Herz-Jesu-Kapelle (Pleinfeld)

kleiner massiver Bau mit Flachsatteldach, zweite Hälfte 19. Jahrhundert, mit Ausstattung

Die Herz-Jesu-Kapelle ist eine römisch-katholische Kapelle in Pleinfeld, einem Markt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-5-77-161-42 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.[1] Die Kapelle ist nicht mit der Herz-Jesu-Kapelle an der Mandlesmühle im Norden Pleinfelds und der dem Herz Jesu geweihten Kapelle im Pleinfelder Gemeindeteil Hohenweiler zu verwechseln.

Die Kapelle

Das Gebäude steht an der Einmündung des Ahornwegs in die Stirner Straße unweit des Ortsrands auf einer Höhe von 393 m ü. NHN.[2] Das Bauwerk ist ein kleiner massiver Bau mit Flachsatteldach[1] und wurde 1867 im Auftrag von Theresia Albrecht, geborene Veit, errichtet.[3] Innen befinden sich ein Gemälde Jesu Christi und ein kleines hölzernes Kreuz.

Literatur

Bearbeiten
  • Gotthard Kießling: Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band V.70/1). Karl M. Lipp Verlag, München 2000, ISBN 3-87490-581-0.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Herz-Jesu-Kapelle, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (PDF, abgerufen am 6. Oktober 2019).
  2. Topographische Karten, Bayerisches Vermessungsamt (BayernAtlas). Abgerufen am 6. Oktober 2019.
  3. Josef Lidl: Kirchen und Kapellen in und um Pleinfeld. Gunzenhausen 1987. S. 19.

Koordinaten: 49° 6′ 35,4″ N, 10° 58′ 50,1″ O