Liste der Auslandsreisen von Bundespräsident Heinrich Lübke

Wikimedia-Liste

Der deutsche Bundespräsident Heinrich Lübke hat während seiner Amtszeit vom 13. September 1959 bis zum 30. Juni 1969 folgende offizielle Auslandsreisen durchgeführt.

Datum Staaten
20. – 23. Juni Frankreich  Frankreich
5. – 7. Juli Schweiz  Schweiz
Datum Staaten
11. – 15. Januar Liberia  Liberia
15. – 18. Januar Guinea-a  Guinea
18. – 21. Januar Senegal  Senegal
27. – 31. März Osterreich  Österreich
15. – 21. November Pakistan  Pakistan
21. – 26. November Thailand  Thailand
26. November – 5. Dezember Indien  Indien
 
Heinrich Lübke beim Staatsbesuch auf den Philippinen, 1963
Datum Staaten
23. – 27. Oktober Iran 1925  Iran
28. Oktober – 3. November Indonesien  Indonesien
6. – 18. November Japan 1870  Japan
18. – 23. November Philippinen  Philippinen
Datum Staaten
24. – 29. April Peru  Peru
29. April – 4. Mai Chile  Chile
4. – 7. Mai Argentinien  Argentinien
7. – 14. Mai Brasilien 1960  Brasilien
20. – 26. Oktober Athiopien 1941  Äthiopien
 
Heinrich Lübke beim Staatsbesuch in Marokko mit Hassan II., 1966
 
Heinrich Lübke beim Staatsbesuch in Kenia mit Staatspräsident Jomo Kenyatta, 1966
Datum Staaten
22. – 26. Februar Madagaskar  Madagaskar
26. – 28. Februar Kenia  Kenia
28. Februar – 4. März Kamerun 1961  Kamerun
4. – 8. März Togo  Togo
8. – 12. März Mali  Mali
12. – 16. März Marokko  Marokko
22. – 28. November Mexiko  Mexiko
Datum Staaten
2. – 6. März Korea Sud 1949  Südkorea
6. – 8. März Thailand  Thailand
8. – 11. März Malaysia  Malaysia
11. – 15. März Nepal  Nepal
15. – 19. März Afghanistan Königreich 1931  Afghanistan
9. – 16. Juni Kanada  Kanada
 
Heinrich Lübke und der französische Staatspräsident Charles de Gaulle bei der Einweihung der Deutschen Botschaft in Paris, 1968
Datum Staaten
3. – 5. Februar Frankreich  Frankreich
25. – 30. April Tunesien 1859  Tunesien
 
Heinrich Lübke beim Staatsbesuch im Niger, 1969
Datum Staaten
5. – 10. Februar Elfenbeinküste  Elfenbeinküste
10. – 14. Februar Niger  Niger
14. – 18. Februar Tschad  Tschad