International Floorball League 2020/21

International Floorball League
◄ vorherige Saison 2020/21 nächste ►
Meister: niemand
OsterreichÖsterreich Bundesliga  |  ↓ Slowenien 1. SFL  |  ↓ Ungarn Salming OB1

Die International Floorball League 2020/21 war die dritte Spielzeit um die Floorball-Meisterschaft Österreichs, Sloweniens und Ungarns auf dem Großfeld der Herren. Das Teilnehmerfeld bestand aus neun Teams (je drei pro Land).

Die Saison wurde am 10. Oktober 2020 begonnen. Titelverteidiger war der FBK Insport Škofja Loka aus Slowenien. Nachdem bereits die ungarischen Teams aufgrund der Einreisebeschränkungen erst später eingestiegen wären, haben am 25. Oktober 2020 die drei Verbände wegen der zweiten Welle der Corona-Pandemie und damit einhergehenden weiteren Reisebeschränkungen die Saison bereits wieder für beendet erklärt. Die IFL-Teams stocken nun ihre nationalen Ligen auf.[1]

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
 
International Floorball League 2020/21 (Österreich)
Lage der Herkunftsorte der österreichischen IFL-Vereine 2020/21
 
International Floorball League 2020/21 (Slowenien)
Gorenja vas-Poljane1
Lage der Herkunftsorte der slowenischen IFL-Vereine 2020/21
1 
IBK Polanska Banda kommt aus dem Gorenja vas-Poljaner Ortsteil Poljane nad Škofjo Loko
 
International Floorball League 2020/21 (Ungarn)
Érd2
Lage der Herkunftsorte der ungarischen IFL-Vereine 2020/21
1 
Phoenix Fireball kommt aus Budapest.
2 
Dunai Krokodilok kommt aus Érd.

In der Hauptrunde sollte jedes Team jeweils zweimal (Hin- und Rückspiel) gegen jedes andere spielen. Im Salming IFL Final 4 hätten sich dann der 1. gegen den 4. und der 2. gegen den 4 gegenüber gestanden. Die beiden Gewinner hätten dann den Floorball-Meister der drei teilnehmenden Länder ermittelt.

Hauptrunde

Bearbeiten
Tabelle beim Abbruch der International Floorball League 2020/2021
Pl. Verein Sp. S N SDS SDN Tore Diff. Pkt.
1. Osterreich  VSV Unihockey 1 1 0 0 0 11:20 +9 3
2. Slowenien  FBK Insport Škofja Loka (M, SM) 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Ungarn  Phoenix Fireball 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Ungarn  SZPK-DESEF Komárom 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Slowenien  FBC Borovnica 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Osterreich  SU Wiener FV 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Ungarn  Dunai Krokodilok 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
2. Osterreich  IC Graz (NE) 0 0 0 0 0 0:0 ±0 0
9. Slowenien  FBK Polanska Banda 1 0 1 0 0 02:11 −9 0
Legende
Teilnahme an den Play-Offs
(M) IFL Meister
(ÖM) österreichischer Meister (2020 nicht vergeben)
(SM) slowenischer Meister
(UM) ungarischer Meister (2020 nicht vergeben)
(NE) Neueinsteiger

Halbfinale

13. März 2021
00:00 Uhr
1. der Hauptrunde
abgesagt 4. der Hauptrunde
13. März 2021
00:00 Uhr
2. der Hauptrunde
abgesagt 3. der Hauptrunde

Spiel um Platz 3

14. März 2021
00:00 Uhr
Gewinner Halbfinale 1
abgesagt Gewinner Halbfinale 2

Finale

14. März 2021
00:00 Uhr
Gewinner Halbfinale 1
abgesagt Gewinner Halbfinale 2
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. IFL MUSS BEENDET WERDEN – BUNDESLIGA-SPIELPLAN AUFGESTOCKT | Österreichischen Floorball Verband. 21. Oktober 2020, abgerufen am 25. Oktober 2020.
  2. IC GRAZ KOMPLETTIERT IFL – BUNDESLIGA WIRD WEITER AUFGESTOCKT | Österreichischer Floorball Verband. 20. Juni 2020, abgerufen am 8. Oktober 2020.