Erdgeschoss, Rundbogenportal, Mansarddach 094 15369 Baudenkmal  
Dr.-Benjamin-Halewi-Straße 2
(Karte)
Villa 094 11336 Baudenkmal  
Feldstraße 1–6, 8, 10–14, 16, 18, Katharinenstraße 2
(Karte)
Straßenzug Drei- und viergeschossige Gründerzeitbebauung mit charakteristischen Details 094 15446 Baudenkmal  
Ferberstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, Lutherplatz 1, 2a, 2b, Moritz-Hill-Straße 1, 3, 5
(Karte)
Siedlung Geschlossene dreigeschossige Bebauung, zum Teil von der Straße zurückversetzt, typisches Bild einer Wohnsiedlung der 1920er Jahre 094 09288 Baudenkmal  


Fischgasse 1–22, 22a, 23, 24, 25, 26/28, 27, 29, 31
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Fischgasse 094 86719 Denkmalbereich  
Fischgasse 22
(Karte)
Gaststätte Altes Brauhaus 094 15374 Baudenkmal  
Francoisstraße 11
(Karte)
Villa Zum Stil des Landratsamtes passende repräsentative neobarocke Villa, zweigeschossiger Putzbau mit konkav geschwungenem Mittelrisalit und Giebel, Mansarddach, reicher Stuckdekor an der Fassade, Garten mit originaler Umfriedung, errichtet um 1906/1907 094 15317 Baudenkmal  
Friedrichsstraße, Ecke Nikolaistraße
(Karte)
Gustav-Adolf-Stein Gedenkstein mit Findling zum 300. Todestag von Gustave Adolf von Schweden, 1932 (im Denkmalverzeichnis von 1994 aufgeführt, im Denkmalverzeichnis von 2017 nicht erwähnt) Kleindenkmal  
Friedrichsstraße 1-5, 7, 8, 8a, 9-12, 14-18
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Friedrichsstraße 094 09208 Denkmalbereich  
Friedrichsstraße 2
(Karte)
Bankgebäude Kreissparkasse 094 86749 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09220 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09237 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 12
(Karte)
Villa 094 09255 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09270 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 15
(Karte)
Kirche Elisabeth-Kirche 094 09271 Baudenkmal  
Friedrichsstraße 18
(Karte)
Amtsgericht Weißenfels Gerichtsgebäude 094 09275 Baudenkmal  
Georgenberg 23
(Karte)
Stadthof Bestandteil eines Anwesens aus dem 18. Jh. 094 11322 Baudenkmal  
Georgenberg 25
(Karte)
Stadthof, sogenanntes Freihaus Gebäudekomplex mit Haupthaus (18./19. Jh.) und Gartenanlagen 094 11323 Baudenkmal  
Gottschedstraße 2, 4, 6, 8, 10
(Karte)
Straßenzeile 094 09311 Denkmalbereich  
Gottschedstraße 7
(Karte)
Fabrik 094 86609 Baudenkmal BW
Große Burgstraße 1–28, 30, 32
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Große Burgstraße 094 11374 Denkmalbereich  
Große Burgstraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus, ehemals Gasthof Drei Schwäne 094 86682 Baudenkmal  
Große Burgstraße 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 87031 Baudenkmal  
Große Burgstraße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11377 Baudenkmal  
Große Burgstraße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11378 Baudenkmal  
Große Burgstraße 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11379 Baudenkmal  
Große Burgstraße 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11380 Baudenkmal  
Große Burgstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 11381 Baudenkmal  
Große Burgstraße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11382 Baudenkmal  
Große Burgstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11383 Baudenkmal  
Große Burgstraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11384 Baudenkmal  
Große Burgstraße 19
(Karte)
Wohnhaus, ehemals Gaststätte Alt-Weißenfels 094 11385 Baudenkmal  
Große Burgstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 85841 Baudenkmal  
Große Burgstraße 22
(Karte)
Stadthof Geleitshaus 094 11386 Baudenkmal  
Große Burgstraße 30
(Karte)
Wohnhaus 094 11387 Baudenkmal  
Große Deichstraße 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, Leopold-Kell-Straße 55
(Karte)
Straßenzeile Straßenzug Große Deichstraße 094 80000 Denkmalbereich  
Große Deichstraße 10, 12, 14, 16, 18, 20
(Karte)
Straßenzeile Straßenzug Große Deichstraße 094 80001 Denkmalbereich  
Große Deichstraße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 86584 Baudenkmal  
Große Deichstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 80003 Baudenkmal  
Große Deichstraße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 80004 Baudenkmal  
Große Deichstraße 19
(Karte)
Wohnhaus 094 80005 Baudenkmal  
Große Deichstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 80006 Baudenkmal BW
Große Kalandstraße 1-8, 10, 13, 14, 15, 17, 19, 23, 25, 26, 28, 29, 31, 33-39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Große Kalandstraße 094 09138 Denkmalbereich  
Große Kalandstraße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 09139 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 09140 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09141 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 09143 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 25
(Karte)
Stadtbefestigung 094 09144 Baudenkmal BW
Große Kalandstraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 09145 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 36
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09147 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 41
(Karte)
Wohnhaus 094 09148 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 43
(Karte)
Wohnhaus 094 09149 Baudenkmal  
Große Kalandstraße 45
(Karte)
Wohnhaus 094 09150 Baudenkmal  
Gustav-Adolf-Straße 1-12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28
(Karte)
Straßenzug Straßenzug Gustav-Adolf-Straße 094 09281 Denkmalbereich  
Gustav-Adolf-Straße 1, 3
(Karte)
Kirche Lutherkirche 094 09285 Baudenkmal  
Gustav-Adolf-Straße 5
(Karte)
Villa 094 85573 Baudenkmal  
Gustav-Adolf-Straße 10, 12, 14, 16
(Karte)
Häuserblock 094 86904 Baudenkmal  
Gutenbergstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17
(Karte)
Straßenzeile Straßenzeile Gutenbergstraße 094 09320 Denkmalbereich  
Gutenbergstraße 4
(Karte)
Villa 094 09322 Baudenkmal  
Harnischstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 87033 Baudenkmal  
Harnischstraße 1, 3, 5, 7
(Karte)
Wohnhaus Dreigeschossige Putzbauten, des späten Historismus mit Jugendstilelementen, westlicher Abschluss der geschlossenen historistischen Vorstadtbebauung 094 12018 Denkmalbereich  


Heinickestraße 7
(Karte)
Mühle 094 15318 Baudenkmal  
Heinickestraße 22
(Karte)
Villa 094 11337 Baudenkmal BW
Hermannsgarten 1-12, 12a, 12b, 13, 15, 17
(Karte)
Straßenzug 094 11320 Denkmalbereich BW
Hohe Straße 1, 1a, 3-9, 11, 13, 15, 16, 17, 19, 21, 23, 25, 27-35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67
(Karte)
Straßenzug 094 11298 Denkmalbereich  
Hohe Straße 1a
(Karte)
Wohnhaus Hohe Straße 1a Wohnhaus[5] 094 18811 Baudenkmal BW
Hohe Straße 6, 8 Straßenecke
(Karte)
Wohnhaus 094 09168 Baudenkmal BW
Hohe Straße 9
(Karte)
Wohnhaus 094 11297 Baudenkmal  
Hohe Straße 29
(Karte)
Wohnhaus 094 11299 Baudenkmal  
Hohe Straße 61
(Karte)
Wohnhaus 094 18811 Baudenkmal  
Hospitalstraße 2, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 13, 15, 17, 19
(Karte)
Straßenzug 094 15444 Denkmalbereich  
Hospitalstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Wohnhaus, 2019 als Denkmal ausgewiesen.[6] 094 66243 Baudenkmal  
Jüdenstraße 1- 51
(Karte)
Straßenzug 094 09412 Denkmalbereich  
Jüdenstraße 2
(Karte)
Kaufhaus 094 16338 Baudenkmal  
Jüdenstraße 4
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09323 Baudenkmal  
Jüdenstraße 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09324 Baudenkmal  
Jüdenstraße 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09326 Baudenkmal  
Jüdenstraße 8
(Karte)
Wirtschaftsgebäude 094 09327 Baudenkmal BW
Jüdenstraße 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Zum Nelkenbusch 094 09328 Baudenkmal  
Jüdenstraße 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09329 Baudenkmal  
Jüdenstraße 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09331 Baudenkmal  
Jüdenstraße 13
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09334 Baudenkmal  
Jüdenstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09336 Baudenkmal  
Jüdenstraße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09338 Baudenkmal  
Jüdenstraße 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09341 Baudenkmal  
Jüdenstraße 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09342 Baudenkmal  
Jüdenstraße 19
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09343 Baudenkmal  
Jüdenstraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09344 Baudenkmal  
Jüdenstraße 21
(Karte)
Kino 094 09345 Baudenkmal  
Jüdenstraße 23
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09346 Baudenkmal  
Jüdenstraße 24
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09347 Baudenkmal  
Jüdenstraße 25
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09348 Baudenkmal  
Jüdenstraße 28
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09349 Baudenkmal  
Jüdenstraße 29
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09350 Baudenkmal  
Jüdenstraße 30
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09351 Baudenkmal  
Jüdenstraße 31
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09352 Baudenkmal  
Jüdenstraße 33
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09353 Baudenkmal  
Jüdenstraße 34
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09354 Baudenkmal  
Jüdenstraße 35
(Karte)
Gaststätte Ehemaliges Gasthaus Schwarzes Ross, barocker Bruchstein-Putzbau mit Hofanlage, 18. Jahrhundert 094 09355 Baudenkmal  
Jüdenstraße 38
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09356 Baudenkmal  
Jüdenstraße 44
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 86864 Baudenkmal  
Jüdenstraße 45
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09358 Baudenkmal  
Jüdenstraße 46
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09359 Baudenkmal  
Jüdenstraße 47
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 16290 Baudenkmal  
Jüdenstraße 48
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09365 Baudenkmal  
Jüdenstraße 50
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09369 Baudenkmal  
Jüdenstraße 51
(Karte)
Gaststätte Zum Goldenen Ring 094 09388 Baudenkmal  
Karl-Liebknecht-Straße 1
(Karte)
Pumpenhaus 094 86683 Baudenkmal  
Karl-Liebknecht-Straße 2, 4
(Karte)
Häusergruppe 094 09180 Denkmalbereich  
Karl-Liebknecht-Straße 6
(Karte)
Schule Bergschule 094 09183 Baudenkmal  
Katharinenstraße 16, 18, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 37
(Karte)
Straßenzug 094 15442 Denkmalbereich  


Kleine Burgstraße 5
(Karte)
Stadthof 094 11389 Baudenkmal  
Kleine Deichstraße 8
(Karte)
Eichamt 094 15312 Baudenkmal  
Kleine Deichstraße 12, 13, 14, 15, 15a, 17
(Karte)
Häusergruppe 094 15311 Denkmalbereich  
Kleine Kalandstraße 1-19
(Karte)
Straßenzug 094 09151 Denkmalbereich  
Kleine Kalandstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09152 Baudenkmal  
Kleine Kalandstraße 14
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09153 Baudenkmal  
Kleine Kalandstraße 17
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09154 Baudenkmal  
Kleine Kalandstraße 19
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09155 Baudenkmal  
Klingenplatz 2, 4, 6, 8, 10
(Karte)
Platz 094 15902 Denkmalbereich  
Klosterstraße 1-4, 8, 10, 11, 12, 12a, 13, 14, 15, 17, 18-21, 23, 24, 25, 27, 29, 31, 35, 37, 39
(Karte)
Straßenzug 094 11348 Denkmalbereich  
Klosterstraße 1
(Karte)
Wohnhaus 094 86936 Baudenkmal  
Klosterstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11349 Baudenkmal  
Klosterstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 86937 Baudenkmal  
Klosterstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 11350 Baudenkmal  
Klosterstraße 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11351 Baudenkmal  
Klosterstraße 13
(Karte)
Wohnhaus Barocker zweigeschossiger Putzbau, Wohnhaus des Schriftstellers Adolf Müllner 094 11352 Baudenkmal  
Klosterstraße 15
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11353 Baudenkmal  
Klosterstraße 24
(Karte)
Wohnhaus Novalis-Haus 094 11355 Baudenkmal  


Kubastraße 1-23
(Karte)
Straßenzug 094 09303 Denkmalbereich  
Körnerstraße 1
(Karte)
Villa 094 15280 Baudenkmal  


Ladegaststraße 2, 4, 6, 8, 9, 10, 11, 12, 14
(Karte)
Straßenzug 094 10611 Denkmalbereich  
Langendorfer Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 86607 Baudenkmal  
Langendorfer Straße 17-27, 29-34, 38, 40, 42, 42a, 44, 47, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, 88/89
(Karte)
Straßenzug Wichtige Ausfallstraße mit reizvoller Mischbebauung aus Mietshäusern, Industriebauten und Villen vom 19. bis ins 20. Jahrhundert 094 11329 Denkmalbereich  
Langendorfer Straße 17, 19, 21, 23
(Karte)
Brauerei Fels-Brauerei, Oettler-Brauerei, monumentales Industriedenkmal des späten 19. Jahrhunderts 094 11330 Baudenkmal  
Langendorfer Straße 18
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau aus dem späten 18. Jahrhundert nicht mehr vorhanden, zwischen Nr. 12 und Nr. 24 keine Bebauung mehr (6/2021) 094 11331 Baudenkmal BW
Langendorfer Straße 33
(Karte)
Schule Zweigeschossiger Ziegelputzbau von schlossartigem Charakter umgeben von Parkanlage, Mittelrisalit mir Giebel zu drei Achsen, 1882 eingeweiht 094 11333 Baudenkmal  
Langendorfer Straße 43, 45, 47
(Karte)
Villa Nolle Villa, 2019 als Denkmal ausgewiesen.[6] 094 66238 Baudenkmal BW
Langendorfer Straße 44
(Karte)
Villa Reizvoller gut gegliederter eineinhalbgeschossiger Ziegelbau mit Fachwerkaufsatz, gutes Beispiel für die Villenarchitektur der Gründerzeit 094 11334 Baudenkmal  
Langendorfer Straße 48
(Karte)
Schule Provinzial-Taubstummen-Anstalt, erbaut 1898, repräsentativer zweigeschossiger Backsteinbau mit Bruchsteinsockel, städtebaulich und architektonisch sehr markantes Gebäude 094 11335 Baudenkmal  
Langendorfer Straße 49
(Karte)
Schule Erbaut 1905–1908 als Königliches Lehrerseminar, Institut für Lehrerbildung, seit 2008 Polizeirevier Burgenlandkreis, mit Park 094 80042 Baudenkmal  
Leipziger Straße 1-109, 111, 113, 115, 117, 119, 121, 123, 125
(Karte)
Straßenzug Hervorragende Bebauung vom 17. bis spätem 19. Jahrhundert mit Fürstenhäusern, Wohnbauten, Werkhalle und Fabrikantenvilla an wichtiger Ausfallstraße entlang der Saale 094 11285 Denkmalbereich  
Leipziger Straße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11286 Baudenkmal  
Leipziger Straße 9
(Karte)
Palais Fürstenhaus 094 11287 Baudenkmal  
Leipziger Straße 11
(Karte)
Palais Altherzogliches Haus 094 11288 Baudenkmal  
Leipziger Straße 13
(Karte)
Palais 094 11289 Baudenkmal  
Leipziger Straße 53
(Karte)
Wohnhaus 094 11291 Baudenkmal  
Leipziger Straße 55
(Karte)
Wohnhaus 094 11292 Baudenkmal BW
Leipziger Straße 101
(Karte)
Ackerbürgerhof 094 11293 Baudenkmal BW
Leipziger Straße 107
(Karte)
Ausspanne 094 11294 Baudenkmal BW
Leipziger Straße 112
(Karte)
Mühle Herrenmühle 094 11295 Baudenkmal  
Leipziger Straße 125
(Karte)
Villa 094 11296 Baudenkmal BW
Leopold-Kell-Straße 13
(Karte)
Bankgebäude Um 1930 erbautes Bank- und Wohnhaus, typischer Bau des historisierenden Expressionismus, zwei breitgelagerte, abgerundete Eckerker, hohes geknicktes Walmdach 094 15303 Baudenkmal  
Leopold-Kell-Straße 14
(Karte)
Feuerwache 094 15304 Baudenkmal  
Leopold-Kell-Straße 55
(Karte)
Wohnhaus Repräsentativer viergeschossiger Ziegelbau mit über Eck gestelltem Schweifgiebel, bemerkenswerte Gründerzeitarchitektur 094 15306 Baudenkmal  


Leopold-Kell-Straße 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67
(Karte)
Wohnhäuser Interessante Häuserzeile mit zum Teil exzellenten Fassadengestaltungen der Gründerzeit, teilweise mit Jugendstilelementen 094 15305 Denkmalbereich  
Lutherplatz 1, 2a, 2b
(Karte)
Platz Abschließende Bebauung der Ferber- und Lutherstraße an einem kreisrund angelegten Platz aus den 1920er Jahren, gute platzräumliche Wirkung 094 09292 Denkmalbereich  
Lutherstraße 1, 2, 2a, 2b, 3, 3a, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 24
(Karte)
Straßenzug Geschlossene Bebauung aus dem ersten und zweiten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts mit zum Teil außerordentlich qualitätvollen Jugendstildetails 094 09293 Denkmalbereich  
Lutherstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger und fünfachsiger Ziegelputzbau mit aufwendiger Fassadengestaltung, typischer Mietshausbau des frühen 20. Jahrhunderts mit phantasievollen Details 094 09294 Baudenkmal  
Lutherstraße 2a
(Karte)
Wohnhaus Viergeschossiger Ziegelbau mit Seitenrisalit und Erker, reicher Stuckdekor des Jugendstils 094 09295 Baudenkmal  
Lutherstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 86723 Baudenkmal  
Marienkirchgasse 1, 2, 3
(Karte)
Straßenzug 094 86684 Denkmalbereich  
Marienkirchgasse 2
(Karte)
Kirche Marienkirche 094 86685 Baudenkmal  
Marienkirchgasse 3
(Karte)
Wohnhaus Kantorenhaus 094 00680 Baudenkmal  
Marienstraße 1, 1a, 2-38, 40, 42, 44, 46, 48/50
(Karte)
Straßenzug 094 00347 Denkmalbereich  
Marienstraße 1a
(Karte)
Schule 094 00604 Baudenkmal  
Marienstraße 2
(Karte)
Wohnhaus Kavaliershaus 094 00629 Baudenkmal  
Marienstraße 4
(Karte)
Wohnhaus Kavaliershaus 094 00632 Baudenkmal  
Marienstraße 6/8
(Karte)
Wohnhaus Kavaliershaus 094 00635 Baudenkmal  
Marienstraße 10
(Karte)
Wohnhaus Kavaliershaus 094 00636 Baudenkmal  
Marienstraße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 87030 Baudenkmal  
Marienstraße 27
(Karte)
Wohnhaus abgerissen, Baulücke (Stand: Juli 2018) 094 00651 Baudenkmal BW
Marienstraße 48/50
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 00676 Baudenkmal  
Markt 1-22, 23/24, 25, 26, 27
(Karte)
Platz 094 11357 Denkmalbereich  
Markt 1
(Karte)
Rathaus 094 11358 Baudenkmal  
Markt 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11359 Baudenkmal  
Markt 3
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Mohrenapotheke 094 11360 Baudenkmal  
Markt 5
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Amtshaus 094 11361 Baudenkmal  
Markt 6
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Sächsischer Hof 094 11362 Baudenkmal  
Markt 7
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11363 Baudenkmal  
Markt 8
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Gumpelsches Haus 094 11364 Baudenkmal  
Markt 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11365 Baudenkmal  
Markt 10
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11366 Baudenkmal  
Markt 11
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Hirsch-Apotheke 094 11367 Baudenkmal  
Markt 12
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus Café Central 094 11368 Baudenkmal  
Markt 16
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11369 Baudenkmal  
Markt 23/24
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11372 Baudenkmal  
Markt 27
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11373 Baudenkmal  
Markwerbener Straße 4, 6, 8, 10, 12
(Karte)
Straßenzug 094 15497 Denkmalbereich  
Markwerbener Straße 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20
(Karte)
Mühle, Brückenmühle Ruine des barocken Mühlengebäudes mit kursächsischem Wappenportal von 1680 094 16288 Baudenkmal  
Markwerbener Straße 21
(Karte)
Wohnhaus Zweigeschossiger Bruchstein-Putzbau, Eckpilaster, Mittelrisalit, Fensterfaschen, Krüppelwalmdach, über dem Portal Bauinschrift (Bauherr J. G. Ratzmann) datiert auf 1708. 094 15504 Baudenkmal  
Markwerbener Straße 22
(Karte)
Gedenkstein ca. 1,85 m hohe Stele mit Markierungen der Saale-Hochwasserständer 1764. 17.., 1784, 1799 und 1836. 094 15507 Baudenkmal  
Markwerbener Straße 23
(Karte)
Villa Zweigeschossiger Ziegelputzbau auf erhöhtem Kalksteinsockel über unregelmäßigen Grundriss, Walmdach mit unterschiedlichen Gaubenformen, erbaut um 1920 094 15511 Baudenkmal BW
Markwerbener Straße 25
(Karte)
Fabrikantenvilla Zweigeschossiger Ziegelputzbau mit Zierfachwerk in den Giebelbereichen, Mansardwalmdach, Jugendstil, parkartiger Garten mit Pavillon 094 15526 Baudenkmal BW
Merseburger Straße 3
(Karte)
Kino Gloria-Kino 094 15256 Baudenkmal  
Merseburger Straße 4
(Karte)
Gasthof Feldschlösschen 094 15257 Baudenkmal  
Merseburger Straße 5
(Karte)
Villa Haus existiert nicht mehr (Parkplatz und Supermarkt) 094 15261 Baudenkmal BW
Merseburger Straße 12
(Karte)
Villa Stadtvilla 094 15264 Baudenkmal  
Merseburger Straße 18
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 15265 Baudenkmal  
Merseburger Straße 19
(Karte)
Hospital St. Laurentii Hospital und Kirche St.Laurentius, um 1880 im neogotischen Stil erbaut 094 15267 Baudenkmal  


Merseburger Straße 21, 21a, 23
(Karte)
Häusergruppe 094 15266 Denkmalbereich  


Merseburger Straße 26a
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus viergeschossiges Wohnhaus im Jugendstil von 1908 094 15268 Baudenkmal  
Merseburger Straße 28
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus viergeschossiges Wohn- und Geschäftshaus aus der Zeit um 1910 094 15269 Baudenkmal  
Merseburger Straße 32
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 15270 Baudenkmal  
Merseburger Straße 34
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 80040 Baudenkmal  
Merseburger Straße 35, 35a, 35b, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61
(Karte)
Straßenzeile 094 80039 Denkmalbereich  
Merseburger Straße 40, 42, 44, 46, 48
(Karte)
Häusergruppe Häusergruppe aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 094 15271 Denkmalbereich  
Merseburger Straße 56, 58, 60, 62
(Karte)
Häusergruppe Wohn- und Geschäftshäuser, typische Vorstadtbebauung der Zeit um 1900 mit ursprünglicher Fassadengliederung 094 80038 Denkmalbereich  


Merseburger Straße 70
(Karte)
Wohnhaus Bemerkenswerter viergeschossiger Ziegelputzbau von 1912 mit qualitätvoller Fassade 094 15272 Baudenkmal  
Merseburger Straße 97
(Karte)
Wohnhaus 1964 errichtetes Hochhaus 094 15274 Baudenkmal  
Merseburger Straße 135, 136
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fabrik 094 85148 Baudenkmal
Moritz-Hill-Straße 1, 3, 5
(Karte)
Wohnhaus 094 09287 Denkmalbereich  
Müllnerstraße 1-33
(Karte)
Straßenzug 094 15281 Denkmalbereich  
Naumburger Straße 7, 9, 9a, 11, 12, 13, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 35, 37, 39
(Karte)
Straßenzug 094 14176 Denkmalbereich  
Naumburger Straße 21
(Karte)
Wohnhaus 094 86707 Baudenkmal BW
Naumburger Straße 30
(Karte)
Villa 094 14178 Baudenkmal  
Naumburger Straße 76
(Karte)
Krankenhaus 094 14182 Baudenkmal  
Naumburger Straße 83, 85, 87
(Karte)
Häusergruppe 094 14181 Denkmalbereich  
Neue Straße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 80008 Baudenkmal  
Neue Straße 11
(Karte)
Wohnhaus 094 86706 Baudenkmal  
Nikolaistraße 1, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 10, 12, 13, 15, 17, 19, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 37, 39, 41, 43
(Karte)
Straßenzug 094 08939 Denkmalbereich  
Nikolaistraße 1
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 08940 Baudenkmal  
Nikolaistraße 10
(Karte)
Gasthof Goldener Hirsch 094 08943 Baudenkmal  
Nikolaistraße 12
(Karte)
Gasthof Zum Schusterjungen 094 08944 Baudenkmal  
Nikolaistraße 13
(Karte)
Wohnhaus Heinrich-Schütz-Haus 094 09132 Baudenkmal  
Nikolaistraße 20
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 09133 Baudenkmal  
Nikolaistraße 22
(Karte)
Wohnhaus 094 09134 Baudenkmal  
Nikolaistraße 32
(Karte)
Wohnhaus 094 86756 Baudenkmal  
Nikolaistraße 39
(Karte)
Wohnhaus, auch Hofmarschallhaus, Brühlsches Haus 094 09135 Baudenkmal  
Nikolaistraße 43
(Karte)
Wohnhaus 094 09136 Baudenkmal  
Nikolaistraße 51
(Karte)
Hotel Jägerhof Ehemaliger Viehhof des Clarissenklosters, dreigeschossiger Bruchstein-Putzbau mit hohem Satteldach, an der Ostseite mit Krüppelwalm, sechs Schleppgauben, 18. Jh., im Kern spätmittelalterlich; 1713 hier Uraufführung des Jagdkantate J. S. Bachs 094 09137 Baudenkmal  
Nordstraße 1, 2, 4 Weinbergstraße 1, 4, 6, 8, 9, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24
(Karte)
Straßenzug Nordstraße 1, 2, 4 Weinbergstraße 1, 4, 6, 8, 9, 12, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24 Straßenzeile mit Wohnhäusern aus der Zeit um 1900 094 15441 Denkmalbereich  
Nordstraße 10, 12, 14, 16
(Karte)
Straßenzeile 094 86673 Denkmalbereich  
Nordstraße 14
(Karte)
Wohnhaus Ehemaliger Gebetsraum der Jüdischen Gemeinde bis 1938, Gedenktafel 094 71110 Baudenkmal  
Nordstraße 26, 28, 30, Schillerstraße 10, 12, 14, 16, 18, Uhlandstraße 2, 4, 6
(Karte)
Siedlung Siedlung
1927 errichteter repräsentativer Gebäudekomplex
094 09309 Baudenkmal  
Schillerstraße 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Verwaltungsgebäude[7] Verwaltungsgebäude 094 09309 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
Novalisstraße 1-14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 30a, 32, 34, 36, 38
(Karte)
Straßenzug Straßenzug 094 80037 Denkmalbereich  
Novalisstraße 11
(Karte)
Schule Neustadtschule, erbaut 1891 094 09317 Baudenkmal  
Novalisstraße 13
(Karte)
Wohnhaus 094 09318 Baudenkmal  
Novalisstraße 21
(Karte)
Fabrik Novalisstraße 21 Fabrik[8] 094 66244 Baudenkmal BW
Novalisstraße 23
(Karte)
Villa 094 09319 Baudenkmal BW
Pfeffergasse 3
(Karte)
Mühle, sogenannte Pfeffermühle, Wohnhaus Zweigeschossiger Torbau der ehemaligen Wassermühle, Bruchstein 18. Jh. 094 15244 Baudenkmal BW
Pfeffergasse 3
(Karte)
Mühle, sogenannte Pfeffermühle Mühlengebäude teilweise aus Fachwerk, zweigeschossig gestaffelt, 18. Jh, teilweise 19. Jh. 094 15244 Baudenkmal  
Pfeffergasse 3(?)
(Karte)
Gartenhaus Eines der letzten Gartenhäuser der Herzogszeit (Ende des 17. Jahrhunderts) 094 80048 Baudenkmal BW
Promenade 1-34, 34a, 35, 36, 37, 39
(Karte)
Promenade Langgezogene, winkelförme Platzanlage, anstelle der mittelalterliche Wall- und Grabenanlage, Bebauung zwischen 18. und 20. Jh. 094 15340 Denkmalbereich  
Promenade 9
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus, ehemalige herzogliche Hoffischerei 094 86686 Baudenkmal  
Promenade 11
(Karte)
Gaststätte Schumanns Garten 094 86687 Baudenkmal  
Promenade 25
(Karte)
Wohnhaus 094 15349 Baudenkmal  
Promenade 29
(Karte)
Villa 094 86652 Baudenkmal  
Promenade 31
(Karte)
Villa 094 86715 Baudenkmal  
Promenade 35, 37, 39
(Karte)
Ehemalige Altstadtschule, jetzt Volkshochschule 094 15358 Baudenkmal  
Promenade 35, 37, 39
(Karte)
Turnhalle Eingeschossiger Ziegelbau im Hof der Altstadtschule mit reicher ornamentaler Ausstattung, Ende 19. Jh. 094 15358 Baudenkmal  
Roßbacher Straße 5
(Karte)
Villa 094 15278 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 1-20, 22, 24
(Karte)
Straßenzug 094 15326 Denkmalbereich  
Rudolf-Götze-Straße 2
(Karte)
Wohnhaus 094 15327 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 15328 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 6
(Karte)
Wohnhaus 094 15329 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 12
(Karte)
Wohnhaus 094 15330 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 14
(Karte)
Wohnhaus 094 15331 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 17
(Karte)
Wohnhaus 094 15332 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 19
(Karte)
Villa 094 15333 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 15334 Baudenkmal  
Rudolf-Götze-Straße 22, 24
(Karte)
Fabrik Ledergroßhandlung und Fußmattenfabrik Carl Ludwig Sprenger 094 15335 Baudenkmal  
Saalstraße 3-5, 7, 9, 11, 13, 15, 16, 18-23, 25-32, 34, 36, 38, 40, 42
(Karte)
Straßenzug 094 15450 Denkmalbereich  
Saalstraße 3
(Karte)
Wohnhaus 094 15454 Baudenkmal  
Saalstraße 4
(Karte)
Wohnhaus 094 15455 Baudenkmal  
Saalstraße 16
(Karte)
Postamt 094 15457 Baudenkmal  
Saalstraße 20
(Karte)
Wohnhaus 094 15458 Baudenkmal  
Saalstraße 22
(Karte)
Wohnhaus 094 15460 Baudenkmal  
Saalstraße 27
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 15463 Baudenkmal  
Saalstraße 42
(Karte)
Wohnhaus 094 15465 Baudenkmal  


Schillerstraße 1-19
(Karte)
Straßenzug 094 09306 Denkmalbereich  
Schlachthofstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14
(Karte)
Straßenzeile 094 09313 Denkmalbereich  


Schlachthofstraße 26a
(Karte)
Kraftwerk, Heizwerk Nord 094 86639 Baudenkmal BW
Schloßgasse 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 10, 12
(Karte)
Straßenzug 094 09158 Denkmalbereich  
Schloßgasse 2
(Karte)
Wohnhaus abgerissen 094 09159 Baudenkmal BW
Schloßgasse 3
(Karte)
Wohnhaus 094 09160 Baudenkmal  
Schloßgasse 5
(Karte)
Wohnhaus 094 09447 Baudenkmal  
Schloßgasse 6
(Karte)
Wohnhaus, ehemaliger Gaststätte Tivoli 094 09162 Baudenkmal  
Schulstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11
(Karte)
Straßenzeile 094 15282 Denkmalbereich  
Schützenstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 22, 24
(Karte)
Straßenzug Die lt. Denkmalverzeichnis von 1994 geschlossen erhaltene Bebauung einer Vorstadtgasse des 18. Jh. ist nicht mehr vorhanden, ein Großteil der Gebäude wurde abgerissen. 094 09157 Denkmalbereich  


Tagewerbener Straße 1
(Karte)
Gesellschaftshaus Ehemaliges Konzert- und Tanzcafé „Reichskrone“, später Kino „Film-Eck“, danach Turnhalle, zweigeschossiger langgestreckter Baukomplex in Winkelform, Fenster in mehrfach gestuften Nischen, Korbbogentore und flachbogige Fenster, vermutlich um 1920 094 15275 Baudenkmal  


Tagewerbener Straße 8-41
(Karte)
Straßenzug Zwei- bis viergeschossige Ziegel- und Putzbauten vom späten 19. Jh. bis ca. 1920/30, Nr. 33: ehemalige Nollesche Werke (Drakena-Werk), Ende d. 19. Jh. 094 15277 Denkmalbereich  


Tagewerbener Straß, Ecke Merseburger Straße
(Karte)
Brunnen Märchenbrunnen 094 15276 Baudenkmal  
Töpferdamm 12
(Karte)
Wohnhaus 094 16289 Baudenkmal  


Uhlandstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23
(Karte)
Straßenzeile 094 09312 Denkmalbereich  
Waltherstraße 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 16, 18
(Karte)
Straßenzug 094 11310 Denkmalbereich  
Waltherstraße 2
(Karte)
Wohn- und Geschäftshaus 094 11309 Baudenkmal  
Weinbergstraße 15/17
(Karte)
INTEX Weißenfels Fabrik aus der Zeit um 1900 im Stil des Neobarocks 094 80036 Baudenkmal  
Wielandstraße 1-22, 24, 26, 28, 30
(Karte)
Straßenzug 094 09316 Denkmalbereich  
Wielandstraße 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37
(Karte)
Straßenzeile 094 09315 Denkmalbereich  
Zeitzer Straße 4
(Karte)
Schloss Neu-Augustusburg Schloss
Landschaftsprägender und stadtbildbeherrschender Barockbau, Dreiflügelanlage, 1660–1690 durch die Baumeister Moritz Richer d. Ä. und J. errichtet. Dreigeschossig ausgeführt, Westflügel elfachsig, Süd- und Nordflügel je 21-achsig. Schlosskirche mit reicher Ausstattung und Stukkaturen von Caroveri, Quadri, Schütze. Gruft der Herzöge von Sachsen-Weißenfels.
094 09170 Baudenkmal  
Zeitzer Straße 4, im Schloss Neu-Augustusburg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kapelle[9] Kapelle 094 09170 001 Teilobjekt eines Baudenkmals
Zeitzer Straße 12
(Karte)
Villa 107 20009 Baudenkmal BW
Zeitzer Straße 15
(Karte)
Wohnhaus 094 09177 Baudenkmal BW
Zeitzer Straße 21a
(Karte)
Marstall 094 09176 Baudenkmal  
Zeitzer Straße 26, 28, 30
(Karte)
Häusergruppe 094 09179 Denkmalbereich  
Zeitzer Straße 26
(Karte)
Wohnhaus Zeitzer Straße 26 Wohnhaus[10] 094 18790 Baudenkmal BW
Zimmerstraße 16, 18, 20
(Karte)
Häusergruppe 094 15336 Denkmalbereich  


Zimmerstraße 22
(Karte)
Tagelöhnerhaus 094 15337 Baudenkmal  
Zimmerstraße 24
(Karte)
Tagelöhnerhaus 094 15338 Baudenkmal  
Zum Bahnhof, ca. 500 Meter östlich vom Empfangsgebäude
(Karte)
Lokschuppen 094 86591 Baudenkmal  
Zum Bahnhof 2
(Karte)
Bahnhof Hauptbahnhof Weißenfels 094 15440 Baudenkmal  

BorauBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Gedenkstein Luthersäule 094 13074 Baudenkmal  
(Karte) Kirche St. Georg zu Selau 094 15608 Baudenkmal  
auf freiem Feld zwischen den Dörfern Borau, Kleben und Selau
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 66183 Baudenkmal  


Am Borauer Teich 2, 4, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 15605 Denkmalbereich BW
Dorfstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ehemals OT Kleben
(Karte)
Ortskern 094 15611 Denkmalbereich  
Im Winkel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
(Karte)
Straßenzug 094 15603 Denkmalbereich BW


Kleben 2
(Karte)
Bauernhof 094 86612 Baudenkmal BW
Leninstraße 2
(Karte)
Inschrifttafel 094 80022 Baudenkmal  


Leninstraße 7, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25
(Karte)
Straßenzug 094 15598 Denkmalbereich  

BurgwerbenBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche 094 15644 Baudenkmal  
unmittelbar südöstlich der Ortslage
(Karte)
Weinberghaus 094 15631 Baudenkmal BW
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Weinberghaus 094 15632 Baudenkmal


Alte Hauptstraße 15, 17
(Karte)
Häusergruppe 094 15636 Denkmalbereich BW
Alte Hauptstraße 20, Zur Alten Schule 1, 2, 3, 4, 6
(Karte)
Straßenzug 094 15638 Denkmalbereich BW
An den Weinbergen 3
(Karte)
Pfarrhaus 094 13075 Baudenkmal BW
An den Weinbergen 14
(Karte)
Villa 094 15633 Baudenkmal BW


Anger 2, 3, 4
(Karte)
Straßenzeile 094 15639 Denkmalbereich BW


Burgwerbener Straße 16
(Karte)
Gaststätte Zur Linde 094 15642 Baudenkmal BW
Burgwerbener Straße 61
(Karte)
Tagelöhnerhaus 094 15641 Baudenkmal BW


Friedrich-Liszt-Straße 4, 6, 8, 10, 11, 12, 17
(Karte)
Straßenzug 094 15634 Denkmalbereich BW
Hermann-Zack-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 10, 11, 13
(Karte)
Straßenzug 094 15635 Denkmalbereich BW


Weinstraße 8
(Karte)
Rittergut 094 15643 Baudenkmal  


Weinstraße 3, 5, 7, 9, 10, 12, 14, 15, 17, 19, 19a, 21, 23, 25, 27, 29, 31
(Karte)
Straßenzug 094 15640 Denkmalbereich  

GroßkorbethaBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Bahnhof Bahnhofsgelände, nördlich des Bahnhofsgebäudes
(Karte)
Wasserturm 094 66137 Baudenkmal  
An der Kirche
(Karte)
Kirche St. Martin 094 12174 Baudenkmal  
An der Kirche 5
(Karte)
Bauernhof 094 12187 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 1, 2, 3
(Karte)
Häusergruppe Reichsbahn-Wohnhäuser 094 80013 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 10
(Karte)
Gaststätte Ratsschänke 094 12186 Baudenkmal BW
Bahnhofstraße 18
(Karte)
Bauernhof 094 12189 Baudenkmal BW
Brunnenstraße 4
(Karte)
Bauernhof 094 12188 Baudenkmal  
Brunnenstraße 8
(Karte)
Wohnhaus 094 80028 Baudenkmal BW


Gniebendorfer Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
(Karte)
Straßenzug 094 12183 Denkmalbereich  


Karl-Marx-Platz
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 12177 Baudenkmal BW


Karl-Marx-Platz 1, 2
(Karte)
Häusergruppe 094 80029 Denkmalbereich BW


Kaynaer Straße, Merseburger Straße Merseburger Straße/ Ecke Kaynaer Straße
(Karte)
Wasserturm 094 12176 Baudenkmal  


Kirschbergstraße 1, Weißenfelser Straße 11, 13, 15, 17
(Karte)
Straßenzeile 094 12190 Denkmalbereich BW
Lützener Straße 15, 17, 18a, 19, 20, 21, 22, 24, 26, 28, 30,
(Karte)
Straßenzug 094 12182 Denkmalbereich BW


Mühlweg 1
(Karte)
Mühle 094 09977 Baudenkmal  
Weißenfelser Straße 4
(Karte)
Pfarrhof 094 12179 Baudenkmal BW
Weißenfelser Straße 5
(Karte)
Bauernhof 094 12184 Baudenkmal BW

KleinkorbethaBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
westlich der Kirche
(Karte)
Denkmal Torso eines Lutherdenkmals, Sockel mit Inschrift, 19. Jahrhundert 094 10502 Baudenkmal  
vor der Westfassade der Kirche
(Karte)
Kriegerdenkmal Kriegerdenkmal für die Kriege 1870/71 und 1914-1918 094 10495
Baudenkmal  
Berggasse 12
(Karte)
Toranlage Hofeinfahrt aus drei Sandsteinpfosten mit kuppelförmiger Abdeckung, Schlussstein mit Jahreszahl 1811 094 10511 Baudenkmal BW
Dürrenberger Straße 2
(Karte)
Kirche 094 10465
Baudenkmal  
Fährstraße 5
(Karte)
Bauernhof 094 10666 Baudenkmal BW
Fährstraße 23
(Karte)
Gasthof Ehemaliger Gasthof „Zum goldenem Adler“, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, Portal mit Schlussstein aus Sandstein, 18. Jahrhundert 094 10573 Baudenkmal  

KriechauBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche 094 15351 Baudenkmal  


Brunnenstraße 1, 2, 3
(Karte)
Häusergruppe 094 15352 Denkmalbereich BW
Friedensstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 36a, 37
(Karte)
Straßenzug 094 15354 Denkmalbereich  


Weinbergstraße 8
(Karte)
Bauernhof 094 66107 Baudenkmal BW


Weinbergstraße 6, 8, 9
(Karte)
Häusergruppe 094 15353 Denkmalbereich BW

Kößlitz-WiedebachBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
An der Pfarre
(Karte)
Kirche 094 09190 Baudenkmal  
An der Pfarre 3
(Karte)
Pfarrhof 094 09199 Baudenkmal BW
An der Pfarre 6
(Karte)
Wohnhof 094 09198 Baudenkmal BW
An der Pfarre 14
(Karte)
Bauernhof 094 09201 Baudenkmal BW


An der Pfarre 2, 3, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16
(Karte)
Straßenzeile 094 09196 Denkmalbereich BW


Feuerbachstraße 7
(Karte)
Rittergut 094 09204 Baudenkmal  


Feuerbachstraße 1, 2, Johann-Sebastian-Bach-Straße 24, 26, 28, 30, 32
(Karte)
Straßenzeile 094 09207 Denkmalbereich  


Sperlingsberg 2
(Karte)
Bauernhof 094 09195 Baudenkmal BW


Sperlingsberg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 13, 15
(Karte)
Straßenzug 094 09193 Denkmalbereich BW

LangendorfBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Christoph-Buchen-Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Wasserwerk Langendorfer Stollen 094 66138 Baudenkmal
Christoph-Buchen-Straße 2, 4
(Karte)
Waisenhaus 094 15423 Baudenkmal  


Christoph-Buchen-Straße 2, 4, 6, 8
(Karte)
Waisenhaus 094 04483 Denkmalbereich  


Christoph-Buchen-Straße, Weißenfelser Straße
(Karte)
Kirche Klosterkirche Langendorf 094 11342 Baudenkmal  


Christoph-Buchen-Straße, Weißenfelser Straße 17
(Karte)
Gutshof 094 66131 Denkmalbereich  


Ernst-Thälmann-Straße
(Karte)
Kriegerdenkmal Langendorf 094 80044 Baudenkmal  


Fröbelstraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16
(Karte)
Straßenzeile 094 15425 Denkmalbereich BW
Karl-Marx-Straße 10
(Karte)
Wohnhaus 094 04404 Baudenkmal BW


Karl-Marx-Straße 20, 21, 22, 23
(Karte)
Häusergruppe 094 15421 Denkmalbereich BW


Karl-Marx-Straße 22
(Karte)
Mühle 094 04494 Baudenkmal  


Karl-Marx-Straße 24, 26, 28, 30, 32, 34, 36, 43, 45
(Karte)
Straßenzeile 094 15422 Denkmalbereich  
Karl-Marx-Straße 8, 10, 12, 14
(Karte)
Häusergruppe 094 15420 Denkmalbereich BW
Pestalozzistraße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14
(Karte)
Straßenzeile 094 04512 Denkmalbereich BW
Schulweg 9a
(Karte)
Gutshaus 094 04429 Baudenkmal BW

LeißlingBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Bahnhofstraße 3
(Karte)
Bauernhof 094 15408 Baudenkmal BW
Borngasse 1, Rödger Weg 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12
(Karte)
Straßenzug 094 80015 Denkmalbereich BW
Borngasse 2
(Karte)
Bauernhof 094 15416 Baudenkmal BW
Borngasse 5
(Karte)
Bauernhof 094 15417 Baudenkmal BW
Borngasse 13
(Karte)
Wohnhaus 094 15427 Baudenkmal BW
Borngasse 21
(Karte)
Bauernhof 094 15428 Baudenkmal BW
Fritz-Schellbach-Weg 1
(Karte)
Villa 094 15400 Baudenkmal BW
Karl-Marx-Platz am nördlichen Platzrand
(Karte)
Kriegerdenkmal Leißling 094 87035 Baudenkmal  
Karl-Marx-Straße 7
(Karte)
Bauernhof 094 85243 Baudenkmal BW


Kirchberg 1, Niederaue 1, 2, 4, 5, 6/6a, 7, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22
(Karte)
Straßenzug 094 15401 Denkmalbereich  


Leißlinger Hauptstraße 7
(Karte)
Bauernhof 094 15406 Baudenkmal BW


Leißlinger Hauptstraße 18, 20
(Karte)
Häusergruppe 094 80045 Denkmalbereich BW
Leißlinger Hauptstraße 2, 4, 5, 6/6a, 7, 8, 9, 10, 12
(Karte)
Straßenzug 094 15404 Denkmalbereich BW


Niederaue 1
(Karte)
Bauernhof 094 15402 Baudenkmal BW
Niederaue 14
(Karte)
Bauernhof 094 15403 Baudenkmal BW
Rödgen 4, 5, 7, 7a, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
(Karte)
Straßenzug 094 15413 Denkmalbereich  
Rödger Weg 23
(Karte)
Scheune 094 80016 Baudenkmal BW
Schönburger Straße 4
(Karte)
Bauernhof 094 15409 Baudenkmal BW
Schönburger Straße 9
(Karte)
Bauernhof 094 15411 Baudenkmal BW
Weg zum Terrassencafe 2
(Karte)
Wochenendhaus 094 80014 Baudenkmal BW
Winterlaite 1
(Karte)
Kirche St.Marien 094 15399 Baudenkmal  

LobitzschBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Kreuzung Gosecker Straße – Lobitzscher Hauptstraße
(Karte)
Gedenkstätte 094 15288 Baudenkmal  
Am Igelsberg
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle Bockwindmühle 094 15289 Baudenkmal
Gosecker Straße 4
(Karte)
Schule 094 13088 Baudenkmal BW
Hauptstraße 11
(Karte)
Bauernhof 094 15291 Baudenkmal BW


Zum Storchennest 8, 11, 13, 14, 16, 17, 21, 25, 27, 29
(Karte)
Straßenzug 094 15290 Denkmalbereich  

MarkwerbenBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
nordwestlich der Ortslage am Saalehochufer
(Karte)
Bergerturm Aussichtsturm 094 12987 Baudenkmal  
Flur 1, Flurstück 451/102, nordwestlich der Ortslage am Saalehochufer, am Fuß des sog. Mäuseturms
(Karte)
Bunker Bunker, 2018 als Baudenkmal ausgewiesen[11] 094 66231 Baudenkmal BW
Hauptstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal Markwerben 094 13018 Baudenkmal BW
Hauptstraße 1
(Karte)
Keller 094 86690 Baudenkmal BW
Hauptstraße 2
(Karte)
Grotte 094 86691 Baudenkmal BW
Hauptstraße 3
(Karte)
Bauernhof 094 13031 Baudenkmal BW
Hauptstraße 13
(Karte)
Kirche 094 13023 Baudenkmal  
Hauptstraße 23
(Karte)
Wohnhaus 094 13001 Baudenkmal BW
Hauptstraße 26
(Karte)
Wohnhaus 094 13002 Baudenkmal BW
Hauptstraße 36
(Karte)
Bauernhof 094 13009 Baudenkmal BW
Hauptstraße 40
(Karte)
Bauernhof 094 86693 Baudenkmal BW


Hauptstraße 9, 11, 13, 15, 17, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 28a, 29, 30, 31, 32, 34, 36, 38, 40 Winkel 1, 2
(Karte)
Straßenzug 094 13000 Denkmalbereich BW


Markwerbener Schulstraße 13
(Karte)
Pfarrhaus 094 86692 Baudenkmal BW
Salpeterhütte 9
(Karte)
Bauernhof ehemalige Salpeterhütte 094 11306 Baudenkmal BW

ObergreißlauBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
südlich des Ortes, Nähe Straße Am Bornberg, verlängerte Bergstraße
(Karte)
Wasserturm Wasserturm Obergreißlau 094 15376 Baudenkmal BW
Bergstraße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Scheune 094 15405 Baudenkmal


Borngasse 1, 2, 3, Ernst-Thälmann-Straße 28
(Karte)
Häusergruppe 094 15389 Denkmalbereich BW


Ernst-Thälmann-Straße 11
(Karte)
Kirche St.Cyriakus 094 11338 Baudenkmal  


Ernst-Thälmann-Straße 34, 34a, 49, 51, 53
(Karte)
Häusergruppe 094 15387 Denkmalbereich BW
Ernst-Thälmann-Straße 4, 6, 8, 10, 12, 13, 13a, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 24, 25, 27
(Karte)
Straßenzug 094 15393 Denkmalbereich  
Ernst-Thälmann-Straße, Ernst-Thälmann-Straße 9, 11, Mühlberg ehemaliger östlicher Ortseingang zum Dorf Obergreißlau
(Karte)
Straßenzug 094 15396 Denkmalbereich BW
Mühlberg 1, 3, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 15398 Denkmalbereich BW


Mühlweg 5
(Karte)
Mühle 094 15407 Baudenkmal BW

ObschützBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche St. Laurentius 094 15232 Baudenkmal  
(Karte) Kriegerdenkmal 094 15230 Baudenkmal BW
östlich des Denkmalbereichs Jahnring
(Karte)
Kriegerdenkmal 094 85839 Baudenkmal BW
Am Friedhof 2
(Karte)
Bauernhof 094 15237 Baudenkmal BW
Am Sportplatz
(Karte)
Mühle 094 15231 Baudenkmal BW


Jahnring 2, 5
(Karte)
Häusergruppe 094 15239 Denkmalbereich BW
Jahnring 20, 22, 24, 26
(Karte)
Häusergruppe 094 85838 Denkmalbereich BW


Ringstraße 4
(Karte)
Bauernhof 094 15223 Baudenkmal BW

PettstädtBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Mühle 094 13086 Baudenkmal  
Am Denkmal 8
(Karte)
Kirche St. Anna 094 15198 Baudenkmal  
Am Luftschiff
(Karte)
Ziegelei 094 80012 Baudenkmal BW
Am Luftschiff 1, 2
(Karte)
Häusergruppe 094 15236 Baudenkmal BW
Ziegeleistraße 2
(Karte)
Toranlage 094 16275 Baudenkmal BW

ReichardtswerbenBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Kirche Kirche
Stattliche einschiffige Saalkirche mit Chorturm; Zeltdach, ursprünglich Zwiebelhaube mit Laterne, 1945 zerstört; qualitätvolle einheitliche Barockausstattung
094 15629 Baudenkmal  
westlicher Ortsrand
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Mühle Bockwindmühle 094 16342 Baudenkmal
nördlicher Ortsrand
(Karte)
Mühle Am nördlichen Ortsrand gelegene Bockwindmühle mit seitlichem Erker, ursprünglich mit Bogendach, 19. Jahrhundert 094 16343 Baudenkmal  
Bäckergasse 2
(Karte)
Wohnhaus 094 15607 Baudenkmal BW
Bäckergasse 15
(Karte)
Bauernhof 094 15609 Baudenkmal BW
Bürgergasse 1
(Karte)
Wohnhaus 094 15624 Baudenkmal BW
Bürgergasse 6
(Karte)
Bauernhof 094 15625 Baudenkmal BW
Ernst-Thälmann-Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Kriegerdenkmal Reichardtswerben Kriegerdenkmal[12] 094 18827 Baudenkmal
Ernst-Thälmann-Straße 13, 14, 16, 18, 20, 22, 24
(Karte)
Häusergruppe 094 15314 Denkmalbereich BW
Ernst-Thälmann-Straße 20
(Karte)
Scheune 094 15310 Baudenkmal BW
Ernst-Thälmann-Straße 31
(Karte)
Wohnhaus 094 15309 Baudenkmal BW
Ernst-Thälmann-Straße 36
(Karte)
Bauernhof 094 15308 Baudenkmal BW


Ernst-Thälmann-Straße 40, 42, 44
(Karte)
Häusergruppe 094 15307 Denkmalbereich BW


Ernst-Thälmann-Straße 53
(Karte)
Pfarrhof 094 66173 Baudenkmal  


Ernst-Thälmann-Straße 53, 55, 57, 58, 59
(Karte)
Häusergruppe 094 15286 Denkmalbereich BW


Ernst-Thälmann-Straße 65
(Karte)
Bauernhof 094 15285 Baudenkmal BW
Ernst-Thälmann-Straße 79, 81, 83, 85, 87
(Karte)
Straßenzeile 094 15613 Denkmalbereich BW
Ernst-Thälmann-Straße
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Gedenkstätte Gedenkstätte[13] 094 18826 Baudenkmal
Grabenweg 1, 3, 5, 7, 9
(Karte)
Straßenzeile 094 15622 Denkmalbereich BW
Grutschke 1, Schackenthal 1, 2, 4, 5, 6, 7, 10, 16
(Karte)
Straßenzug 094 15604 Denkmalbereich BW
Kirchgasse 16 ehem. Posendorf
(Karte)
Kirche Posendorfer Dorfkirche, gerade geschlossene Saalkirche, Westturm mit geknicktem Spitzhelm, einheitliche Ausstattung des 17. Jahrhunderts 094 15627 Baudenkmal  
vor Kirchgasse 22
(Karte)
Sühnekreuz Sühnekreuz aus dem 15. Jahrhundert, 2017 als Denkmal ausgewiesen[14] 094 66217 Kleindenkmal  
Krumme Gasse 2
(Karte)
Bauernhof 094 15614 Baudenkmal BW
Krumme Gasse 13
(Karte)
Bauernhof 094 15615 Baudenkmal BW


Rudolf-Breitscheid-Straße 16, 17, 18, 19, 20, 22, 25, 27, 29, 31, 33
(Karte)
Straßenzug 094 15616 Denkmalbereich BW


Rudolf-Breitscheid-Straße 29
(Karte)
Schmiede 094 66198 Baudenkmal BW
Rudolf-Breitscheid-Straße 31
(Karte)
Gasthof Gasthof Zum Deutschen Kaiser, stattliches, reich ornamentiertes, zweigeschossiges Ziegelgebäude, eingeschossiger Saalbau, Ende des 19. Jahrhunderts 094 66197 Baudenkmal  


Teichgasse 1, 2, 3, 4, 5, 6
(Karte)
Straßenzug Ortstypische, weitgehend erhaltene Hofanlagen; Wohngebäude zweigeschossig, Lehm, Fachwerk, Bruchstein oder Ziegel; 18. und 19. Jahrhundert 094 15620 Denkmalbereich  

SchkortlebenBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
(Karte) Gedenkstätte Schkortleben 094 15339 Baudenkmal BW
Dorfstraße 14
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Schmiede 094 13083 Baudenkmal
Friedhof
(Karte)
Feierhalle 094 15345 Baudenkmal BW
Jahnstraße 5, 6, 8
(Karte)
Häusergruppe 094 15346 Baudenkmal BW
Weißenfelser Straße
(Karte)
Dorfkirche Schkortleben 094 86694 Baudenkmal  
Weißenfelser Straße 10
(Karte)
Scheune 094 15348 Baudenkmal BW

StorkauBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Am Gut
(Karte)
Kirche St. Vincenz und Gangolf 094 15235 Baudenkmal  
Am Gut 3
(Karte)
Rittergut 094 15241 Baudenkmal BW
Schmiedeberg 5
(Karte)
Bauernhof 094 15233 Baudenkmal  
Zum Winkel 5
(Karte)
Bauernhof 094 15234 Baudenkmal BW

TagewerbenBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
An der Mühle 1a
(Karte)
Mühle 094 13087 Baudenkmal  
B 91 ca. 500 m südlich der Autobahnanschlussstelle bzw. 1,5 km südlich von Bäumchen und 1 km nördlich des Abzweigs nach Roßbach, östliche Straßenseite
(Karte)
Distanzstein 814 094 66151 Kleindenkmal  
Kirchgasse 7
(Karte)
Kirche 094 15630 Baudenkmal  
Kirchgasse 2, 3, 4, 5, Schulstraße 8, 9
(Karte)
Häusergruppe 094 15617 Denkmalbereich BW
Reichardtswerbener Straße 1, Weißenfelser Straße 1, 2, 5, 8, 9, 10, 12
(Karte)
Häusergruppe 094 15623 Denkmalbereich BW
Straße des Friedens 31, 32
(Karte)
Häusergruppe 094 15619 Denkmalbereich BW
Teichstraße 1, 2, 3, 4, 5, 6
(Karte)
Straßenzeile 094 15621 Denkmalbereich BW

UichteritzBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Erdmann-Neumeister-Platz 1
(Karte)
Kirche 094 15292 Baudenkmal  
Erdmann-Neumeister-Platz 2
(Karte)
Dorfschule Uichteritz Schule 094 15297 Baudenkmal  
Findberg 13, 14, 23, 25, 27, 29
(Karte)
Häusergruppe 094 15302 Denkmalbereich BW
Friedhof
(Karte)
Kriegerdenkmal Uichteritz Kriegerdenkmal, 2019 als Denkmal ausgewiesen.[6] 094 66239 BW
Lobitzscher Straße 8, 10, 12, 14, 16, 18, 18a, 20, 21, 22, 24, 26, 28, 30, 32, 34
(Karte)
Straßenzug 094 15298 Denkmalbereich  


Markröhlitzer Straße 13
(Karte)
Pfarrhof 094 15294 Baudenkmal BW
Markröhlitzer Straße 15
(Karte)
Brauhaus 094 15293 Baudenkmal BW


Markröhlitzer Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 15
(Karte)
Straßenzug 094 15295 Denkmalbereich BW
Mittelgasse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 13, 15, 19, 21
(Karte)
Straßenzug 094 15300 Denkmalbereich BW
Mühlgasse 2, 4
(Karte)
Häusergruppe 094 15299 Denkmalbereich BW


Weißenfelser Landstraße 9
(Karte)
Bauernhof 094 15301 Baudenkmal BW

UntergreißlauBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Friedensplatz 1, 2, 3, 5, Johann-Sebastian-Bach-Straße 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10,
(Karte)
Straßenzeile 094 15410 Denkmalbereich  


Kirchbergstraße
(Karte)
Kirche St.Georg 094 11339 Baudenkmal  
Kirchbergstraße 7
(Karte)
Schule 094 11340 Baudenkmal BW


Kirchbergstraße 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
(Karte)
Straßenzug 094 86605 Denkmalbereich BW

WengelsdorfBearbeiten

Lage Bezeichnung Beschreibung

Erfassungs-
nummer

Ausweisungsart Bild
Koordinaten fehlen! Hilf mit. Kriegerdenkmal Wengelsdorf 094 12166 Baudenkmal
südlich des Ortes
(Karte)
Mühle