Kralendijk
Hauptort von Bonaire, einer niederländischen Insel nördlich von Venezuela
Kralendijk ist der Hauptort von Bonaire, einer niederländischen Insel der Kleinen Antillen nördlich von Venezuela.
Kralendijk | ||
---|---|---|
| ||
Koordinaten | 12° 9′ N, 68° 17′ W | |
Basisdaten | ||
Staat | Niederlande | |
Bonaire | ||
ISO 3166-2 | BQ-BO | |
Einwohner | 2065 (2011) | |
Hafen der Stadt
|
Südlich der Stadt liegt der Flamingo International Airport.
VerwaltungBearbeiten
Kralendijk gliedert sich in drei Ortsteile:[1]
- Playa (Zentrum) mit 250 Einwohnern
- Playa Pabou mit 1065 Einwohnern
- Playa Pariba mit 759 Einwohnern
Kralendijk ist Sitz der für alle BES-Inseln zuständigen Polizeibehörde (Korps Politie Caribisch Nederland).
SehenswertesBearbeiten
Die protestantische Kirche wurde 1647 gebaut. Das zum Schutz des Hafens von der Niederländischen Westindien-Kompanie errichtete Fort Oranje wurde bereits 1639 erbaut und ist damit das älteste Steingebäude der Insel. Im 20. Jahrhundert wurde es als Gefängnis, Polizeistation und Feuerwache genutzt.[2]
FotosBearbeiten
Söhne und Töchter von KralendijkBearbeiten
- Ferdinand Bernabela (* 20. Jh.), Fußballtrainer
- Kiri Thode (* 1990), Windsurfer
- Justin Michel (* 1995), Fußballspieler
- Amado Vrieswijk (* 1996), Windsurfer
WeblinksBearbeiten
- Tourismusseite mit ausführlichen Infos zur Insel und Kralendijk (englisch, niederländisch, spanisch)
- Lokale Inselzeitung (englisch)
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ Demography in districts of Bonaire, yesterday and today (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. abgerufen am 23. Februar 2017.
- ↑ Fort Oranje, Leuchtturm an der Küste. In: KLM.com. (klm.com [abgerufen am 22. Juni 2018]).