Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften 2019

Die Inline-Speedskating-Weltmeisterschaften 2019 fanden vom 7. bis 14. Juli 2019 im spanischen Barcelona statt. Die Wettbewerbe auf der Bahn und der Straße wurden im Rahmen der zweiten World Roller Games ausgetragen.[1]

Die erfolgreichsten Teilnehmer waren mit je drei Goldmedaillen Johana Viveros aus Kolumbien bei den Frauen und Bart Swings aus Belgien bei den Herren.

Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
200 m Sprint Kolumbien  Geiny Pajaro Kolumbien  Andrea Canon Guatemala  Dalia Soberanis
500 m Sprint Kolumbien  Kerstinck Sarmiento Frankreich  Mathilde Pedronno Chinesisch Taipeh  Yue-Chi Peng
1000 m Sprint Deutschland  Mareike Thum Kolumbien  Luz Garzón Chinesisch Taipeh  Liu-Hsuan Liu
10000 m Punkte-Auss. Kolumbien  Johana Viveros Italien  Francesca Lollobrigida Chinesisch Taipeh  Liu-Hsuan Liu
10000 m Ausscheidung Kolumbien  Luz Garzon Chinesisch Taipeh  Ho-Chen Yang Deutschland  Mareike Thum
3000 m Staffel Kolumbien  Kolumbien
Gabriela Rueda
Johana Viveros
Luz Garzon
Korea Sud  Südkorea
Yi Seul An
Jin-Seon Lim
Seul Lee
Frankreich  Frankreich
Marine Lefeuvre
Clemence Halbout
Mathilde Pedronno
Straße
100 m Einzelsprint Kolumbien  Geiny Pajaro Chinesisch Taipeh  Ying Chu Chen Kolumbien  Andrea Canon
1 Runde Kolumbien  Andrea Canon Kolumbien  Kerstinck Sarmiento Belgien  Sandrine Tas
10000 m Punkte Kolumbien  Johana Viveros Kolumbien  Laura Gomez Korea Sud  Garam Yu
15000 m Ausscheidung Italien  Francesca Lollobrigida Kolumbien  Johana Viveros Chinesisch Taipeh  Ho-Chen Yang
Langstrecke
42195 m Marathon Italien  Francesca Lollobrigida Kolumbien  Johana Viveros Deutschland  Sabine Berg
Distanz Gold Silber Bronze
Bahn
200 m Sprint Kolumbien  Edwin Estrada Deutschland  Albrecht Simon Mexiko  Jorge Martinez
500 m Sprint Kolumbien  Pedro Causil Kolumbien  Edwin Estrada Chile  Ricardo Verdugo
1000 m Sprint Belgien  Bart Swings Italien  Duccio Marsili Kolumbien  Andres Jimenez
10000 m Punkte-Auss. Belgien  Bart Swings Kolumbien  Alex Cujavante Italien  Daniel Niero
10000 m Ausscheidung Kolumbien  Alex Cujavante Belgien  Bart Swings Italien  Daniel Niero
3000 m Staffel Kolumbien  Kolumbien
Andres Jimenez
Oscar Cobo
Edwin Estrada
Frankreich  Frankreich
Nolan Beddiaf
Gwendal Le Pivert
Elton De Souza
Belgien  Belgien
Indra Médard
Tim Sibiet
Bart Swings
Straße
100 m Einzelsprint Australien  Daniel Greig Mexiko  Jorge Luis Martinez Deutschland  Simon Albrecht
1 Runde Kolumbien  Edwin Estrada Frankreich  Gwendal Le Pivert Kolumbien  Pedro Causil
10000 m Punkte Chinesisch Taipeh  Yan-Cheng Chen Frankreich  Timothy Loubineaud Belgien  Bart Swings
15000 m Ausscheidung Belgien  Bart Swings Kolumbien  Oscar Felipe Cobo Frankreich  Nolan Beddiaf
Langstrecke
42195 m Marathon Frankreich  Nolan Beddiaf Belgien  Bart Swings Deutschland  Felix Rijhnen

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land        
1. Kolumbien  Kolumbien 13 9 3 25
2. Belgien  Belgien 3 2 3 8
3. Italien  Italien 2 2 2 6
4. Frankreich  Frankreich 1 4 2 7
5. Chinesisch Taipeh  Chinesisch Taipeh 1 2 4 7
6. Deutschland  Deutschland 1 1 4 6
6. Australien  Australien 1 0 0 1
8. Korea Sud  Südkorea 0 1 1 2
8. Mexiko  Mexiko 0 1 1 2
10. Guatemala  Guatemala 0 0 1 1
10. Chile  Chile 0 0 1 1

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. World Roller Games 2019 – Barcelona
Bearbeiten