Kojšov
Kojšov (bis 1927 slowakisch auch „Kolšov“; deutsch Koischdorf, ungarisch Kojsó) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei mit 690 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2024), die zum Okres Gelnica, einem Kreis des Košický kraj gehört.
Kojšov | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Košický kraj | |
Okres: | Gelnica | |
Region: | Spiš | |
Fläche: | 31,80 km²[1] | |
Einwohner: | 690 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 21,69 Einwohner je km² | |
Höhe: | 471 m n.m. | |
Postleitzahl: | 055 52 | |
Telefonvorwahl: | 0 53 | |
Geographische Lage: | 48° 49′ N, 20° 59′ O | |
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
GL | |
Kód obce: | 543241 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Gemeinde | |
Verwaltung (Stand: Oktober 2022) | ||
Bürgermeister: | Tatiana Andrašková | |
Adresse: | Obecný úrad Kojšov č. 3 055 52 Kojšov | |
Webpräsenz: | www.kojsov.sk |
Geographie
BearbeitenDie Gemeinde befindet sich im Tal des Baches Rieka, einem Seitental im Einzugsbereich des Hnilec (deutsch Göllnitz) im Gebirge Volovské vrchy (einem Teil des Slowakischen Erzgebirges). Das Gemeindegebiet ist demgemäß weitgehend gebirgig: Der niedrigste Punkt liegt auf einer Höhe von 420 m n.m., der höchste Punkt ist 1246 m n.m. hohe Spitze des Berges Kojšovská hoľa (deutsch Koischdorfer Höhe) südlich des Ortes. Das Ortszentrum liegt auf einer Höhe von 471 m n.m. und ist 14 Straßenkilometer von Gelnica sowie 37 Straßenkilometer von Košice entfernt.
Geschichte
BearbeitenKojšov wurde zum ersten Mal 1368 als Koys schriftlich erwähnt und dann erst 100 Jahre später als Teil des Herrschaftsguts von Zipser Burg. Die Lage des Ortes bestimmte die Haupteinnahmequellen: Landwirtschaft (Schaf- und Viehzucht), Forstwirtschaft sowie Bergbau im 16. Jahrhundert. 1828 sind 129 Häuser und 933 Einwohner verzeichnet.
Bevölkerung
BearbeitenJahr | 1994 | 2004 | 2014 | 2024 |
---|---|---|---|---|
Anzahl der Personen | 789 | 749 | 713 | 690 |
Unterschied | −5,06 % | −4,80 % | −3,22 % |
Jahr | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Anzahl der Personen | 698 | 690 |
Unterschied | −1,14 % |
Ergebnisse nach der Volkszählung 2001 (774 Einwohner):
Nach Ethnie:
|
Nach Konfession:
|
Bauwerke
Bearbeiten- griechisch-katholische Peter-und-Paul-Kirche von 1806
Söhne und Töchter der Gemeinde
Bearbeiten- Juraj Jakubisko (1938–2023), slowakischer Regisseur
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ a b Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).