Gustav Frank (Lithograf)

deutscher Landschaftsmaler

Gustav Frank (* 26. Dezember 1819 in Stralsund; † 8. April 1888 in Dessau) war ein deutscher Landschaftsmaler, Lithograf und Zeichner.

 
Ansicht der Stadt Oldenburg von Osten, um 1852
 
Detailreiche Gesamtansicht um 1860 als Vedute, untertitelt „Hannover vom Lindner Kirchthurm aus“; gedruckt in der Lithographischen Anstalt H. Arnold, Leipzig, circa 34 × 61 cm

Gustav Frank wurde als Sohn des Schauspielers und Dekorationsmalers Carl Friedrich Frank in Stralsund geboren und evangelisch getauft.[1] 1853 heiratete er Auguste Frühsorge. Den Eheleuten wurde ein Sohn, Eugen Oskar, geboren, der als Maler und Fotograf wirkte. Die Familie Gustav Frank lebte in Dessau.

Gustav Frank hat zahlreiche Veduten deutscher Städte gemalt. Beispiele für seine historischen Ortsansichten:

Literatur

Bearbeiten
  • Franz Hoffmann: Das malerische und romantische Anhalt. Ein Album enthaltend die Beschreibung, Geschichte, Sagen des Landes. August Stange, Dessau 1852.
Bearbeiten
Commons: Gustav Frank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kirchenbuchkartei im Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund
  2. Albrecht Eckhardt, Udo Elerd, Ewald Gäßler: Das Bild der Stadt. Bültmann & Gerriets, Oldenburg 1995, ISBN 3-928076-05-1.