Haus über der Gasse

(seit dem 17. Jahrhundert), zweigeschossiger giebelständiger Bau mit Halbwalmdach, im Kern gotisch, westliche Erweiterung über einer Gasse 1. Hälfte 17. Jahrhundert, nordwestlicher Wiederaufbau und östliche Erweiterung 2. Hälfte 17. Jahrhundert

Das Haus über der Gasse ist ein Wohnhaus in Passau aus dem 18. Jahrhundert und wurde 2011 nach Plänen der Passauer Architekten Koeberl Doeringer umgebaut.

Südfassade

Das Haus ist der westliche Bauteil der Schmiedgasse 32 in der barocken Innstadt.[1]

Geschichte

Bearbeiten

Das dreigeschossige Haus wurde im 18. Jahrhundert als Erweiterungsbau der Bäckerei über eine Gasse errichtet. Zwischen 2010 und 2011 wurde der giebelständige Bau umgebaut und revitalisiert, dabei wurde der historische Dachstuhl erhalten. Eine energetisch hoch gedämmte Sichtbetonfassade und ein Glaserker zieren die Südfassade.[2][3]

Baudenkmal

Bearbeiten

Das Haus steht unter Denkmalschutz und ist im Denkmalatlas des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege und in der Liste der Baudenkmäler in Passau eingetragen.[4]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Klares Signal für die Zukunft. Abgerufen am 24. September 2021.
  2. competitionline: Projekt "Haus über der Gasse"...competitionline. Abgerufen am 24. September 2021.
  3. Barocker Beton. 14. Dezember 2016, abgerufen am 24. September 2021.
  4. DenkmalAtlas 2.0. Abgerufen am 24. September 2021.
  5. Haus über der Gasse. Bund Deutscher Architekten, abgerufen am 24. September 2021.
  6. Preisträger 2014. (Memento des Originals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.architekturpreis-beton.de architekturpreis-beton.de
  7. Alfons Oebbeke: Architekturpreis Beton 2014 für „Haus über der Gasse“, Passau. Abgerufen am 24. September 2021.

Koordinaten: 48° 34′ 15,1″ N, 13° 28′ 8,7″ O