Hattholmen fyr

Leuchtturm in Vest-Agder (Norwegen)

p4

Hattholmen fyr
Hattholmen zwischen 1890 und 1900
Hattholmen zwischen 1890 und 1900
Hattholmen zwischen 1890 und 1900
Ort: Mannefjorden
Lage: Agder, Norwegen
Geographische Lage: 58° 0′ 12″ N, 7° 26′ 54″ OKoordinaten: 58° 0′ 12″ N, 7° 26′ 54″ O
Feuerträgerhöhe: 7,2 m
Feuerhöhe: 19 m[1]
Hattholmen fyr (Agder)
Hattholmen fyr (Agder)
Kennung: Fl (2) WRG 10s
Nenntragweite weiß: 5.3 sm (9,8 km)
Nenntragweite grün: 3.4 sm (6,3 km)
Nenntragweite rot: 3.6 sm (6,7 km)
Optik: Linsenapparat
Betriebsart: seit 1973 automatisiert
Funktion: Fahrrinnenfeuer
Betriebszeit: seit 1867

Hattholmen fyr (auch Hatholmen) ist ein Leuchtturm in Agder (Norwegen) und liegt auf der Ostseite der Insel Indre Hatholmen im Mannefjorden vor dem Hafen Mandal (Kommune Lindesnes).

Geschichte

Bearbeiten

Der Leuchtturm wurde 1867 gleichzeitig mit dem Ryvingen fyr erbaut und hat sowohl eine funktionelle wie auch eine visuelle Verbindung zu diesem. Der Leuchtturm ist als 1½ geschossiges Wohnhaus aus Holz mit einem Leuchtraum auf dem Dach gebaut. Der Linsenapparat stammt von 1931. 1985 wurde der Turm auf Solarzellenbetrieb umgestellt.

Seit 1973 ist der Turm automatisiert und unbemannt. Am 12. September 1997 wurde die gesamte Anlage unter Denkmalschutz gestellt.[2]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Leif Arne Larsen: Fyrliste for Sørøst. (PDF) Kystverket, 23. Mai 2014, S. 78, abgerufen am 5. Dezember 2018 (norwegisch, Oppdatert: 18.09.2018).
  2. Hatholmen fyrstasjon. 86962. In: kulturminnesok.no. Abgerufen am 5. Dezember 2018 (norwegisch).