Hämmerle (Opfenbach)

Gemeindeteil der Gemeinde Opfenbach

Hämmerle (westallgäuerisch: s'Hämmərlə, Hemǝlǝ, ins Hemǝle hindrǝ[2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Opfenbach im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Hämmerle
Gemeinde Opfenbach
Koordinaten: 47° 39′ N, 9° 52′ OKoordinaten: 47° 38′ 37″ N, 9° 51′ 52″ O
Höhe: 582 m
Einwohner: 15 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 88145
Vorwahl: 08385

Geographie

Bearbeiten

Der Weiler liegt circa drei Kilometer nordöstlich des Hauptorts Opfenbach und er zählt zur Region Westallgäu. Nördlich der Ortschaft verläuft die Bahnstrecke Buchloe–Lindau samt der Hämmerlebrücke, die die Leiblach überquert. Im Osten grenzt Hämmerle direkt an Zwiesele in der Gemeinde Heimenkirch.

Ortsname

Bearbeiten

Der Ortsname stammt vom Familiennamen Hämmerle und bedeutet (Ansiedlung) des Hämmerle.[3] Eine andere Theorie bezieht sich auf eine Hammermühle an der Leiblach.[2]

Geschichte

Bearbeiten

Der heutige Ort bestand bis ins 16. Jahrhundert aus einer Hammermühle namens Tobelhammer samt Wohnhaus und war Teil der Ortschaft Zwiesele. Im 18. Jahrhundert erfuhr Hämmerle durch Zubau von Gebäuden eine erhebliche Vergrößerung.[4] Hämmerle wurde erstmals urkundlich im Jahr 1783 als Hämerle erwähnt.[2] 1818 wurden im Ort vier Wohngebäude gezählt.[2] Der Ort gehörte einst zum Gericht Simmerberg in der Herrschaft Bregenz.[2]

Bearbeiten
Commons: Hämmerle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987. München 1991, S. 407.
  2. a b c d e Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973.
  3. Historische Ortsnamen von Bayern - Hämmerle. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.
  4. Franz Jarde: Die Filialen der Gemeinde Heimenkirch. In: Westallgäuer Heimatblätter. Nr. 017, 1971, S. 67 (Digitalisat).