Japanischer Garten (Bielefeld)

Gartenanlage in Bielefeld

Der Japanische Garten ist eine Gartenanlage am Quellenhofweg 125 im Bielefelder Stadtteil Bethel.[1] [2]

Japanischer Garten
Park in Bielefeld
Japanischer Garten
Der Garten im November
Basisdaten
Ort Bielefeld
Ortsteil Bethel (Bielefeld)
Angelegt 2003
Umgebende Straßen Quellhofweg
Nutzung
Parkgestaltung Hartmut R. Raible
51° 59′ 24″ N, 8° 32′ 2,4″ OKoordinaten: 51° 59′ 24″ N, 8° 32′ 2,4″ O
Japanischer Garten (Bielefeld) (Nordrhein-Westfalen)
Japanischer Garten (Bielefeld) (Nordrhein-Westfalen)

Sie wurde 2003 nach Plänen des Mainzer Landschaftsarchitekten Hartmut R. Raible angelegt. Raible war von der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Bielefeld mit den Entwürfen beauftragt worden. Schirmherren waren der damalige Kronprinz Naruhito und der damalige Bundespräsident Johannes Rau[2].

Die Anlage, ein Trockenlandschaftsgarten, ein „Kare-san-sui“, hat etwa 1000 m² Fläche. Zu ihr zählen Steine, Felsen, Skulpturen, Stauden und Gehölze, darunter über 70 Azaleen und Kirschbäume. Sie lehnt sich an den Stil der frühen Edo-Zeit (1603–1868) an.

Der Garten ist mit Ausnahme besonderer Tage nicht begehbar; aber es sind Einblicke durch Pforte und Fenster möglich[2].

Siehe auch

Bearbeiten
Commons: Japanischer Garten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Deutsch-Japanische Gesellschaft Bielefeld: Japanischer Garten.
  2. a b c Bielefeld: Japanischer Garten. In: Gärten und Parks in Westfalen-Lippe. Abgerufen am 12. Oktober 2023.