Großer Bergpreis von Deutschland 1930

Der Große Bergpreis von Deutschland 1930 (auch A.D.A.C. Bergrekord 1930) wurde am 17. August 1930 im Rahmen des Freiburger Bergrennens ausgetragen. Er war als offenes internationales Bergrennen für Motorräder und internationales Bergrennen für Automobile im Rahmen der Europa-Bergmeisterschaft 1930 ausgeschrieben.[1][2] Zu den Rennen für Motorräder, die nach Statuten der FICM veranstaltet wurden, traten etwa 90 Fahrer an.

Sieger bei den großen Rennwagen: Heinrich-Joachim von Morgen (hier 1928)
Sieger und Tagesschnellster bei den Sportwagen: Rudolf Caracciola (hier 1928)

Als Strecke diente die 12 km langen Schauinsland-Höhenstraße zwischen Freiburg-Günterstal und der Schauinsland-Passhöhe. Der Höhenunterschied zwischen Start und Ziel betrug ca. 800 m.[2] Die Veranstaltung fand unter schlechten Wetterbedingungen statt und lockte am Renntag etwa 60.000 Zuschauer an.

Die Stadt Freiburg lobte für die beste Zeit aller Fahrer einen Ehrenpreis aus. Für die beste Zeit aller Motorräder wurden 3000 Reichsmark (entspricht heute ca. 13.000 Euro), für die beste Zeit jeder Klasse sind 300 Reichsmark (heute ca. 1.300 Euro) sowie ein Zuschlag von weiteren 700 Reichsmark (heute ca. 3.000 Euro) für die beste Zeit innerhalb der Kategorie ausgesetzt. Außerdem wurden für Erfolge und Bestzeiten verschiedene ADAC-Becher und -Medaillen verliehen.

Die beste Zeit des Tages unter allen Startern (Motorräder und Automobile) und gleichzeitig einen neuen Streckenrekord erreichte der Brite Tom Bullus auf 500-cm³-NSU mit 9 Minuten und 19,3 Sekunden, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 77,20 km/h entspricht. Er verbesserte damit den Vorjahresrekord von Huldreich Heusser um 24,9 Sekunden.

In der Sportwagen-Kategorie siegte Rudolf Caracciola auf Mercedes-Benz. Er fuhr mit 9 Minuten und 38 Sekunden die beste Zeit aller Sportwagen und gleichzeitig neuen Rekord in dieser Klasse. Für den Lauf der großen Rennwagen war im Vorfeld ein Duell zwischen Hans Stuck auf Austro-Daimler und dem Monegassen Louis Chiron erwartet worden. Jedoch trat Chiron trotz Nennung nicht an, da ihm angeblich kein Wagen zur Verfügung gestanden hatte. Stuck hatte im Lauf der Rennwagen über 2000 und bis 8000 cm³ Hubraum Pech: der Motor seines Wagens blockierte kurzzeitig, was ihn wertvolle Zeit kostete und schließlich hinter dem Sieger Heinrich-Joachim von Morgen (Bugatti) Rang zwei einbrachte.

Ergebnisse

Bearbeiten

Motorräder

Bearbeiten
Klasse A (bis 250 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Arthur Geiss DKW 10.29,6 min 68,61 km/h
2 Deutsches Reich  Otto Kohfink Montgomery + 15,6 s 66,96 km/h
3 Deutsches Reich  Karl Frentzen UT-J.A.P. + 50,4 s 63,53 km/h
4 Deutsches Reich  H. Thomman UT-J.A.P. + 1.09,0 min 61,84 km/h
Klasse B (bis 350 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Belgien  Reunier 1 Velocette 10.08,4 min 71,01 km/h
2 Schweiz  Ernst Hänni Condor + 0,8 s 70,91 km/h
3 Deutsches Reich  Adam Victoria + 19,8 s 62,77 km/h
4 Italien 1861  Guglielmo Sandri A.J.S. + 24,8 s 62,32 km/h
5 Deutsches Reich  Heiner Fleischmann Triumph + 28,8 s 61,96 km/h
6 Italien 1861  Lando 2 Velocette + 39,8 s 61,00 km/h
Klasse C (bis 500 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Vereinigtes Konigreich  Tom Bullus NSU 9.19,6 min 77,20 km/h
2 Schweiz  Paul Oilter Motosacoche + 18,4 s 74,74 km/h
3 Deutsches Reich  Toni Ulmen NSU + 29,8 s 73,29 km/h
4 Deutsches Reich  Arthur Dom Standard + 35,6 s 72,58 km/h
5 Schweiz  Sepp Zuber Condor + 46,2 s 71,31 km/h
6 Schweiz  Ulfter Condor + 50,4 s 70,82 km/h
Klasse D (bis 1000 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Schweiz  Gugolz Sunbeam 9.57,0 min 72,36 km/h
2 Deutsches Reich  Paul Rüttchen NSU + 7,4 s 71,48 km/h
3 Schweiz  Binz Douglas + 14,8 s 70,61 km/h
4 Deutsches Reich  Heinichen BMW + 1.01,4 min 65,61 km/h
5 Deutsches Reich  Wachter Neander + 1.04,8 min 65,28 km/h
6 Deutsches Reich  Scherer A.J.S. + 1.17,6 min 64,04 km/h
Klasse F (Gespanne bis 600 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 unbekannt  Hoefle / unbekannt  unbekannt Victoria 11.50,4 min 60,81 km/h
2 Deutsches Reich  Hermann Lang / unbekannt  unbekannt Standard + 12,8 s 59,73 km/h
3 Deutsches Reich  Winkhart / unbekannt  unbekannt Norton + 19,2 s 59,21 km/h
4 Deutsches Reich  Grell / unbekannt  unbekannt New Hudson + 30,0 s 58,35 km/h
Klasse G (Gespanne bis 1000 cm³)
# Fahrer Maschine Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Hermann Lang / unbekannt  unbekannt Standard 10.47 min 66,77 km/h
2 Deutsches Reich  Otto Ley / unbekannt  unbekannt Triumph + 31 s 63,72 km/h
1 
möglicherweise Fernand Renier
2 
möglicherweise Guido Landi

Automobile

Bearbeiten
Sportwagen 350 bis 750 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Hans Simons DKW 12.17 min 58,62 km/h
2 Deutsches Reich  Bach BMW + 15 s 57,45 km/h
3 Deutsches Reich  Herwig BMW + 1.08 min 53,66 km/h
Sportwagen bis 1100 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Dritte Französische Republik  Roger Boucly Salmson 11.21 min 63,43 km/h
2 Schweiz  Schneider Derby + 52 s 58,94 km/h
3 Deutsches Reich  Berger Mathis + 1.47 min 54,82 km/h
Sportwagen bis 1500 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Heinz Risse Bugatti 12.29 min 57,68 km/h
Sportwagen bis 2000 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Kurz Bugatti 12.21 min 58,30 km/h
Sportwagen bis 3000 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Eckart von Kalnein Bugatti 9.49 min 73,34 km/h
2 Deutsches Reich  Ernst Günther Burggaller Bugatti + 5 s 72,72 km/h
Sportwagen über 3000 bis über 8000 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Rudolf Caracciola Mercedes-Benz 9.38 min 74,74 km/h
2 Deutsches Reich  Trefz Stoewer + 4.05 min 52,49 km/h
Rennwagen 350 bis 1500 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Hermann zu Leiningen Bugatti 10.08 min 71,05 km/h
2 Deutsches Reich  Kurt C. Volkhart Bugatti + 3 s 70,70 km/h
3 Deutsches Reich  Max von Arco-Zinneberg Amilcar + 26 s 68,14 km/h
4 Deutsches Reich  Rudolf Steinweg Amilcar + 33 s 67,39 km/h
Rennwagen bis 2000 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Schweiz  Hans Stuber Bugatti 9.38 min 74,74 km/h
2 Chile  Juan Zanelli Bugatti + 5 s 74,01 km/h
Rennwagen über 2000 bis 8000 cm³
# Fahrer Wagen Zeit Durchschnitts-
geschwindigkeit
1 Deutsches Reich  Heinrich-Joachim von Morgen Bugatti 9.23 min 76,73 km/h
2 Osterreich  Hans Stuck Austro-Daimler + 5 s 76,06 km/h
3 Osterreich  Maximilian zu Hardegg Steyr + 50 s 70,47 km/h

Verweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Internationaler Freiburger Bergrekord. Tom Bullus' (N.S.U.-Königswellen-Sport) glänzende Rekordfahrt. In: (Wiener) Sporttagblatt. 64. Jahrgang, Nr. 229, 20. August 1930, S. 6 (anno.onb.ac.at [abgerufen am 16. Juni 2020]).
  • Das Freiburger Bergrennen. In: Allgemeine Automobil-Zeitung. 31. Jahrgang, Nr. 17, 1. September 1930, S. 7 (anno.onb.ac.at [abgerufen am 16. Juni 2020]).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Aus dem Programm des A.D.A.C. In: (Wiener) Sporttagblatt. 64. Jahrgang, Nr. 52/53, 22. Februar 1930, S. 8 (anno.onb.ac.at [abgerufen am 16. Juni 2020]).
  2. a b Großer Bergpreis von Deutschland 1930. In: (Wiener) Sporttagblatt. 64. Jahrgang, Nr. 2016, 7. August 1930, S. 6 (anno.onb.ac.at [abgerufen am 16. Juni 2020]).