Kommunalverband besonderer Art
Zusammenschluss aus einem Landkreis und einer kreisfreien Stadt
Ein Kommunalverband besonderer Art ist ein Zusammenschluss aus einem Landkreis und einer kreisfreien Stadt. Dieses Konzept wird auch als Regionalkreis oder Regionalverband bezeichnet.
Kommunalverbände besonderer Art in Deutschland sind:
- Region Hannover (seit 1. November 2001), Rechtsnachfolgerin des Landkreises Hannover (1. März 1974 bis 31. Oktober 2001) und des Kommunalverbandes Großraum Hannover (1. Januar 1963 bis 31. Oktober 2001)
- Regionalverband Saarbrücken (seit 1. Januar 2008), Rechtsnachfolger des Stadtverbandes Saarbrücken (1. Januar 1974 bis 31. Dezember 2007)
- Städteregion Aachen (seit 21. Oktober 2009), Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen (1. Januar 1972 bis 20. Oktober 2009)
Im Gegensatz zu einem Landkreis behielten die jeweils mit den ehemaligen Landkreisen zusammengeschlossenen Städte Hannover und Aachen trotzdem weiter den Status einer kreisfreien Stadt.[1][2]
Siehe auchBearbeiten
LiteraturBearbeiten
- Hubert Meyer: Verfassungsrechtliche Aspekte einer Regionalkreisbildung im Flächenbundesland. In: Landes- und Kommunalverwaltung 2005, S. 233 ff.
EinzelnachweiseBearbeiten
- ↑ § 15 NKomVG, Landeshauptstadt Hannover - Gesetze des Bundes und der Länder. Abgerufen am 18. Juli 2019.
- ↑ Gesetze und Verordnungen | Landesrecht NRW. Abgerufen am 18. Juli 2019.