IR-Klasse YM

Baureihe der IR für Meterspurweite mit Achsfolge 1’C2’

Bei der Baureihe YM der Indian Railways (IR) handelt es sich um Tenderlokomotiven mit der Achsfolge 1’C2’ für die Meterspur. Sie gehört zu den von IR entwickelten Standardbaureihen, eine Weiterentwicklung der Lokomotiven nach dem Indian Railway Standard (IRS).

IR-Klasse YM
YM 5757, Secunderabad 1976
YM 5757, Secunderabad 1976
YM 5757, Secunderabad 1976
Nummerierung: 6001–6012
ab 1957: 5750–5761
Anzahl: 12
Hersteller: Nippon Sharyo
Baujahr(e): 1956
Bauart: 1’C2’
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Dienstmasse: 53,5 t
Reibungsmasse: 27 t
Radsatzfahrmasse: 9 t
Treibraddurchmesser: 1219 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 330 mm
Kolbenhub: 560 mm
Kesselüberdruck: 14,5 bar
Rostfläche: 1,11 m²
Verdampfungsheizfläche: 51,75 m²
Quellen:[1][2]

Geschichte Bearbeiten

1954 bestellten die Indian Railways bei dem japanischen Lokomotivbauer Nippon Sharyo zwölf Tenderlokomotiven zum Einsatz vor kurzen Nahverkehrszügen.[3] Sie wurden 1956 geliefert und bei der regionalen Central Railway (CR) eingesetzt. Drei Exemplare kamen anfangs zur Southern Railway (SR), wurden aber bald auch zum Lokomotivdepot der CR in Lallaguda in der Nähe von Secunderabad verlegt. Hauptsächlich waren sie vor Zügen auf der Strecke zwischen Bolarum über Secunderabad nach Hyderabad im Dienst.[4]

Bei der Einführung der South Central Railway (SCR) und der damit verbundenen Neugliederung der umliegenden Regionalgesellschaften im Oktober 1966 kamen alle 12 Exemplare zur SCR, die seitdem in dieser Region den Zugverkehr betreibt.[5] 1975 waren noch alle Lokomotiven dort im Einsatz.[4]

Technisch waren diese Lokomotiven mehr oder weniger eine Kopie, wenn auch in kleinerer Ausführung, der für die indische Breitspur konstruierten Klasse WM.[6]

Geplante Varianten Bearbeiten

Ursprünglich planten die Indian Railways auch eine mit Klasse YS bezeichnete schwere Tenderlokomotive mit der Achsanordnung 1’E3’ (2-10-6).[7][8] 1957 wurden diese Pläne aber verworfen und man entwarf stattdessen eine größere schwerere Version der Klasse YM mit 10,5 t Radsatzfahrmasse und einer Dienstmasse von 73 t. Es wurde ein Bedarf von 89 Stück für den Nahverkehr und als Rangierlokomotiven ermittelt. Man entschied sich aber letztendlich, angesichts der wachsenden Bedeutung von Diesel- und Elektrolokomotiven, diese nicht in Auftrag zu geben und vorerst vorhandene überschüssige Lokomotiven der Klasse YL zu verwenden.[9][8]

Weblinks Bearbeiten

Commons: Lokomotiven der Baureihe YM – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Indian Government Railways steam locomotives. In: Standard steam locomotives. Jonathan D. H. Smith, abgerufen am 18. Januar 2024.
  2. Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 2 – Metre Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1977, ISBN 0-9503469-3-4, S. 24, 92 (englisch).
  3. Indian Railway Board (Hrsg.): Report by the Railway Board of Indian Railways 1954-55. Band 1, 1955, S. 59 (englisch).
  4. a b Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 2 – Metre Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1977, ISBN 0-9503469-3-4, S. 27 (englisch).
  5. History of the Railway Zones. Abgerufen am 31. Januar 2024.
  6. Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 2 – Metre Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1977, ISBN 0-9503469-3-4, S. 23 (englisch).
  7. Philip Atkins: Dropping the Fire - The Decline and Fall of the Steam Locomotive. Hrsg.: Irwell Press. 1999, ISBN 1-871608-89-9, S. 82 (englisch).
  8. a b Hugh Hughes: Steam Locomotives in India, Part 3 – Broad Gauge. Hrsg.: The Continental Railway Circle. 1979, ISBN 0-9503469-4-2, S. 23 (englisch).
  9. Ministry of Railways (Hrsg.): Report of the Thirty-Seventh Meeting of the Locomotive Standards Committee March. New Delhi 1957, S. 15 (englisch, archive.org).