Karád (kroatisch Karadin) ist eine ungarische Gemeinde im Komitat Somogy und Kreis Fonyód.

Karád
Wappen von Karád
Karád (Ungarn)
Karád (Ungarn)
Karád
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Südtransdanubien
Komitat: Somogy
Kreis: Fonyód
Koordinaten: 46° 42′ N, 17° 51′ OKoordinaten: 46° 41′ 31″ N, 17° 50′ 36″ O
Fläche: 52,38 km²
Einwohner: 1.489
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 84
Postleitzahl: 8676
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeister: Szilárd Schádl (parteilos)
Website:
Blick auf das Dorf aus vom naheliegenden Weinberg
Blick auf das Dorf aus vom naheliegenden Weinberg

Der Name Karád leitet sich vom türkischen Personennamen Kara (ungarisch fekete, deutsch: schwarz) ab. Er könnte der erste Besitzer der Siedlung gewesen sein. Gleiches gilt für Kára.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Die Siedlung war im 18. Jahrhundert vollständig ungarisch.[2]

Die ungarischen Volkslieder Fót hátán fót, egy üngöm vót (1938) und A karádi faluvégen (1933) wurden in Karád von Gyula Dávid sowie Rén a bárány (1953) von László Vikár gesammelt.

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Gárdonyi-Schule – an der Gárdonyi-Géza utca
  • Karádi-Stickerei
  • Kirche Szent László

Partnerstadt

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Karád – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Király Lajos: Somogyi helységnevek népi és ... Abgerufen am 7. August 2022 (ungarisch).
  2. Somogy megyei nemzetiségek településtörténete a XVIII-XIX. században – Somogyi Almanach 52. (Kaposvár, 1993) | Könyvtár | Hungaricana. Abgerufen am 7. August 2022.