Issaak Pawlowitsch Kornfeld

russisch-US-amerikanischer Mathematiker

Issaak Pawlowitsch Kornfeld, russisch Исаак Павлович Корнфельд, englische Transkription Isaac Pavlovich Kornfeld (* 30. April 1939 in Tighina, Bessarabien), ist ein sowjetisch-US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Ergodentheorie befasst.

Kornfeld ging in Kasachstan zur Schule. Nach dem Schulabschluss studierte er an der Lomonossow-Universität Moskau. Anschließend war er bis 1965 im Institut für Theoretische und Experimentelle Physik tätig. 1975 wurde er an der Staatlichen Universität Taschkent bei Jakow Sinai promoviert.[1] Bis 1989 arbeitete er im Moskauer Institut für Komplexe Automatisierung. 1989 emigrierte er in die USA und war bis zur Emeritierung 2005 Professor an der North Dakota State University.[2] Von 2005 bis 2015 lehrte er an der Northwestern State University.

Er ist mit Sinai und Sergei Fomin Autor einer Monographie über Ergodentheorie in der Grundlehren-Reihe von Springer.

Schriften

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Issaak Pawlowitsch Kornfeld im Mathematics Genealogy Project (englisch) Vorlage:MathGenealogyProject/Wartung/id verwendet
  2. Professors Emeriti. In: NDSU Mathematics. North Dakota State University, abgerufen am 24. Juni 2024 (englisch).