Liste der Baudenkmale in Barkhagen

Wikimedia-Liste

In der Liste der Baudenkmale in Barkhagen sind alle Baudenkmale der Gemeinde Barkhagen (Landkreis Ludwigslust-Parchim) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: Januar 2021).

Altenlinden

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Plauerhäger Straße 27
(Karte)
Wohnhaus
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfstraße 17
(Karte)
Pfarrhaus und Stallgebäude Das Pfarrhaus war lange Zeit Wohnhaus der Barkower Pastoren, unter anderem auch des Ornithologen Heinrich Zander (1800–1876). Aktuell befindet sich hier das Zentrum des Posaunenwerkes Mecklenburg-Vorpommern und der Wohnsitz des Landesposaunenwartes.  


Dorfstraße
(Karte)
Spritzenhaus mit Schlauchturm Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Barkow besteht aus einem gemauerten Hauptteil und einem hölzernen Schlauchturm.  


gegenüber der Kirche
(Karte)
Gedenkstein für die Kollektivierung Der Gedenkstein besteht aus mehreren übereinander geschichteten Grenzsteinen aus Granit. Er Trägt die Inschrift: „Vereint sind wir alles, allein sind wir nichts.“  


Heinrich-Zander-Straße
(Karte)
Kirche mit Trockenmauer Gotische Feldsteinkirche vermutlich vom 14. Jahrhundert mit flacher Holzbalkendecke im Langhaus, Westerweiterung als Fachwerkbau im 17./18. Jh.; hölzerner Glockenturm vom 14. Jh., ersetzt durch Fachwerk-Turm von 1786 mit Pyramidenhelm; erneuert und erweitert 2005/08.[1]  


Dorfstraße
(Karte)
Kriegerdenkmal 1914/18 Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges, darunter wurde durch die damalige Gemeinde Barkow eine weitere Gedenktafel mit dem Wortlaut Zum ehrenden Gedenken an die Opfer von Krieg u. Gewalt während des 2. Weltkrieges angebracht.  


(Karte) Schleuse Barkow Schleuse in der Müritz-Elde-Wasserstraße  


Plauerhäger Straße 1
(Karte)
Wohnhaus  

Plauerhagen

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


(Karte) Kirche mit Trockenmauer Dorfkirche von 1784 aus Fachwerk mit Backstein sowie einem Dachreiter-Türmchen.  


a. d. Straßenkreuzung
(Karte)
Kriegerdenkmal 1914/18 Unter der Gedenktafel für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges wurde im Jahr 1998 durch die damalige Gemeinde Plauerhagen eine weitere Gedenktafel angebracht. Diese trägt den Wortlaut: Zum ehrenden Gedenken an die Opfer von Krieg u. Gewalt während des 2. Weltkrieges.  


Quetziner Straße
(Karte)
Blücher-Gedenkstein und Eiche Der Gedenkstein trägt die Inschrift „1813 – Blüchereiche – 1913“.  

Zarchlin

Bearbeiten
ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Bahnhofstraße 32
(Karte)
Bahnarbeiterhaus


Dorfstraße 4
(Karte)
Gutshaus


Gedenkstein für die Kollektivierung Der Gedenkstein wurde aus einzelnen Grenzsteinen errichtet. Er trägt die Inschrift: „Allein sind wir nichts, vereint sind wir alles.“
Bearbeiten
Commons: Baudenkmal in Barkhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Website des Fördervereins zum Wiederaufbau der Dorfkirche Barkow e.V. (Memento des Originals vom 14. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dorfkirche-barkow.de