In Erpresserhänden

Film von King Baggot (1924)

In Erpresserhänden ist ein US-amerikanisches Stummfilmdrama aus dem Jahr 1924 von King Baggot mit Ruth Clifford und Charles Clary in den Hauptrollen. Der Film wurde von Universal Pictures produziert und basiert auf dem Bühnenstück The Co-Respondent von Rita Weiman und Alice Leal Pollock.

Film
Titel In Erpresserhänden
Originaltitel The Wispered Name
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1924
Länge 57 Minuten
Stab
Regie King Baggot
Drehbuch Raymond L. Schrock
Lois Zellner
Kamera Jackson Rose
Schnitt Thomas Pratt
Besetzung

Handlung

Bearbeiten

Der Millionär Langdon Van Kreel wird von seiner Frau Marcia auf Betreiben ihres Anwalts Craig Stephenson, der mit ihr geschlafen hat, auf Scheidung verklagt. Sie setzen Detektive auf Langdon an. In der Zwischenzeit brennt die junge Anne Gray mit dem Taugenichts Robert Gordon durch, der sie jedoch nur ausnutzen will. Sie kommen in Van Kreels Hotel an, wo er Gordons Pläne entdeckt, eingreift und die junge Frau in seine Obhut nimmt. Die Detektive, die vermuten, dass es sich um ein heimliches Treffen handelt, machen ein Foto der beiden. Anne flieht alarmiert, wobei weder sie Langdons Namen kennt, noch er ihren.

Anne erhält eine Stelle bei einer ultrakonservativen Zeitschrift, die von John Manning, dem Sohn ihres Gründers, herausgegeben wird. Dessen stellvertretender Chefredakteur Fred Galvin ist heimlicher Eigentümer des Tattle Tale, einer wöchentlichen Skandalzeitung. Galvin beobachtet die Scheidung der Van Kreels gespannt und wittert Erpressung. In der Zwischenzeit verlieben sich Anne und Manning ineinander. Fred erfährt, dass Anne die junge Frau war, die mit Langdon im Hotel gesehen wurde, und schickt sie zu Marcia Van Kreels Haus, um sie zu verhören. Dabei teilt er ihr heimlich mit, wer Anne ist. Marcia denunziert sie, doch Langdon kommt hinzu und besteht darauf, dass das Mädchen unschuldig ist. Anne ruft Fred Galvin an und bittet ihn, sie zu entlasten, woraufhin er sie verspottet. John, der das mithört, verprügelt Fred, der gesteht, dass er für die Skandalzeitung verantwortlich ist, und zugibt, dass es sich um eine Erpressung handelt. Er gibt auch zu, dass er und Craig Scheidungsfälle bearbeiten und dann die Skandalzeitung nutzen, um aus Angst vor einem öffentlichen Skandal Schweigegeld zu fordern. John Manning kann den Erpresserring zerschlagen und mit Anne seine Zukunft planen.

Hintergrund

Bearbeiten

Gedreht wurde der Film September bis Ende Oktober 1923 in den Universal-Studios in Universal City.

Da keine Kopien der fünf Filmrollen existieren, gilt der Film als verschollen.[1]

Veröffentlichung

Bearbeiten

Die Premiere des Films fand am 21. Januar 1924 statt. 1925 kam er in Österreich in die Kinos.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Progressive Silent Film List. In: SilentEra.com. 29. November 2023, abgerufen am 17. Juni 2024 (englisch).