Langdysse in der Klelund-Plantage

liegt nordwestlich von Lindknud

Der Langdysse[1] in der Klelund-Plantage auch Jyndovn genannt, liegt nordwestlich von Lindknud, bei Vejen in der Region Syddanmark in Jütland in Dänemark. Es ist eine zwischen 3500 und 2800 v. Chr. entstandene Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK), die zu den größeren in Südjütland gehört.

Das Hünenbett des Langdysse ist etwa zwei Meter hoch, 74 Meter lang und acht Meter breit. Von den Randsteinen sind 78 erhalten. In der Mitte des Hünenbettes liegt die Kammer eines Dolmens, bestehend aus zwei aufrechten Steinen an jeder Längsseite und je einem an den kurzen Seiten. Ein schwerer Deckstein liegt auf.

In der Nähe liegen das Ganggrab von Sønder Bøel, der Runddysse Thinghøj und der Store Jyndovn.

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Klaus Ebbesen: Danmarks megalitgrave. Band 2: Katalog. Attika, Kopenhagen 2008, ISBN 978-87-7528-731-4 Nr. 4330

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Langdysse ist die in Dänemark gebräuchliche Bezeichnung für Dolmen, die in einem rechteckigen oder trapezoiden Hünenbett liegen, im Gegensatz dazu sind Runddolmen bzw. Runddysser jene Dolmen, die im Rundhügel liegen
Bearbeiten

Koordinaten: 55° 34′ 21,1″ N, 8° 55′ 4″ O