◄◄1916191719181919Kunstjahr 1920 | 1921 | 1922 | 1923 | 1924
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Kunstjahr 1920
Amedeo Modigliani, Selbstporträt, 1919, kurz vor seinem Tod
Amedeo Modigliani, Selbstporträt, 1919, kurz vor seinem Tod
Der italienische Zeichner, Maler und Bildhauer
Amedeo Modigliani
stirbt in Paris.
Piet Mondrian: Le Néo-Plasticisme, 1920
Piet Mondrian: Le Néo-Plasticisme, 1920
Piet Mondrian veröffentlicht sein kunsttheoretisches Hauptwerk
Le Néo-Plasticisme.

Ereignisse

Bearbeiten

Ausstellungen und Museen

Bearbeiten
 
Johannes Theodor Baargeld: Typische Vertikalklitterung als Darstellung des Dada Baargeld. Diese verfremdete Venus von Milo-Darstellung wird in der Ausstellung gezeigt.
  • 30. Juni bis 25. August: In der Galerie Dr. Otto Burchard in Berlin findet die Erste Internationale Dada-Messe statt. Die Messe ist mit ihren Ausstellungsobjekten eine Absage an die bürgerliche Kultur, bildet jedoch eine Dokumentation künstlerischer Kreativität, welche die Dada-Revolte freigesetzt hat, und deren Impulse die weitere Entwicklung der modernen Kunst inspirieren.

Kunsttheorie

Bearbeiten

Künstlergruppen

Bearbeiten
  • 09. Juni: Sandro Angiolini, italienischer Comiczeichner und Cartoonist († 1985)
  • 16. Juni: Gustav Adolf Baumm, deutscher Grafiker, Motorradkonstrukteur und -rennfahrer († 1955)
  • 24. September: Georges Addor, Schweizer Architekt († 1982)
  • 28. September: Alan Davie, schottischer Maler und Musiker († 2014)

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten
 
Grabstein Amedeo Modiglianis auf dem Pariser Friedhof Père Lachaise

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Photographien 1920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Skulpturen 1920 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien