Hermann Wagemann

deutscher Schauspieler

Hermann Wagemann (* 7. Dezember 1906 in Berlin; † 31. Mai 1984 in Rostock) war ein deutscher Schauspieler.

Hermann Wagemann wurde als Sohn einer katholisch-bürgerlichen Familie in Berlin geboren. Nach Abschluss seiner Schulzeit arbeitete er mit Erfolg als Englisch-, Französisch- und Spanischkorrespondent im Exportwesen. Nach zweieinhalbjährigem Schauspielunterricht in Berlin bei Fridel Leonhard und Privatunterricht bei Lilly Ackermann legte er erst mit 34 Jahren die Bühnenreifeprüfung ab. Seine erste Station war das Theater in Bautzen. Krieg und Gefangenschaft unterbrachen die Theaterlaufbahn. Von Anfang 1946 bis Mitte 1949 spielte er in Eisleben, anschließend schlossen sich zwei Jahre bei Kurt Jung-Alsen in Altenburg an und schließlich ging von 1951 bis 1955 sein Weg durch Berlin, über das Berliner Ensemble, das Maxim Gorki Theater und das Deutsche Theater. Dann ging Hermann Wagemann an das Volkstheater Rostock, dessen Ensemble er fast drei Jahrzehnte treu blieb.[1] Dieses Haus ehrte ihn 1971 mit dem Conrad-Ekhof-Ring.

Darstellung Wagemanns in der bildenden Kunst der DDR

Bearbeiten

Filmografie

Bearbeiten

Schauspieler

Bearbeiten
  • 1960: Samuil Aljoschin: Alles bleibt dem Menschen (Volkstheater Rostock – Kleines Haus)

Hörspiele

Bearbeiten

Auszeichnungen

Bearbeiten
  • 1972: Conrad-Ekhof-Ring[2]
  • 1974: Ehrenmitgliedschaft der Rostocker Bühnen
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Neues Deutschland vom 16. Dezember 1956, S. 4
  2. Neue Zeit vom 21. Juni 1984, S. 4