Handball-Vierländerturnier im Vereinigten Königreich 2008

Das Handball-Vierländerturnier im Vereinigten Königreich 2008 (englisch Women's Four Nations Handball Tournament) war ein Handballturnier in Sheffield, Vereinigtes Königreich.[1][2]

Handball-Vierländerturnier in Spanien 2022
Anzahl Nationen 4
Sieger Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Austragungsort Sheffield, Vereinigtes Königreich
Eröffnungsspiel 16. Oktober 2008
Endspiel 18. Oktober 2008
Spiele   6
Tore 232  (∅: 38,67 pro Spiel)
Torschützenkönigin Faroer Simona Petersen (23 Tore)

Für die lettische Mannschaft war das Turnier eine Vorbereitung für die Qualifikation für die Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2009.[3]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3 2 0 1 0062:4900 +13 4
2. Faroer  Färöer 3 2 0 1 0061:4800 +13 4
3. Lettland  Lettland 3 2 0 1 0065:6700  −2 4
4. Turkei  Türkei U21 3 0 0 3 0044:6800 −24 0
Stand: 18. Oktober 2008
  • Die ersten drei Mannschaften je 4 Punkte, daher Direktvergleich:
    • GBR: +4
    • FRO: −1
    • LVA: −3
Donnerstag, 16. Oktober 2008
14:00 Uhr
Lettland  Lettland 23:21 Faroer  Färöer English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Ekkerte 7 (15:12) meiste Tore: Petersen 6
[4][5]
Donnerstag, 16. Oktober 2008
18:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 22:13 Turkei  Türkei U21 English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Skovgaard 5 meiste Tore: Hoşgör 5
[6]

Freitag, 17. Oktober 2008
14:00 Uhr
Faroer  Färöer 24:10 Turkei  Türkei U21 English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Petersen 9 (10:5) meiste Tore: Hoşgör 7
[7]
Freitag, 17. Oktober 2008
18:30 Uhr
Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 25:20 Lettland  Lettland English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Sposi 6 (8:8) meiste Tore: Asare 6
[8][9]

Samstag, 18. Oktober 2008
14:00 Uhr
Turkei  Türkei U21 21:22 Lettland  Lettland English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Arslan 6 (9:11) meiste Tore: Asare 9
[10][11]
Samstag, 18. Oktober 2008
18:30 Uhr
Faroer  Färöer 16:15 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich English Institute of Sport, Sheffield 
meiste Tore: Petersen 8 (8:8) meiste Tore: Sposi 5
[12]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Christian Stein: Großbritannien gewinnt Heimturnier in Sheffield. In: handball-world.news. 20. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022.
  2. British women win handball title. In: British Broadcasting Corporation. 20. Oktober 2008, abgerufen am 15. Oktober 2022 (englisch).
  3. Zināms Latvijas sieviešu handbola izlases sastāvs turnīram Lielbritānijā. Latvijas Handbola federācija, 10. Oktober 2008, archiviert vom Original am 27. Dezember 2008; abgerufen am 15. November 2022 (lettisch).
  4. Andrew McSteen: Latvia Overcome Faroes in Opening Match. In: Blogspot. 16. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  5. Handbolistes ar uzvaru iesāk turnīru Lielbritānijā. Latvijas Handbola federācija, 16. Oktober 2008, archiviert vom Original am 27. Dezember 2008; abgerufen am 15. November 2022 (lettisch).
  6. Andrew McSteen: Great Britain lead Turkey U21 at Half Time. In: Blogspot. 16. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  7. Andrew McSteen: Faroes Overwhelm Turkey. In: Blogspot. 17. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  8. Andrew McSteen: GB Battle to Victory over Latvia. In: Blogspot. 17. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  9. Handbolistēm zaudējums otrajā spēlē. Latvijas Handbola federācija, 18. Oktober 2008, archiviert vom Original am 27. Dezember 2008; abgerufen am 15. November 2022 (lettisch).
  10. Andrew McSteen: Latvia Edge Turkey in Thrilling Encounter. In: Blogspot. 18. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).
  11. Handbolistes paliek trešās. Latvijas Handbola federācija, 19. Oktober 2008, archiviert vom Original am 27. Dezember 2008; abgerufen am 15. November 2022 (lettisch).
  12. Andrew McSteen: Faroes Beat GB, but Hosts Win Tournament. In: Blogspot. 18. Oktober 2008, abgerufen am 15. November 2022 (englisch).