I (Kana)

japanisches Kana, das ein Mora repräsentiert

in Hiragana oder in Katakana (romanisiert i) ist eines der japanischen Kana, das ein Mora repräsentiert. basiert auf dem sōsho-Style des Kanji . ist vom Radikal des Kanji abgeleitet. In der modernen japanischen alphabetischen Sortierung steht es an der zweiten Stelle, zwischen und . Es ist außerdem der erste Buchstabe im Iroha vor dem . Beides repräsentiert [i].

Hiragana Katakana
Strichfolge
Unicode
U+3044 U+30A4
Herkunft
Transliteration
Kunrei: i
Hepburn: i
50-Laute-Tafel
a i u e o
あ ア い イ う ウ え エ お オ
k か カ き キ く ク け ケ こ コ
s さ サ し シ す ス せ セ そ ソ
t た タ ち チ つ ツ て テ と ト
n な ナ に ニ ぬ ヌ ね ネ の ノ
h は ハ ひ ヒ ふ フ へ ヘ ほ ホ
m ま マ み ミ む ム め メ も モ
y や ヤ ゆ ユ よ ヨ
r ら ラ り リ る ル れ レ ろ ロ
w わ ワ ゐ ヰ ゑ ヱ を ヲ
ん ン
Form Rōmaji Hiragana Katakana
Normal a/i/u/e/o
(あ行 a-gyō)
i
ii
ī
いい, いぃ
いー
イイ, イィ
イー

Für die Kombination いぃ bzw. イィ gibt es jedoch keine einheitliche Regelung im Hepburn-System, nach der Variante Hyōjun-shiki in der Fassung von 1974 wird diese als yi transkribiert.[1]

weitere Formen
Form (y-)
Rōmaji Hiragana Katakana
(ya) () ()
(yi) () ()
(yu) () ()
ye いぇ イェ
(yo) () ()

Varianten

Bearbeiten

Die verkleinerten Versionen der Kana (, ) werden verwendet, um in der japanischen Sprache fremde Phone darzustellen, zum Beispiel フィ (fi).

Strichfolge

Bearbeiten
 
Strichfolge für
 
Strichfolge für
 
Strichfolge für

Das Hiragana い wird mit zwei Strichen gezeichnet:

  1. Von oben links, ein geschwungener vertikaler Strich, unten mit einem Haken endend.
  2. Von oben rechts, ein kürzerer Strich, leicht geschwungen in die entgegengesetzte Richtung.
 
Strichfolge für

Das Katakana wird mit zwei Strichen gezeichnet:

  1. Von oben, eine geschwungene Diagonale von rechts nach links.
  2. Von der Mitte des letzten Striches, eine vertikale Linie nach unten.

Weitere Darstellungsformen

Bearbeiten

 

Bearbeiten
Wiktionary: い – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. 海津知緒: 標準式ローマ字つづり―引用. 6. Dezember 2003, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. September 2015; abgerufen am 27. Oktober 2013 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.halcat.com