Der Karl-Heinz-Zillmer-Verlegerpreis (Originalschreibweise: Karl-Heinz Zillmer-Verlegerpreisa, auch K.-H. Zillmer-Verlegerpreisa) ehrt alle zwei Jahre Menschen aus dem literarischen Leben, die sich durch besonders mutige und weitreichende Entscheidungen und großen persönlichen Einsatz um die Literatur verdient gemacht haben.

Stifter des Preises ist der 2013 verstorbene Hamburger Diplom-Ingenieur Karl-Heinz Zillmer. Vergeben wird er von der 1994 gegründeten Karl-Heinz Zillmer-Stiftunga unter dem Dach der Hamburgischen Kulturstiftung.

Vergabe und Dotierung

Bearbeiten

Über die Preisvergabe entscheidet eine sechsköpfige Jury aus Vertretern von Buchhandel, Autoren, Verlagen, Kulturmanagement, des Literaturhauses Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien (Stand: 2020). Im Jahr 2020 wurde die Dotierung von zuvor 10.000 Euro auf 20.000 Euro erhöht.[1]

Preisträger

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
a 
Die unvollständige Durchkoppelung ist anscheinend so gewollt.
b 
Die Preisverleihung wurde auf das Jahr 2022 verschoben.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. K.-H. Zillmer-Verlegerpreis, kulturstiftung-hh.de, abgerufen am 21. Januar 2024