Das HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo ist ein kaufmännisch ausgerichtetes Berufskolleg, das sich auf dem Innovation Campus Lemgo befindet.

HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo
Schulform Berufskolleg
Schulnummer 179050
Gründung 1908 (Ursprung)

1937 (Gründung als Kreishandelsschule)

Adresse

Johannes-Schuchen-Straße 5, 32657 Lemgo

Träger Kreis Lippe
Leitung Heiko Jucks
Website www.hanse-berufskolleg.de
Blick auf den H-Trakt der Schule

Es ist eines der vier Berufskollegs des Kreises Lippe und bietet allen Absolventinnen und Absolventen der Sekundarstufe I eine Fortsetzung ihrer Schullaufbahn, sei es in vollzeitschulischen Bildungsgängen, die auf eine Berufsausbildung oder auf ein Studium vorbereiten, oder innerhalb des dualen Ausbildungssystems in den Fachklasse der Berufsschule.

Geschichte

Bearbeiten

Im Frühjahr 1937 erfolgte die Gründung der Kreishandelsschule Lemgo als Fachklasse der staatlichen Berufsschule Lemgo. Der Schulträger war der Landkreis Lemgo. Die Gründung dieser berufsvorbereitenden Schule ist der Tatkraft des Kreishandelslehrers Richard Tiemann zu verdanken, der seit 1927 die kaufmännischen Klassen der Lemgoer Berufsschule betreute.

1945 erfolgte die Angliederung einer einjährigen Höheren Handelsschule. In den 1960er Jahren erfolgt der Neubau für die Kreishandelsschule auf dem Lüttfeld in Lemgo.[1] 1966 wurde der erste Jahrgang des beruflichen Gymnasiums eingeschult. Im August 1998 wurde die Kaufmännische Schule Lemgo in HANSE-Berufskolleg des Kreises Lippe in Lemgo umbenannt. 2009 wurde der HANSE-Campus, ein ausbildungsintegriertes Studium für kaufmännische Auszubildende, mit dem Studienpreis 2009 ausgezeichnet.[2]

Infrastruktur / Lage

Bearbeiten

Das HANSE-Berufskolleg liegt auf dem Innovation Campus Lemgo.

Das Schulgelände grenzt im Norden an die Phoenix-Contact-Arena und die Technische Hochschule OWL und im Westen an das Berufsförderzentrum des Kreises Lippe und im Süden an die Cyberphysische Lernfabrik sowie an das Lüttfeld-Berufskolleg.

Bildungsangebot

Bearbeiten
 
Schulgebäude

Vollzeitbildungsgänge

Bearbeiten
 
Pausenhalle

Fachklassen der Berufsschule

Bearbeiten

Einrichtung

Bearbeiten
 
Computerraum

Jeder Klassen- und Fachraum ist mit einem eigenen W-Lan-Router ausgestattet. Die Schule verfügt über einen Glasfaseranschluss. Die IT-Ausstattung ist systemoffen gewählt, sodass die Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Bring-your-own-device-Konzeptes auf jeden Anbieter zurückgreifen können.

Die Räume sind wie folgt ausgeteilt:

 
Digitales Leistungszentrum
  • 39 Klassenräume
  • 8 EDV-Räume mit 24 bis 32 festen PC-Arbeitsplätzen und zentralem Server
  • Lernbüro für die Übungsfirma 4-Seasons-Instyle im Innovation Spin.
  • Biologie-Fachraum.
  • Digitales-Leistungszentrum.
  • Simulationsraum für den Einzelhandel (Verkaufsraum)
  • Schülergeführter Kiosk

Die Aula und Mensa liegen im Berufsförderzentrum des Kreises Lippe. Der Sportunterricht wird in der benachbarten Phoenix-Contact-Arena, der Heimstätte des TBV Lemgo-Lippe, erteilt.

Siegel / Auszeichnungen

Bearbeiten

Europaschule

Bearbeiten
 
Siegel des HANSE-Berufskollegs

Das HANSE-Berufskolleg wurde 2009 mit dem Gütesiegel Europaschule in NRW ausgezeichnet wurde.

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Bearbeiten

Das HANSE-Berufskolleg hat auf Initiative der Schülervertretung 2016 das Siegel Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage erworben.[3]

Digitale Schule

Bearbeiten

2020 wurde das HANSE-Berufskolleg mit dem Siegel Digitale Schule ausgezeichnet.[4] Die „Digitalen Schulen“ sind ein Programm der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“ und stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr. Die Rezertifizierung erfolgte im Jahr 2023.[5]

Projekte / Veranstaltungen

Bearbeiten

Am HANSE-Berufskolleg gibt es regelmäßige Veranstaltungen und Projekte, z. B.:

  • Berufsmesse Career-Day.
  • Sport- und Gesundheitstag.
  • Europatag.
  • Aktionstag gegen Rassismus.
  • Weihnachtsaktion: Spende für die Tafel.

Schulleitungen

Bearbeiten
Schulleitung Amtszeit Stellv. Schulleitung
Fritz Rädeker 1922–1938
Richard Tiemann 1938–1939
Hilda Schäfer 1946–1968 Helmut Reetz
Maria Schleimer 1968–1985 Heinrich Billerbeck
Heinrich Billerbeck 1986–1998 Werner Wehmeier

Wilhelm Steinbrink

Wolf-Dieter Poppe 1999–2006 Wilhelm Steinbrink

Jörg Weber

Rudolf Stock 2006–2014 Jörg Weber

Susanne Tietje-Groß

Susanne Tietje-Groß 2014–2023[6] Bernd Wolter

Heiko Jucks

Heiko Jucks Seit 2023[7]

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Ehemalige Schüler

Lehrer

Bearbeiten
Commons: HANSE-Berufskolleg Lemgo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Vergangenheit und Gegenwart. Kleine Chronik der Kreishandelsschule Lemgo. 1937-1962. Lemgo 1962.
  2. "Innovation des Jahres" kommt aus Lemgo. In: LZ. Lippische Landeszeitung, 23. Mai 2009, abgerufen am 7. Juni 2024.
  3. Yvonne Glandien: HANSE-Berufskolleg erhält Titel "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage". In: LZ. Lippische Landeszeitung, 21. Februar 2016, abgerufen am 5. Juni 2024.
  4. HANSE-Berufskolleg als digitale Schule ausgezeichnet. In: Wirtschaft Regional. 24. September 2020, abgerufen am 5. Juni 2024.
  5. Hanse-Berufskolleg Lemgo erneut als Digitale Schule ausgezeichnet. In: LZ. Lippische Landeszeitung, 8. November 2023, abgerufen am 5. Juni 2024.
  6. Schulleiterin Susanne Tietje-Groß verlässt das HANSE-Berufskolleg. In: LZ. Lippische Landeszeitung, 6. März 2023, abgerufen am 10. Juni 2024.
  7. Er ist der neue Chef am HANSE-Berufskolleg. In: LZ. Lippische Landeszeitung, 30. Oktober 2023, abgerufen am 5. Juni 2024.