IC Graz

österreichischer Unihockeyverein

Der Innebandy Club Graz, kurz IC Graz, ist ein österreichischer Unihockey-Verein. Er wurde am 22. September 1996 als „IC Krokodile Graz“ gegründet.[1] Er zählt zu den größten steirischen Vereinen im Unihockey. Seine Heimspielstätte ist der Ende 2018 eröffnete Raiffeisen-Sportpark im 6. Grazer Bezirk, Jakomini. Seine traditionellen Vereinsfarben sind Schwarz-Gelb.

IC Graz
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Innebandy Club Graz
Sitz Graz
Gründung 22. September 1996
Website https://www.icgraz.at/
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Raiffeisen Sportpark
Plätze 3300 (Gesamthalle)
Liga Österreichische Floorball-Bundesliga
Heim
Auswärts
Das aktuelle Logo des IC Graz.

In seiner Geschichte errang der Verein unter anderem dreimal den österreichischen Meistertitel und darf sich zudem fünffacher steirischer Meister nennen. Nach diesen zahlreichen Erfolgen wurde es ruhiger um den IC Graz. Zur Saison 2020/21 wurde ein kompletter Neustart forciert, zahlreiche neue Spieler konnten verpflichtet werden; die Kampfmannschaft des IC Graz nahm den Sprung in die International Floorball League (IFL). Da die IFL bereits nach dem ersten Spiel COVID-19-bedingt abgesagt werden musste, spielt der IC Graz neben den anderen eigentlich vorgesehenen IFL-Teams (Wiener FV und VSV Unihockey) in dieser Saison in der Österreichischen Floorball-Bundesliga, an der insgesamt zehn Teams aus Österreich teilnehmen.

Vorstand

Bearbeiten

Der Vorstand des Vereins wurde 2020 neu gewählt: Julian Wenninger als Obmann, Thomas Führer als stellvertretender Obmann, Patrick Hackinger als Kassier sowie Markus Magnet als Schriftführer.

Kader des IC Graz in der Saison 2020

Bearbeiten
# SPIELER JAHRGANG NATIONALITÄT
22 Elia Osti 2000  
55 Maximilian Obereder 1997  
99 Thomas Führer 2001  

Defenders

Bearbeiten
# SPIELER JAHRGANG NATIONALITÄT
4 Florian Maczek 1996  
5 Florian Hreniuk 1997  
8 Alexander Kalles 1996  
15 Fabian Altorff 1996  
20 Daniel Ulbing 1998  
27 Leo Hamminger 2000  
35 Alexander Taupe 1989  
44 Martin Lippitz 1985  
85 David Drescher 1998  
91 Patrick Pichler 1997  

Forwards

Bearbeiten
# SPIELER JAHRGANG NATIONALITÄT
2 Nikolas Kordasch 1988  
7 Joseph Holl 1998  
11 Franz Niederleitner 1995  
13 Max Olsacher 1994  
18 Leon Leitgeb 1998  
16 Fabian Staber 2000  
19 Stefan Wolf 1998  
21 Lukas Kroath 2003  
24 Marco Comploj 2003  
34 Philipp Werhounig 1999  
69 Thomas Krenn 1995  
79 Aaron Münch 2001  
87 Jakob Magnet 2006  
93 Benjamin Himsl 1998  
94 Chris Leitner 1994  

Österreichische Meisterschaften

Bearbeiten
  • 1996: Österreichischer Meister
  • 1998: Österreichischer Meister
  • 1999: Österreichischer Meister
  • 2008: Österreichischer Vizemeister (Kleinfeld)
  • 2014: Vizemeister Regionalliga Süd[2]

Österreichische Turniere

Bearbeiten
  • 2008: Meister Akademische Meisterschaft
  • 2009: Vizemeister Akademische Meisterschaft
  • 2013: Steirischer Cupsieger (Kleinfeld)
  • 2020: 3. Platz Supercup Villach[2]

Steirische Landesliga

Bearbeiten
  • 2005: Steirischer Meister (Kleinfeld)
  • 2006: Steirischer Meister (Kleinfeld)
  • 2010: Steirischer Meister
  • 2011: Steirischer Meister
  • 2012: Steirischer Vizemeister
  • 2013: Steirischer Meister (Kleinfeld)
  • 2014: Steirischer Vizemeister[2]

Nachwuchs

Bearbeiten
  • 2013: Meister SM U13
  • 2014: 3. Platz ÖM U13
  • 2015: 3. Platz ÖM U15[2]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Über den IC Graz – IC Graz. Abgerufen am 15. Dezember 2020.
  2. a b c d Erfolge – IC Graz. Abgerufen am 15. Dezember 2020.