Kapelle St. Josef (Waldenrath)

Bauwerk in Deutschland

Koordinaten: 51° 0′ 51″ N, 6° 4′ 14″ O Die Kapelle St. Josef befindet sich im Ortsteil Waldenrath in der Stadt Heinsberg in Nordrhein-Westfalen.

Kapelle St. Josef

Konfession: römisch-katholisch
Weihejahr: Gründung 1. Mai 1928
Pfarrgemeinde: Waldenrath
Anschrift: 52525 Heinsberg,

Langbroicher Straße 7

Die Kapelle ist ein Teil des Altenheims St. Josef im Ortsteil Waldenrath an der Langbroicher Straße 7. Sie befindet sich in der zweiten Etage des Hauses.

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahre 1928 gründete man in Waldenrath ein kleines Kloster. Das Haus, in Trägerschaft des Diozesan-Caritas-Verbandes für das Bistum Aachen e.V., wurde im Jahre 1994 zum Alten- und Pflegeheim umgebaut. Ein Teil des Hauses wurde als Kapelle eingerichtet und steht den Hausbewohnern zur Verfügung. Im Jahre 2010 wurde das Haus mit einem Erweiterungsbau vergrößert.[1]

Architektur

Bearbeiten

Das ehemalige Klostergebäude ist ein zweigeschossiger Backsteinbau in sechs zu zwei Achsen unter einem Krüppelwalmdach. Auf der zweiten Etage ist eine Kapelle eingerichtet.

Ausstattung

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Bischöfliches Generalvikariat Aachen (Hrsg.): Handbuch des Bistums Aachen, B. Kühlen Verlag, Mönchengladbach, 3. Ausgabe 1994, ISBN 3-87448-172-7
Bearbeiten
Commons: Kapelle St. Josef (Waldenrath) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Freude bei St. Josef: Richtfest am Altenheim-Anbau in Waldenrath (AZ vom 10. Juli 2009)
  2. Heinsberg-Waldenrath, Kath. Kapelle St. Josef. auf der Webseite der Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jh. e.V.