Kunstjahr 1501

Kunstgeschichte des Jahres 1501

149814991500Kunstjahr 1501 | 1502 | 1503 | 1504 | 1505 |  | ►►
Übersicht der Kunstjahre
Weitere Ereignisse

Dieser Artikel behandelt das Kunstjahr 1501.

Kunstjahr 1501
Der heilige Eustachius von Albrecht Dürer, Kupferstich, ca. 1501
Der heilige Eustachius von Albrecht Dürer, Kupferstich, ca. 1501
Albrecht Dürer fertigt um 1501 den Kupferstich
Der heilige Eustachius.
Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan
Bellini: Porträt des Dogen Leonardo Loredan
Giovanni Bellini malt das Porträt des Dogen Leonardo Loredan.
Hans Burgkmair der Ältere:
Basilica di S. Pietro

Ereignisse

Bearbeiten

Bildhauerei

Bearbeiten

Nach seiner Rückkehr von Rom in seine Heimatstadt Florenz aus gesundheitlichen Gründen erhält Michelangelo Buonarotti von Kardinal Francesco Piccolomini den Auftrag, eine Grabstätte mit 15 Skulpturen auszuschmücken, die bereits in der Kathedrale von Siena zu Ehren des berühmtesten Mitglieds der Familie, Papst Pius II., begonnen worden ist. Nur vier dieser Figuren werden schließlich ausgeführt, freilich nur teilweise durch die Hand des Meisters selbst.

Im gleichen Jahr erhält Michelangelo von der einflussreichen Arte della Lana, der Wollweberzunft von Florenz, den Auftrag für eine kolossale Davidstatue. Ihm steht ein riesiger Marmorblock aus Carrara zur Verfügung, der seit 1468 im Domgarten lagert. Vorher haben bereits die Bildhauer Agostino di Duccio (1464) und Antonio Rossellino (1476) den wuchtigen Block in grob behauenem Zustand belassen und aufgegeben. Michelangelos Arbeit an der Statue dauert bis 1504.

 
Kopie des Bildes
 
Studie für Anna selbdritt

Gestorben

Bearbeiten

Todesdatum gesichert

Bearbeiten

Genaues Todesdatum unbekannt

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Bearbeiten
Commons: Kunst 1501 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien