Juliusz Wyrzykowski

polnischer Film- und Theaterschauspieler

Juliusz Wyrzykowski (geboren 6. Juni 1946 in Warschau; gestorben 18. November 2002 ebenda) war ein polnischer Film- und Theaterschauspieler.

Biografie

Bearbeiten

Juliusz Wyrzykowski wurde am 6. Juni 1946 in Warschau geboren. Er ist ein Sohn des polnischen Schauspielers Marian Wyrzykowski und der Schauspielerin Elżbieta Barszczewska.[1][2] Im Jahr 1957 gab er sein Debüt; in der Verfilmung des polnischen Kinderromans Król Maciuś I (König Maciuś der Erste) trat er als Titelcharakter auf. Im Jahr 1971 hat er Staatliche Theaterhochschule (PWST) in Warschau absolviert und während seines ganzen beruflichen Lebens im Auftrag vom Polnischen Theater tätig war. Juliusz Wyrzykowski starb am 18. November 2002 in Warschau.[1]

Filmografie

Bearbeiten

[1]

  • 1957: Król Maciuś I
  • 1976: Bezkresne łąki
  • 1985: Głód
  • 1989: Angstzustand (Stan strachu)
  • 1992: Wszystko, co najważniejsze

Fernseh-Theater

Bearbeiten
  • 1971: Szafir jak diament
  • 1972: Otworzyć serce
  • 1974: Wszystko dobre, co się dobrze kończy
  • 1975: Zawodowy gość
  • 1975: Pogrążyć się w mroku
  • 1975: Piknik
  • 1976: Wystarczy jeden telefon
  • 1981: Wesele
  • 1990: Człowiek z budki suflera
  • 1995: Ścieżki chwały
  • 1986: Zmiennicy (Teil 10: Krzyk ciszy)
  • 1991: Pogranicze w ogniu (Teil 11)
  • 1994: Zespół adwokacki (Teil 9)
  • 1994: Spółka rodzinna (Teil 3)
  • 1996: Dom (Teil 14: Ta mała wiolonczelistka)

Dokument

Bearbeiten
  • 1983: Na odsiecz Wiedniowi
  • 1990: Na czysto

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c Juliusz Wyrzykowski, FilmPolski.pl, abgerufen am 6. August 2015
  2. Elżbieta Barszczewska – dwa życia, dwie natury, PolskieRadio.pl, abgerufen am 6. August 2015
Bearbeiten